Kiewer Hühnerbrust
Zutaten
- 6 Hühnerbrüste
- 120 g „Sahna“
- 3 Eßlöffel Mehl
- 2 Eier
- 100 g Semmelmehl
- 6 Eßlöffel Öl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft

Zubereitung
Die Brüste der jungen Hühner werden roh so ausgelöst, daß die Flügelknochen daran bleiben, von der Haut befreit und gut geklopft.
Dann vermischt man die „Sahna“ mit wenig Mehl und formt sie zu kleinen, spitz auslaufenden Rollen.
Diese „Sahna“-Mehl-Mischung wird auf die geklopften Hühnerbrüste gelegt und eingerollt. (Die „Sahna“-Mehl-Mischung kann man auch in die Hühnerbrüste geben, indem man seitlich eine Tasche einschneidet und die Füllung hineingibt. Die Tasche wird mit einem Holzstäbchen geschlossen).
Die so vorbereiteten Hühnerbrüste werden jetzt in Mehl, Ei und Semmelbröseln ein bis zweimal paniert und in reichlich Öl oder anderem Fett gebraten bzw. gebacken.
Als Beilage serviert man entweder junges Gemüse oder zarte, würzige Salate.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
[Quelle: Das Fernsehkochbuch © VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1964]