Kartoffelkroketten I
Kartoffelkroketten werden in der Regel hergestellt, indem Kartoffelpüree mit Zutaten wie Mehl, Eiern und Gewürzen vermischt wird. Die Mischung wird zu zylindrischen oder ovalen Formen geformt, in Semmelbrösel gewälzt und dann goldbraun frittiert.
In der DDR waren die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und Rezepte von den wirtschaftlichen und politischen Bedingungen der Zeit beeinflusst. Die Küche zeichnete sich oft durch einfache und erschwingliche Zutaten aus.
Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt ca. 12-15 Kartoffelkroketten, je nach Größe.
Zutaten für die Kartoffelkroketten
- 1 kg frisch gekochte Kartoffeln
- 50 g Grieß
- 200 g Mehl
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
- 1 Eiweiß
- geriebene Semmel
- Ausbackfett
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Kartoffelkroketten
- Die abgegossenen Kartoffeln durchpressen und mit Grieß, Mehl, Ei, Salz und Pfeffer vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Aus der Masse zylindrische oder ovale Kroketten formen.
- Die Kroketten in Eiweiß tauchen und anschließend in geriebener Semmel wenden.
- Das Ausbackfett erhitzen und die Kroketten goldbraun ausbacken, bis sie knusprig sind.
Kalorien
Die Kalorien pro Kartoffelkrokette variieren je nach Größe und Frittieröl, aber eine durchschnittliche Portion enthält etwa 100-150 Kalorien.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten bis 1 Stunde, einschließlich der Zeit zum Kochen und Formen der Kroketten sowie des Ausbackens.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die Kartoffelkroketten sollten am besten frisch zubereitet und sofort serviert werden. Übrig gebliebene Kroketten können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt und bei Bedarf erneut erwärmt werden.
Küchenutensilien
- Kartoffelpresse oder -stampfer
- Schüssel
- Rührgerät
- Topf oder Fritteuse
- Schaumlöffel
Tipps zum Rezept
- Verwende vorzugsweise festkochende Kartoffeln für eine bessere Konsistenz der Kroketten.
- Achte darauf, die Kroketten gleichmäßig zu formen, damit sie beim Frittieren gleichmäßig garen.
Variationen des Rezepts
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauchpulver oder Paprika, um den Geschmack zu variieren.
- Für eine vegetarische Option kannst du das Ei durch eine Mischung aus Wasser und gemahlenen Leinsamen ersetzen.
Schwierigkeitsgrad des Rezepts
Dieses Rezept erfordert etwas Geschick beim Formen der Kroketten und beim Frittieren, ist aber insgesamt für geübte Hobbyköche gut machbar. Mit ein wenig Übung wirst du köstliche Kartoffelkroketten zubereiten können, die deine Geschmacksknospen verwöhnen!
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984