Gänseschmalz – Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1986
Gänseschmalz war in der DDR ein weit verbreitetes und beliebtes Fett, das oft als Alternative zu Pflanzenölen oder anderen Fetten verwendet wurde. Es verlieh den Gerichten einen charakteristischen, deftigen Geschmack und war besonders für das Braten von Fleisch oder als Brotaufstrich geeignet. Dieses traditionelle Rezept zeigt, wie du Gänseschmalz ganz einfach zu Hause herstellen kannst.
Das Besondere an diesem Rezept ist die Zugabe von Zwiebeln, Apfel und Kräutern, die dem Schmalz eine aromatische Note verleihen. Besonders in der kalten Jahreszeit wurde es gerne verwendet, um Gerichte zu verfeinern oder auf frischem Brot zu genießen. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist ein köstliches, hausgemachtes Schmalz.
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 500–600 Gramm Gänseschmalz. Die Mengen können nach Bedarf angepasst werden.
Zutaten für das Gänseschmalz
- 500 g Gänseflomen (Schmer)
- 125 g Schweineflomen
- 1 großer Apfel
- 1 große Zwiebel
- 1 Zweig Thymian
Zubereitung des Gänseschmalzes
- Die Gänse- und Schweineflomen in grobe Würfel schneiden.
- Die Flomen langsam in einem großen Topf bei geringer Hitze auslassen, bis das Fett vollständig geschmolzen ist. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Den Apfel schälen, vom Stiel, Blütenansatz und Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Wenn das Fett vollständig ausgelassen ist, den geschnittenen Apfel, die Zwiebel und den Thymianzweig hinzufügen.
- Weiter erhitzen, bis die Zwiebeln goldbraun sind und der Apfel weich ist.
- Alles durch ein feines Sieb gießen und das flüssige Gänseschmalz in einen Steinguttopf oder eine hitzebeständige Schale füllen und abkühlen lassen.
- Optional: Die Zwiebel- und Apfelstücke sowie die Grieben (gebratene Flomen) können im Schmalz verbleiben, um es noch aromatischer zu machen.
- Das Schmalz erkalten lassen und fest verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 15 Minuten |
Kochzeit: | 1 Stunde |
Gesamtzeit: | 1 Stunde 15 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Leicht. Dieses Rezept erfordert nur Geduld beim Auslassen des Fetts.
Benötigte Küchenutensilien
- Großer Topf – zum Auslassen der Flomen
- Sieb – zum Abseihen des Schmalzes
- Schüssel oder Steinguttopf – zur Aufbewahrung des fertigen Schmalzes
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Gänseschmalz kann in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Wochen aufbewahrt werden. Es kann auch eingefroren werden, um es länger haltbar zu machen.
Nährwerte
Pro Portion (ca. 50 g):
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 50 g
- Eiweiß: 1 g
- Kohlenhydrate: 1 g
Tipps für Diabetiker
Verwende mageres Schweinefleisch, um den Fettgehalt zu senken, und achte darauf, das Schmalz in Maßen zu verwenden, da es sehr kalorienreich ist. Du kannst auch Thymian durch Majoran oder Oregano ersetzen, um den Geschmack zu variieren.
Rezepttipps:
Gänseschmalz schmeckt hervorragend auf frischem Brot mit ein paar Salzflocken. Du kannst es auch zum Braten von Kartoffeln oder Fleisch verwenden, um den Gerichten eine besondere Note zu verleihen.
Nach: Küchenrenner für Landschaftskenner, Verlag für die Frau, Leipzig, 1986
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |