Saftige Broilerbrust vom Grill oder Rost für einen entspannten Tag im Freien

Wer gerne draußen grillt und die Sonne genießt, für den ist dieses Rezept für Broilerbrust vom Grill oder Rost genau das Richtige. Broiler, eine regionale Bezeichnung für Brathähnchen, war besonders in der ehemaligen DDR sehr beliebt und steht auch heute noch für einfache, herzhafte Gerichte. Dieses Rezept stammt aus dem Buch „So schmeckt’s im Grünen“, das speziell für Camper und Outdoor-Fans entwickelt wurde. Es kombiniert die Leichtigkeit der Zubereitung mit einem wunderbar intensiven Grillaroma. Perfekt für ein Picknick oder den nächsten Grillabend! Die **Broilerbrust** ist saftig und zart und lässt sich vielseitig anpassen – ob als Filet, Schaschlyk oder kleine Portionen für Kinder.

Der Clou bei diesem Rezept ist, dass es unglaublich schnell geht und mit nur wenigen Zutaten auskommt. Marinieren, Grillen, Genießen! Ein Hauch von Zitronensaft und die richtigen Gewürze machen die Broilerbrust zu einem echten Highlight. Wer möchte, kann das Fleisch auch als Spießchen zubereiten oder in der Pfanne braten. Egal, wie du es machst, das Resultat wird immer ein Genuss sein. Also schnapp dir den Grillrost und genieße diesen leckeren Hähnchengenuss in freier Natur!

Broilerbrust vom Rost oder Grill
Broilerbrust vom Rost oder Grill © Bildagentur PantherMedia / weyo

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept reicht für 2 Personen. Je nach Anzahl der Personen können die Zutatenmengen leicht angepasst werden.

Zutaten

  • 2 Broilerbrüste (Brathähnchenbrüste)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Wenig Zitronensaft
  • Etwas Tafelöl zum Benetzen

Zubereitung

  1. Das Fleisch von den Knochen lösen und leicht klopfen, um es zarter zu machen.
  2. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen.
  3. Die Broilerbrüste einige Zeit marinieren lassen, damit sie den Geschmack gut aufnehmen.
  4. Nach dem Marinieren die Filets mit etwas Tafelöl leicht benetzen.
  5. Die Broilerfilets auf den Grillrost legen oder unter den Grill legen und garen, bis sie durchgebraten und goldbraun sind.
  6. Optional: Die schlanken Filets können auch zu Broilerschaschlyk verarbeitet oder zu kleinen Kinderportionen zusammengestellt werden.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Leicht. Dieses Rezept ist sehr einfach und erfordert nur grundlegende Grillkenntnisse. Ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen.

Benötigte Küchenutensilien

  • Grill oder Grillrost
  • Grillzange oder Gabel zum Wenden des Fleisches
  • Schneidebrett und Messer zum Vorbereiten der Broilerbrüste
  • Schüssel zum Marinieren des Fleisches

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Frisch gegrillte Broilerbrust sollte am besten sofort verzehrt werden. Reste können jedoch im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2 Tagen verbraucht werden. Aufwärmen empfiehlt sich auf dem Grill oder in der Pfanne.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: 300 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 0 g
  • Eiweiß: 40 g

Tipps für Diabetiker

Diabetiker können das Tafelöl durch eine kalorienärmere Variante wie Olivenöl ersetzen. Auch die Beilage sollte kohlenhydratarm sein, etwa ein frischer Salat statt Brot oder Kartoffeln.

Zusätzliche Tipps

Um noch mehr Geschmack zu erhalten, kannst du frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in die Marinade geben. Auch ein Hauch Knoblauch passt hervorragend zur Broilerbrust. Alternativ kannst du das Fleisch auch auf Schaschlykspieße stecken und direkt über dem Feuer grillen.

Nach: So schmeckt’s im Grünen, Sportverlag Berlin, DDR, 1988

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Saftige Broilerbrust vom Grill oder Rost für einen entspannten Tag im Freien

Rezept-Bewertung

5/5 (10 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert