Braden gräun Aal (Gebratener Aal) – Ein traditionelles Rezept
Braden gräun Aal, oder gebratener Aal, ist ein traditionelles Gericht, das in diesem Rezept aus der alten DDR-Küche wunderbar zur Geltung kommt. Der zarte Aal wird zunächst gesalzen, dann paniert und in Butter goldbraun gebraten. Das Gericht ist einfach in der Zubereitung, aber voller Geschmack und ideal für Liebhaber von Fischgerichten.
Optional kann der Aal nach dem Braten erkaltet und in einen würzigen Essigsud eingelegt werden, um ihm eine zusätzliche geschmackliche Tiefe zu verleihen. Diese Methode eignet sich perfekt für die Haltbarmachung und sorgt für eine erfrischende Note durch die Gewürze wie Nelkenpfeffer und Lorbeerblätter.

Anzahl der Portionen
Das Rezept reicht für etwa 4 Portionen.
Zutaten
- 1 vorbereiteter Aal
- Salz
- Butter zum Braten
- Paniermehl zum Panieren
- Optional: Essig, Nelkenpfeffer (Piment), Lorbeerblätter
Zubereitung
- Den vorbereiteten Aal mit Salz bestreuen und eine Stunde ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit die Aalstücke in Paniermehl wälzen.
- In einer Pfanne die Butter schmelzen und die panierten Aalstücke goldbraun braten, bis sie gar sind.
- Die Aalstücke mit der Butter anrichten und heiß servieren.
- Optional: Die erkalteten Aalstücke in einen Sud aus Essig, Nelkenpfeffer und Lorbeerblättern einlegen. Den Essig zuvor aufkochen und dann abkühlen lassen, bevor du die Aalstücke hinzufügst.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 1 Stunde (Ruhezeit) |
Kochzeit | 20 Minuten |
Gesamtzeit | 1 Stunde 20 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und auch für Anfänger geeignet, die Fischgerichte ausprobieren möchten.
Benötigte Küchenutensilien
- Pfanne zum Braten des Aals
- Schüssel zum Panieren
- Optional: Topf zum Aufkochen des Essigsuds
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Gebratener Aal schmeckt frisch am besten. Wenn er in Essig eingelegt wird, kann er im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 350 kcal
- Eiweiß: 25 g
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 10 g
Tipps für Diabetiker
Diabetiker sollten auf eine fettarme Zubereitung achten. Statt den Aal in Butter zu braten, kann er auch im Ofen mit etwas Olivenöl zubereitet werden.
Rezepttipps: Serviere den gebratenen Aal mit einer Beilage wie Salzkartoffeln oder einem frischen grünen Salat. Für einen intensiveren Geschmack kann die Butter während des Bratens mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinert werden.
Nach: Alte Rezepturen von Mudder Schulten, Herausgeber: Bezirksvorstand Neubrandenburg des Verbandes der Journalisten der DDR, 1985
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |