ddr-rezepte

Puffbohnengericht

0 Puffbohnengericht Zutaten Etwa 750 g Puffbohnenkerne 375 g Schweinebauch 1 Zwiebel 20 g Mehl 20 g Margarine 3/8 Liter Brühe frisches Bohnenkraut Paprika Salz Zubereitung Die Bohnenkerne auslesen und waschen. Inzwischen das Fleisch in reichlich 1 l leicht gesalzenem Wasser ansetzen. Dem halb gegarten Fleisch Zwiebel und Bohnenkerne zusetzen. Das Mehl in der Margarine schwitzen, mit Brühe auffüllen und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Weißkraut- oder Wirsingtopf

1 Weißkraut- oder Wirsingtopf Zutaten 500 g Kraut 200 g Schweinebauch 500 g Kartoffeln 125 g Tomaten 1 Paprikafrucht 1 Liter Wasser Salz Pfeffer Zubereitung Das geputzte, zerkleinerte Kraut in Stücke, das Fleisch in Würfel, die geschälten Kartoffeln und die Tomaten in Scheiben, die entkernte Paprikafrucht in Streifen schneiden. Das Fleisch 1/2 Stunde vorkochen, dann alle Zutaten zugeben und das […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gemüsetopf mit Speck

0 Gemüsetopf mit Speck Zutaten 4 Möhren 1 Wirsingkohl 500 g Kartoffeln 4 Stangen Porree 3 Eßlöffel Öl, Fett oder Margarine Salz Pfeffer 1 Zwiebel 1 Thymianzweig 200 g Schweinebauch oder Speck Zubereitung Die Möhren waschen, putzen, in kleine Stücke, den Porree in Ringe schneiden, den Wirsing kleinschneiden, die geschälten Kartoffeln würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen, das Gemüse […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kohlrübentopf

2 Kohlrübentopf Zutaten 300 g Schweinebauch 1 Lorbeerblatt 5 Gewürzkörner (Piment) 2 Zwiebeln 750 g Kohlrüben 500 g Kartoffeln 1 Teelöffel Majoran 1/2 Teelöffel Kümmel Salz 1 Eßlöffel Mehl gehackte Petersilie Zubereitung Das Fleisch in 1 1/2 Liter siedendem Wasser ansetzen, knapp gar kochen und dabei Lorbeerblatt, Gewürzkörner (Piment) und Zwiebeln zugeben. Inzwischen Kohlrüben und Kartoffeln vorbereiten und in kleine […]

Weiterlesen
Graupensuppe

Graupensuppe

7 Graupensuppe Hallo! Bist du bereit für einen kulinarischen Ausflug in die DDR? Die Graupensuppe war ein wohlschmeckender und beliebter Klassiker, besonders in den kälteren Monaten. Diese herzhafte Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch reichhaltig und sättigend. Die Graupen, eine gute Quelle für Ballaststoffe, sorgen für eine perfekte Konsistenz und machen diese Suppe zu einem echten Genuss. Also, […]

Weiterlesen
Schmalzfleisch

Schmalzfleisch

18 Schmalzfleisch Du kennst sicherlich Schmalzfleisch, diese traditionelle Spezialität aus der DDR, die eine herzhafte Köstlichkeit für rustikale Mahlzeiten oder als Snack darstellt. Auch bekannt als „Bemme“, ist es ein klassisches Element der ostdeutschen Küche, oft genossen mit hausgemachtem Brot. Die Zubereitung erfordert Zeit und Geduld, aber das Ergebnis wird dich belohnen. Mit zartem Schweinebauch und würzigen Gewürzen wird dieses […]

Weiterlesen
Schmalz

Schmalz

5 Schmalz Schmalz war in der DDR ein allgegenwärtiges Element in der Küche und wurde vielseitig verwendet, um Speisen zu verfeinern und zu braten. Besonders das Schweineschmalz fand dabei häufig Verwendung. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du dein eigenes Schweineschmalz im DDR-Stil herstellen kannst. Zutaten für das Schmalz 500 g Schweineschmalz 1 Stengel Beifuss 2 Äpfel 1 Zwiebel Salz […]

Weiterlesen
1 6 7 8