Hoppelpoppel

Hoppelpoppel – Ein Klassiker der Berliner Küche mit DDR-Charme

6 Hoppelpoppel – Ein Klassiker der Berliner Küche mit DDR-Charme Hoppelpoppel – allein der Name klingt schon lustig und ein wenig verspielt, doch die Geschichte dahinter ist äußerst interessant. Ursprünglich war Hoppelpoppel eine schlichte Speise der armen Bevölkerung, die aus der Not heraus geboren wurde. Die Menschen in Berlin und der weiteren Umgebung verwerteten Reste, die andernfalls „hops“ gegangen wären, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kalter Apfelpunsch

0 Kalter Apfelpunsch 1 l Apfelsaft, 3 Beutel schwarzer Tee, 5 Eßlöffel Zitronensaft, Eiswürfel, 1 Apfel, 1 Apfelsine oder Zitrone, 2/3 l helles Bier. 1/8 Liter Apfelsaft zum Kochen bringen, den Tee darin ziehen und kalt werden lassen. Den Zitronensaft daruntermischen und alles zu dem restlichen Apfelsaft geben. Apfel-, Apfelsinen- oder Zitronenscheiben in Gläser geben, mit Bier, Eis und Apfelsaft […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kaffeepunsch „Kopenhagen“

0 Kaffeepunsch „Kopenhagen“ (Einzelportion) 1 Tasse heißer Kaffee, 2 Teelöffel Zucker, 1 Gewürznelke, 1 Stück Zimtstange oder etwas gemahlener Zimt, 2 cl Rum. Den heißen Kaffee in ein Glas füllen, mit Zucker verrühren, Gewürznelke, Zimtstange und den angewärmten Rum zugeben, kurz ziehen lassen, durchseihen und sofort auftragen. Nach: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, […]

Weiterlesen
Heißer Apfelpunsch

Heißer Apfelpunsch

0 Heißer Apfelpunsch Wenn die Temperaturen sinken und gemütliche Abende am Kamin locken, gibt es nichts Besseres als einen köstlichen heißen Apfelpunsch! Dieses klassische DDR-Rezept kombiniert aromatischen Apfelsaft mit einer Prise Zimt, Nelken und einem Schuss Apfelkorn, um einen wärmenden und geschmackvollen Punsch zu kreieren. Perfekt für gesellige Zusammenkünfte oder einfach nur zum Aufwärmen nach einem Spaziergang im kalten Winterwetter. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Eispunsch aus Fruchteis

0 Eispunsch aus Fruchteis Zutaten: 900 g Eis, 2 Eiweiß, 50 ml Rum, 600 g Obst, 220 ml Wasser, 20 g Gelatine, 300 g Zucker. Die Früchte (Himbeeren, Sauerkirschen oder Johannisbeeren) werden ausgelesen, gewaschen und in einer Saftpresse ausgepreßt. Die trockene Fruchtmasse übergießt man mit heißem Wasser, gibt den Zucker zu, läßt aufkochen und rührt die aufgelöste Gelatine ein. Das […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Teepunsch indisch

0 Teepunsch indisch Zutaten 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer 2 bis 3 Gewürznelken 125 g Zucker 6 Teelöffel schwarzer Tee 1 Flasche Rotwein 1 Zitrone Rum Zubereitung Die Gewürze und den Zucker zusammen mit 1/4 Liter Wasser in einem zugedeckten Topf etwa 10 Minuten kochen. Inzwischen den aus 1/2 Liter Wasser aufgebrühten Tee, der nach 10 Minuten Ziehen abgegossen wurde, mit […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Nachtschwärmerpunsch

2 Nachtschwärmerpunsch Zutaten 75 g Zucker 1 Stück Zitronenschale 2 Nelken 1 kleines Stück Zimtrinde 2 Teelöffel schwarzer Tee 1 Flasche Rotwein 1/2 Flasche Kirschlikör 1/2 Flasche Wodka oder Weinbrand Zitronensaft Zubereitung Zucker und Gewürze in 1/2 Liter Wasser aufkochen, vom Feuer nehmen und den Tee darin 5 bis 6 Minuten ziehen lassen. Durchseihen, Rotwein, Kirschlikör und Wodka zugießen. Nochmals […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rotweißer Punsch

1 Rotweißer Punsch Zutaten 250 g Zucker 1/4 Liter Weinbrand 1 Flasche Rotwein 1 Flasche Weißwein 1 Zitrone Zubereitung Zucker und 1/4 Liter Wasser so lange erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Weinbrand und Wein zugießen und das Getränk nur noch stark erhitzen, aber nicht aufkochen. Mit Zitronensaft abschmecken. [Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hagebuttenpunsch

1 Hagebuttenpunsch Zutaten 100 g Hagebutten 125 g Zucker 1 Flasche Rotwein 1 bis 2 Apfelsinen Zubereitung Die in 1 Liter Wasser mehrere Stunden eingeweichten Hagebutten 5 Minuten kochen und durchseihen. Zucker und Rotwein zugeben, erhitzen und mit Apfelsinensaft verrühren. [Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, DDR] Rezept-Bewertung

Weiterlesen
ddr-rezepte

Baudenpunsch

2 Baudenpunsch Zutaten 1 Konservenglas möglichst gemischte Früchte 1/4 Liter Rum oder Weinbrand 1 Flasche Weißwein Zucker Zubereitung Die Früchte im Saft erhitzen, dabei den Rum zugießen, aber nicht aufkochen lassen. Den Wein auffüllen, nochmals stark erhitzen und nach Geschmack süßen. Sofort auftragen. [Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, DDR] Rezept-Bewertung

Weiterlesen
ddr-rezepte

Floridadrink

2 Floridadrink Zutaten 4 Eßlöffel Apfelsinensaft 4 Eßlöffel Schwedenpunsch 1 Flasche Weißwein oder Sekt Zubereitung In vier hohen Stielgläsern Apfelsinensaft und Schwedenpunsch verrühren. Mit gut gekühltem Weißwein auffüllen. – Anstelle von Apfelsinensaft und Schwedenpunsch lassen sich Ananasscheiben mit etwas Saft verwenden. [Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, DDR] Rezept-Bewertung

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hafenbar-Punsch

0 Hafenbar-Punsch Zutaten 1/2 Liter Weißwein 1/2 Liter Wasser 3/8 Liter Rum oder Weinbrand 250 g Zucker 2 Zitronen 6 Eier Zubereitung Eier und Zitronensaft gut schaumig rühren, Zucker, Weißwein, Wasser und Rum dazugeben, alles langsam bis fast zum Siedepunkt erhitzen, dabei ständig mit dem Schneebesen schlagen und sehr heiß in feuerfesten Gläsern oder Steingutbechern servieren. [Nach: Die besten Rezepte […]

Weiterlesen
1 9 10 11 12