Belegter Toast

Belegter Toast

0 Belegter Toast Die russische Küche steckt voller versteckter Schätze, die es wert sind, neu entdeckt zu werden. Eines dieser Schätze ist der belegte Toast – ein einfaches, aber köstliches Gericht, das in den 1970er Jahren in der Sowjetunion sehr beliebt war. Heute bringen wir dir eine Variation dieses Klassikers, die du lieben wirst! Das Besondere an diesem Rezept ist […]

Weiterlesen
Schnitzel Holstein

Schnitzel Holstein

1 Schnitzel Holstein: Ein kulinarisches Meisterwerk aus der DDR Die Besonderheit dieses Schnitzels liegt nicht in der Verwendung von Kalbfleisch, sondern in der Kombination einer Vorspeise mit einem Hauptgang. Baron Friedrich von Holstein, ein Regierungsbeamter in der Ära Bismarcks, speiste in vielen Restaurants und bevorzugte mehrere Gänge. Als er es einmal ganz besonders eilig hatte, verlangte er Vorspeise und Hauptgang […]

Weiterlesen
Holsteiner Schnitzel

Holsteiner Schnitzel

0 Holsteiner Schnitzel Willkommen in meiner nostalgischen Küche, wo wir die vergessenen Schätze der DDR neu beleben! Heute öffnen wir das Schatzkästlein und präsentieren dir ein wahrhaft köstliches Juwel: Holsteiner Schnitzel à la Chefkoch aus der DDR! Vergiss nicht, dieses Rezept auf Pinterest zu speichern, damit du es immer griffbereit hast, und teile es auf Facebook, damit deine Freunde diesen […]

Weiterlesen
Russische Eier

Russische Eier

1 Russische Eier Russische Eier: DDR-Klassiker neu entdeckt! Hey du, Lust auf eine Reise in die kulinarische Vergangenheit der DDR? Dann bist du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam die legendären Russischen Eier wieder aufleben lassen – eine beliebte Vorspeise oder Beilage, die zu besonderen Anlässen serviert wurde. Dieses einfache und dennoch köstliche Rezept wird dich mit seinem Geschmack und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Tatar mit Kaviar

0 Tatar mit Kaviar Für 4 Personen Zutaten 400 g Geschabtes 4 kleine Zwiebeln 8 Sardellenfilets 2 Eßlöffel Kapern schwarzer Pfeffer 4 Eigelb 100 g Kaviar Zubereitung Das Geschabte in 4 Portionen teilen und jede Portion wie ein Nest auf einem Teller anrichten. Die Zwiebeln schälen und ganz fein schneiden. Die Sardellenfilets unter fließendem Wasser gründlich abspülen, trockentupfen und hacken. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schwedenmatjes

0 Schwedenmatjes Zutaten 4 Matjes- oder Salzheringsfilets Öl Tomatenketchup Essig Dill 2 Äpfel 1 Zitrone Zucker 125 g Mayonnaise 1/16 Liter Sahne Gurkenwasser Salatblätter Perlzwiebeln 8 grüne oder schwarze Oliven 1 hartgekochtes Ei Kaviar 1 Tomate 1 Zwiebel Zubereitung Die Matjesfilets gut wässern, abtrocknen und in einer Marinade aus Öl, Tomatenketchup, etwas Essig und Dillzweigen 24 Stunden im Kühlschrank marinieren. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kaviarcremeschnitten

2 Kaviarcremeschnitten Zutaten 125 g Butter 65 g Kaviar Zitronensaft kleine Weißbrot- oder Toastscheiben Zubereitung Die schaumig gerührte Butter mit Kaviar vermischen, mit Zitronensaft abschmecken und auf butterbestrichenen kleinen Weißbrotscheiben oder Toasts anrichten. – Nach Belieben mit grünem Salat servieren. [Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, DDR] Rezept-Bewertung

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kaviarkanapees

1 Kaviarkanapees Zutaten Kleine Weißbrotscheiben Butter Zitronensaft Salz Kaviar Zwiebelringe Zubereitung Weißbrotscheibchen mit Zitronenbutter (schaumig geschlagene Butter mit Zitronensaft und Salz abschmecken) bestreichen und mit Kaviar belegen. Mit dünnen Zwiebelringen garnieren. – Anstelle der Weißbrotscheiben lassen sich Blätterteig- oder ungesüßte Mürbeteigstücke verwenden. [Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, DDR] Rezept-Bewertung

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pilzkaviar aus getrockneten Pilzen mit Zwiebeln

1 Pilzkaviar aus getrockneten Pilzen mit Zwiebeln Zutaten 375 g getrocknete Pilze 400 g Zwiebeln 100 g Öl 5 g Knoblauch 35 g 3%iger Essig Zubereitung Die Pilze kochen, sorgfältig waschen, abtropfen und durch den Fleischwolf drehen. Kleingehackte Zwiebeln halbgar anschwitzen, mit den Pilzen vermischen, Öl, Salz und Pfeffer hinzufügen und auf schwachem Feuer 10… 15 min bis zum Eindicken […]

Weiterlesen
1 2