Schlemmerwürstchen

Ob am Lagerfeuer, auf dem Campingkocher oder am Grillplatz – die Schlemmerwürstchen waren in den 1980er Jahren ein echter Geheimtipp unter den „Trampern, Campern und Sonnenhungrigen“. Dieses Rezept stammt aus dem Buch „So schmeckt’s im Grünen“ von 1988 und bringt die rustikale Einfachheit der DDR-Ausflugsküche direkt auf den Teller.

Gefüllt mit Senf, Käse und umwickelt mit Speck, bekommen die Bockwürste beim Grillen ein wunderbar würziges Aroma. Ein Klecks Butter und ein Schuss Worcestersoße vollenden das Ganze – und dazu gibt’s stilecht eine Scheibe getoastetes Mischbrot und ein Löffelchen Apfelmeerrettich.

Ein ideales Gericht für Draußen, das auch auf dem heimischen Grill oder in der Pfanne schmeckt – einfach, deftig und herrlich nostalgisch!

Für 4 Personen

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 4 Bockwürste
  • 50 g Schnittkäse
  • 4 Streifen Speck, mager
  • 1 El Senf
  • 50 g Butter
  • Worcestersoße
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Die Würstchen längs einschneiden und auseinanderklappen. Die Innenseiten mit Senf bestreichen, dünne Käsestreifen einlegen, die Speckstreifen um die Würstchen legen und mit dünnen Speilern zusammenstecken. Die so vorbereiteten Würstchen grillen und beim Anrichten Butterflocken auflegen und mit Worcestersoße würzen.

Beigabe: Getoastetes Mischbrot und Apfelmeerrettich.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Nach: So schmeckt’s im Grünen, Sportverlag Berlin, DDR, 1988

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert