Rinderfilets mit Apfelsinenscheiben – Ein DDR-Klassiker

Dieses einfache und dennoch raffinierte Rezept für Rinderfilets mit Apfelsinenscheiben stammt aus dem Jahr 1966 und ist ein echter Genuss. Die Kombination von saftigem Rinderfilet mit der frischen, fruchtigen Note der Apfelsinenscheiben und der Süße der Sauerkirschen macht dieses Gericht zu einem besonderen Highlight. Perfekt für ein schnelles, aber elegantes Abendessen, das mit Pommes frites und gemischtem Salat serviert wird.

Rinderfilets mit Apfelsinenscheiben

Portionen: 4

Zutaten für die Rinderfilets mit Apfelsinenscheiben

  • 600 g Rinderfilet
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Apfelsinenscheiben
  • 4 Sauerkirschen

Zubereitung der Rinderfilets mit Apfelsinenscheiben

  1. Das Rinderfilet in 4 gleichmäßige Scheiben schneiden, leicht klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Filets mit Öl bepinseln und auf einem ebenfalls mit Öl bestrichenen Rost oder im Grillgerät von beiden Seiten grillen.
  3. Nach dem Grillen auf jedes Filet je eine Apfelsinenscheibe und eine Sauerkirsche legen.
  4. Mit Pommes frites und einem gemischten Salat servieren.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Grill oder Grillgerät – Zum Grillen der Rinderfilets.
  • Besen oder Pinsel – Zum Einölen der Filets und des Rosts.

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist leicht zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Ideal für ein schnelles und besonderes Essen.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 30 g

Tipps zum Rezept

Für eine zusätzliche aromatische Note kannst du die Apfelsinenscheiben kurz grillen, bevor du sie auf das Filet legst. Das sorgt für einen leicht karamellisierten Geschmack, der perfekt zum Rinderfilet passt.

Bild für dein Pinterest-Board

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Rinderfilets mit Apfelsinenscheiben

Nach: Rezepte, probiert, notiert, fotografiert, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1966

Rezept-Bewertung

5/5 (3 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert