Die Rumänen sind bestrebt, ihre Küche zu vereinfachen, mit dem Ziel, die Ernährung der Bevölkerung besser als je zuvor zu gestalten. Sie entwickeln moderne Methoden in der Lebensmittelproduktion, achten aber auch darauf, daß die Gerichte der Vergangenheit in folkloristischen Restaurants, aber auch auf dem heimischen Küchenplan erhalten werden bzw. wieder aufleben.
Bei der rumänischen Küche werden Einflüsse aus der Türkei, Österreich, Ungarn und Italien sichtbar. Die rumänische Küche ist der bulgarischen Küche artverwandt.
2 Transsilvanischer Holzteller 300 g Kotelett, 300 g Kalbskeule, 300 g Rumpsteak oder Rinderfilet, Salz, Pfeffer, 1 Zwiebel, 50 g Mehl, 150 g Schweineschmalz, 200 g Speck. Die Fleischsorten in Stücke zu je 60 Gramm schneiden, klopfen, mit Salz und […]
Weiterlesen
3 Rumänischer Eiersalat 1 Glas zarte grüne Brechbohnen, 5 Eier, 6 marinierte rote Paprikafrüchte, 3 Eßl. Mayonnaise, 3 Eßl. Joghurt, Zitronensaft oder Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, gehackte frische Kräuter. Die abgetropften Bohnen, die in Scheiben oder Achteln geschnittenen hart gekochten […]
Weiterlesen
3 Bukarester Frühstücksspieße 4 gehäutete Würstchen, Gewürzgurke, 3 bis 4 Tomaten, 4 hartgekochte Eier, 4 Eßlöffel Tomaten- oder Paprikamark, 2 Eßlöffel Mayonnaise, 1 Eßlöffel gehackte frische Kräuter. Die Würstchen in dicke Scheiben schneiden und abwechselnd mit Gurkenscheiben und Tomatenwürfeln auf […]
Weiterlesen
2 Alivenci Zutaten: 250 g trockener Sahnequark, 30 g Feinmargarine, etwas Salz, 3 Eßl. dicke Sahne, 3 Eier, je 1 Eßl. Maisan und Weizenmehl, Semmelbrösel, 1 Teel. Öl. Zubereitung: Zwei bis drei Stunden vor der Zubereitung den Quark in ein […]
Weiterlesen
3 Sorbet Zutaten: 3 kg verschiedenes Obst (frisch oder aus der Konserve), 2 Gläser Weißwein, Saft von 2 Zitronen, Staubzucker. Zubereitung: Das Obst vorbereiten, waschen und mit etwas Wasser im Mixer passieren. Den Obstsaft mit dem Weißwein und dem Zitronensaft […]
Weiterlesen
0 Papanasi Zutaten: 200 g Quark, 2 Eier, 1 Eßl. Zucker, 120 g Mehl, 1/2 Teel. geriebene Zitronenschale, 1 l Öl. Zubereitung: Den Quark durch ein Sieb streichen und mit Ei, Zucker, Mehl, geriebenen Zitronenschalen gut verrühren. Aus dem Teig […]
Weiterlesen
1 Omeletts mit feiner Füllung Zutaten: 12 Eier, 130 g Margarine, Petersilie, 1 Teel. gehackter Estragon und Kerbel, Dill, 150 g Champignons, Salz, 1 Prise Pfeffer. Zubereitung: 4 Omeletts zubereiten. Die Kräuter und die Pilze fein hacken, in 50 g […]
Weiterlesen
0 Donauer Hammelragout Zutaten: 600 g Hammelschulter, Salz, Pfeffer, 80 g Öl, 400 g Zwiebeln, 4 Eßl. Mehl, 1 1/2 l Brühe, 2 Apfel, 100 g Rosinen, 1 Eßl. Curry. Zubereitung: Die Hammelschulter in grobe Würfel schneiden, mit Salz und […]
Weiterlesen
1 Kotelettbraten mit Sauerkraut Zutaten: 700 g Kotelettstück, Salz, Pfeffer, 400 g Sauerkraut, 100 g Speck, 100 g Zwiebeln, 200 g Kartoffeln, Zucker, 300 g Tomaten, 50 g Margarine. Zubereitung: Das Kotelettstück mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas […]
Weiterlesen
11 Überbackene Schweinesteaks Zutaten: 600 g Schnitzelfleisch, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, 400 g Tomaten, 200 g grüne Gurke, 50 g Schweineschmalz, 50 g geriebener Käse. Zubereitung: Die Steaks klopfen, mit Knoblauch einreiben, salzen und pfeffern. Die Tomaten und grüne Gurke […]
Weiterlesen
9 Rumänisches Pilaf Zutaten: 300 g Reis, Salz, 100 g Geflügel- oder Hammelfett, 500 g zartes Hammelfleisch, Paprika, 200 g Zwiebeln, 100 g Schweineschmalz. Zubereitung: Den Reis in 3/4 Liter Salzwasser kochen. Wenn das Wasser aufgebraucht ist, Geflügel- oder Hammelfett […]
Weiterlesen
2 Fleischklößchen mit Pilzen Zutaten: 500 g Gehacktes, 2 Brötchen, 2 Eier, Salz, 1 Prise Kümmel, Pfeffer, etwas Majoran, Petersilie, 150 g Margarine, 1 Soßenwürfel, 1/2 l Brühe, 200 g Pilze (wenn vorhanden), 5 Tomaten. Zubereitung: Das Gehackte, eingeweichte Brötchen, […]
Weiterlesen