Die Küche in Jugoslawien wird von der Kochkunst Mitteleuropas als auch des Orients beeinflußt. In der Hauptsache machen sich türkische, ungarische, italienische und auch österreichische Einflüsse geltend. Jugoslawisches Essen ist vom Charakter her bäuerlich und wird stark gewürzt.

ddr-rezepte

Nieren in Wein

0 Nieren in Wein Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Von einigen Schweinenieren und 1 Rinderniere den Talg entfernen. Die Nieren waschen, in dünne Scheiben schneiden, wieder waschen, in kaltes Wasser legen und einige Zeit stehen lassen. Dann aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. 1 Eßlöffel Fett oder Öl in einer Kasserolle erhitzen und die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Linsen mit gebratenem Speck

1 Linsen mit gebratenem Speck Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 500 Gramm große Linsen verlesen, in kaltes Wasser geben und über Nacht weichen lassen. Am folgenden Tag Salz und 1 Lorbeerblatt zufügen und die Linsen garen. 1 vorbereitete Sardelle, 1 saure Gurke, 1 kleine Zwiebel sowie 1 Eßlöffel Kapern klein schneiden und feingehackte Petersilienblätter dazugeben. 100 […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Mazedonische Spieße

0 Mazedonische Spieße Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 1 Kilogramm nußgroße Zwiebeln schälen. 500 Gramm Schweinefleisch und 500 Gramm Rindfleisch in kleine Stücke schneiden. Auf etwa 20 größere Holzspieße je 1 Zwiebel, 1 Stück Schweinefleisch, 1 Stück Rindfleisch aufspießen und so fortfahren, bis die Spieße voll sind. 2 reichliche Eßlöffel Fett in ein größeres Gefäß geben […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Zwiebeln mit Huhn

1 Zwiebeln mit Huhn Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 1 vorbereitetes Huhn in Stücke schneiden. Reichlich Fett in einen Tiegel geben und erhitzen. Bei diesem Gericht ist es empfehlenswert, halb Butter und halb Fett zu verwenden. Sobald das Fett heiß ist, das zerteilte Huhn darin anbraten. Ist es goldbraun, die Stücke herausnehmen und in eine Kasserolle […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Quitten mit Huhn

0 Quitten mit Huhn Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Hierbei handelt es sich um ein überliefertes Gericht. Einst stand es viel öfter auf dem Speiseplan als heute. Es findet aber auch in unseren Tagen noch seine Liebhaber. Quitten bereitet man meist mit Huhn zu. Sie werden aber auch mit Lamm- oder Hammelfleisch oder ohne Fleisch gekocht. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Djuveč mit Lammfleisch

1 Djuveč mit Lammfleisch Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 1,5 Kilogramm Zwiebeln schälen, in feine Streifen schneiden und in Fett anschwitzen. Mit rotem Paprika würzen, dann 2 Kartoffeln, 1 geschälten und in Würfel geschnittenen Kürbis, 1 zerkleinerte Paprikafrucht und 1 Tasse Reis zugeben und alles gut vermischen. Die Kasserolle vom Herd ziehen und 1 Kilogramm gewaschenes, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Šolet

1 Šolet Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 250 Gramm Zwiebeln in ganz dünne Scheiben schneiden und in Fett dünsten. Rotes Paprikagewürz zugeben und mit Wasser auffüllen. 1 Kilogramm in Stücke geschnittenes, fettes Rindfleisch zu den Zwiebeln geben und nach Geschmack salzen. Für dieses Gericht ist am besten Bauchfleisch zu verwenden. Nachdem das Fleisch etwa eine Stunde […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Porree mit Rauchfleisch

0 Porree mit Rauchfleisch Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 6 Porreestangen putzen und längs halbieren. Dann in etwa 5 Zentimeter lange Stücke schneiden. Den Porree in kaltem Wasser gut waschen, anschließend in einem Gefäß brühen und stehen lassen. 750 Gramm geräuchertes Schweinefleisch in Stücke schneiden, waschen und in einem Topf zum Kochen ansetzen. 1 Eßlöffel Fett […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wirsingkohl mit Schweinefleisch

1 Wirsingkohl mit Schweinefleisch Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Dieses Gericht kann mit Schweinefleisch oder auch mit Lamm- oder Kalbsfleisch zubereitet werden. Am wohlschmeckendsten ist es jedoch, wenn Schweinefleisch verwendet wird, weil es durch sein Fett dem Gericht einen besonders guten Geschmack verleiht. Das Fleisch waschen, in Stücke schneiden und kochen. 1 Kilogramm frischen Wirsingkohl putzen, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Ente auf Podvarak

1 Ente auf Podvarak Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 3 bis 4 Kilogramm Sauerkohlköpfe in Achtel, dann quer in fingerdicke Scheiben schneiden. Wenn der Kohl nicht sehr sauer sein soll, die Streifen in kaltem Wasser waschen und gut abtropfen lassen. Wird der Kohl sauer gewünscht, nicht waschen. Den geschnittenen Kohl in eine hohe Bratpfanne – am […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Suppe aus Lammlunge und -leber

0 Suppe aus Lammlunge und -leber Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Lammlunge und -leber waschen, mit 2 Liter kaltem Wasser ansetzen und zum Kochen bringen. Suppengrün und 1 Zwiebel dazugeben. Sind Lunge und Leber gar, dann herausnehmen und zusammen mit 2 bis 3 hartgekochten Eiern durch den Fleischwolf drehen. 1 Eßlöffel Butter oder Fett in eine […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 9