Das Abendbrot in der DDR war eine einfache, aber herzhafte Mahlzeit, die oft nach einem langen Arbeitstag oder als leichtes Abendessen serviert wurde. Es bestand in der Regel aus einer Auswahl an Brot, Aufschnitt, Käse, Wurst, Salaten und verschiedenen Brotaufstrichen.
3 Bockwurst mit Kartoffelsalat Willkommen zurück in der kulinarischen Welt der DDR, wo einfache Gerichte wie Bockwurst mit Kartoffelsalat die Herzen vieler erobert haben! Heute präsentiere ich dir eine köstliche und unkomplizierte Mahlzeit, die warm oder kalt genossen werden kann und immer für zufriedene Gesichter sorgt. Vergiss nicht, dieses Rezept auf Pinterest zu pinnen, damit du es jederzeit griffbereit hast, […]
Weiterlesen
0 Heringsfilets in Blitztunke Zutaten 3 bis 4 gewässerte Salzheringe, 2 bis 3 Pimentkörner, 1 Dose Mayonnaise, 3 Eßlöffel Joghurt, 2 kleine Äpfel, 1 Teelöffel Meerrettich, Salz, Paprika. Zubereitung Die vorbereiteten Salzheringe filieren und mit den zerriebenen Pimentkörnern bestreuen. Mayonnaise, Joghurt, geriebene Äpfel, Meerrettich und Gewürze gut verrühren und damit die Heringsfilets überziehen. – Diese Tunke eignet sich auch sehr […]
Weiterlesen
0 Wurstpuffer Zutaten 250 g altbackenes Weißbrot, 3/8 Liter Milch, 2 bis 3 Eier, 1 geriebene Zwiebel, Majoran, Liebstöckel, Salz, 100 g magere Schnittwurst, Bratfett. Zubereitung Das zerkleinerte Brot mit der kochenden Milch übergießen und abkühlen lassen. Dann gut verrühren oder elektrisch pürieren. Eier, Gewürze und die in Würfel geschnittene Wurst daruntermengen. In siedenem Bratfett Puffer auf beiden Seiten goldbraun […]
Weiterlesen
2 Ausgebackene Wurstschnitten Zutaten 4 Scheiben Weißbrot, 4 Löffel Tomatenmark, 1 bis 2 Eier, ein Stück Leberwurst, Semmelbrösel, Brat- oder Ausbackfett. Zubereitung Von den Weißbrotscheiben nach Wunsch die Rinde entfernen. Tomatenmark, Eier und Leberwurst recht gut miteinander verrühren und die Brotscheiben damit auf beiden Seiten tränken. Danach in Semmelbröseln wenden und in heißem Fett goldbraun ausbacken. [Nach: Frühstück und Abendbrot […]
Weiterlesen
0 Wurst-Toast Zutaten 250 g Jagdwurst oder Schinken, 3 bis 4 Eßlöffel Sahne oder Brühe, Salz, Paprika, gehackte Kräuter (Dill oder Petersilie), 6 Toastscheiben, Butter. Zubereitung Jagdwurst oder Schinken klein hacken – am besten mit dem Fleischwolf zerkleinern -, mit Sahne oder Brühe und den Gewürzen verrühren. Toastscheiben leicht mit Butter bestreichen, die Schinkenmasse daraufgeben und beliebig garnieren. [Nach: Frühstück […]
Weiterlesen
0 Käsesemmeln Zutaten Etwa 250 g Reibekäse, 1 Eßlöffel Senf, Paprika, Salz, 100 g Margarine oder Butter, Semmeln. Zubereitung Geriebenen Käse, Gewürze und die schon leicht schaumig geschlagene Margarine recht gut miteinander verrühren und dick auf halbierte Semmeln oder Brotscheiben streichen und mit Nüssen garnieren. [Nach: Frühstück und Abendbrot » Verlag für die Frau Leipzig, 1967]
Weiterlesen
1 Würstel-Eier Willkommen zurück in der guten alten DDR-Küche, mein Freund! Heute öffnen wir gemeinsam die Schatztruhe der kulinarischen Erinnerungen und entdecken einen wahren Klassiker neu: Würstel-Eier! Ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt. Also, schnapp dir deine Kochschürze und lass uns die Zeitmaschine anwerfen, während wir dieses alte DDR-Rezept mit einem […]
Weiterlesen
4 Florentiner Wurstscheiben Zutaten 8 bis 12 Wurstscheiben (Jagdwurst, Mortadella, Zervelatwurst, Salami), Mehl, 1 bis 2 Eier, 2 bis 4 Eßlöffel Öl, Salz, Ketchup, 2 Eßlöffel Joghurt, 1 Eßlöffel geriebener Meerrettich, 1 Teelöffel Petersilie. Zubereitung Die Wurstscheiben werden kurz in Mehl gewendet. Ei, Öl und Salz verrühren, dann die Wurstscheiben auch darin wenden und sofort in heißem Fett auf beiden […]
Weiterlesen
1 Blutwurstpfanne Zutaten 1 Teller gare Kartoffeln, 1/2 Tasse Mehl, 1 Dose Blutwurst, 1 Teelöffel Majoran, Salz, Pfeffer, 1 bis 2 Eier, Fett zum braten. Zubereitung Die Kartoffeln reiben und mit allen übrigen Zutaten, die Blutwurst kleinwürfelig geschnitten, vermengen. In einer Pfanne reichlich Fett erhitzen, die Masse hineindrücken und wie einen Schmarrn, also nach Bräunung der Unterseite zerreißen und die […]
Weiterlesen
1 In der Pfanne gebratene kleine Fische Der oft mißachtete, aber sehr preiswerte Weißfisch wird nicht nur zum Eindicken der Brühe des Fischpaprikasch verwendet, sondern ist auch selbst eine gute und schmackhafte Speise, wenn er auf die richtige Art und Weise zubereitet wird: Der gereinigte, eingekerbte Fisch (Einkerben heißt, den Fisch in der Breite mehrmals einschneiden) wird mit Salz und […]
Weiterlesen
0 Käseschnitten 100 g geriebenen Parmesankäse verrührt man mit 2 Eigelb, 150 g feinen Semmelbrösel, etwas Salz und Paprika. Mit dieser Masse bestreicht man in Butter geröstete dünne Semmel- oder Weißbrotschnitten, die man in eine Kasserolle legt und zugedeckt in den Bratofen schiebt. Wenn dieser schon sehr heiß ist, nimmt man den Deckel ab und läßt sie schön goldbraun backen. […]
Weiterlesen
0 Möwennester ZUTATEN (für 4 Personen) : 4 frische Heringe als Filet, Zitronensaft oder Weinessig, Salz, 4 hartgekochte, nicht zu große Eier, etwas Senf oder Tomatenmark, Margarine. ZUBEREITUNG : Die noch dem 3-S-System vorbereiteten Heringsfilets mit Senf oder Tomatenmark, oder einen Teil des Filets mit Senf und den anderen mit Tomatenmark bestreichen. Auf jedes Filet ein gepelltes, hartgekochtes Ei legen, […]
Weiterlesen