Radeberger Weinsuppe – Ein traditionelles Rezept für besondere Anlässe
Diese Radeberger Weinsuppe ist ein ungewöhnliches, aber dennoch schmackhaftes Rezept aus alten Zeiten. Die Kombination von hellem Bier und Apfelwein verleiht der Suppe eine ganz eigene Note. Früher wurde dieses Gericht oft bei Festen und besonderen Anlässen gereicht. Vielleicht klingt es zunächst ungewöhnlich, aber der Geschmack ist überraschend harmonisch und wärmend – perfekt für kühle Abende oder gesellige Runden. Probiere es doch einfach mal aus und lass dich von diesem traditionellen Rezept überzeugen!
Anzahl der Portionen
4 Portionen
Zutaten
- 125 g Zucker
- 1 Stück Zimtrinde
- 3/8 L Wasser
- 125 g Semmel, gerieben
- 1 L helles Bier
- 1/2 Flasche Apfelwein
Zubereitung
- Zucker und die Zimtrinde einige Minuten in Wasser kochen.
- Die Zimtrinde entfernen und die geriebene Semmel einrühren.
- Bier und Apfelwein zugießen, die Suppe stark erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
- Heiß auftragen und genießen!
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Nährwerte
Pro Portion:
- Kalorien: 250 kcal
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 3 g
- Fett: 2 g
Tipps zum Rezept
Du kannst die Suppe durch Zugabe von etwas Sahne noch cremiger machen. Auch Rosinen oder Mandelsplitter als Garnitur geben der Weinsuppe eine festliche Note. Für einen intensiveren Geschmack kannst du den Apfelwein gegen Cidre austauschen.
Bild für dein Pinterest-Board
Nach: Altes Rezept aus der Region Radeberg, überliefert
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Rezept-Bewertung
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Hinterlasse eine Bewertung und teile deine Erfahrungen!