Kopytka
Ein tolles DDR-Rezept aus dem Jahr 1976
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1 1/4 kg Kartoffeln
- 350 bis 400 g Mehl
- 2 kleine Eier
- Salz
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Die Kartoffeln kochen, schälen und noch heiß durchpressen oder abgekühlt reiben. Ein Brett mit Mehl bestreuen, darauf die abgekühlten Kartoffeln, das gesiebte Mehl, die Eier sowie etwas Salz geben und alles schnell zu einem Teig verkneten. Dann in 3 Stücke teilen und jedes Teigstück mit dem Nudelholz fingerdick ausrollen. Daraus schräge Rechtecke schneiden, sofort in kochendes Salzwasser legen, mit einem Holzlöffel umrühren, zudecken und, sobald es kocht, den Deckel wieder abnehmen. Noch 1 bis 2 Minuten kochen lassen, danach mit dem Schaumlöffel herausnehmen. Entweder mit brauner Butter oder zerlassenem Speck und gerösteter Zwiebel oder zu Fleisch mit Soße auftragen. Wichtig ist es, die Kopytka nach der Zubereitung schnell zu kochen, weil sie sonst schon zuvor hart werden und dann nicht mehr so gut schmecken.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Rezepte aus Freundesland, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1976