Erbsbrei – Einfaches und herzhaftes Rezept aus der traditionellen Küche
Erbsbrei ist ein klassisches Gericht, das besonders in der DDR-Küche beliebt war. Es ist einfach zuzubereiten, sättigend und wird oft als Beilage zu deftigen Fleischgerichten serviert. Der Brei besteht aus gelben Erbsen, die gekocht und zu einem cremigen Mus verarbeitet werden. Durch das Hinzufügen von gebratenen Speck- und Zwiebelwürfeln erhält das Gericht eine besondere Würze, die es zu einem wahren Genuss macht. Alternativ kann der Erbsbrei auch mit Kartoffeln kombiniert werden, was für eine zusätzliche Sättigung sorgt.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die traditionelle Hausmannskost lieben und ein einfaches, nahrhaftes Gericht zubereiten möchten. Es ist besonders in der kalten Jahreszeit ein echter Wohlfühlklassiker und erinnert an vergangene Tage, als einfache Zutaten für köstliche Gerichte sorgten.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen. Bei Bedarf die Zutatenmengen entsprechend anpassen.
Zutaten
- 500 g gelbe Erbsen
- etwa 1 Liter Wasser
- Salz
- Optional: 100 g Speck, gewürfelt
- Optional: 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- Optional: 250 g Kartoffeln, gekocht und durchgepresst
Zubereitung
- Die gelben Erbsen mit etwa 1 Liter Wasser in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind (ca. 1-1,5 Stunden). Gegebenenfalls mehr Wasser hinzufügen, falls die Erbsen zu trocken werden.
- Die gar gekochten Erbsen durch ein Sieb streichen oder mit einem Pürierstab zu einem feinen Mus verarbeiten. Mit Salz abschmecken.
- Optional: Den Speck in einer Pfanne auslassen, bis er knusprig ist. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und glasig braten.
- Den Erbsbrei mit den Speck- und Zwiebelwürfeln anrichten.
- Alternative Variante: Wenn nur die halbe Menge an Erbsen verwendet wird, den Erbsbrei mit den durchgepressten Kartoffeln verrühren und als Kartoffel-Erbsbrei servieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 10 Minuten |
Kochzeit | 1-1,5 Stunden |
Gesamtzeit | 1,5-2 Stunden |
Benötigte Küchenutensilien
- Topf – zum Kochen der Erbsen
- Sieb oder Pürierstab – zum Durchschlagen der Erbsen
- Pfanne – zum Braten von Speck und Zwiebeln (optional)
- Kartoffelpresse – für die Zubereitung von Kartoffel-Erbsbrei (optional)
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Erbsbrei kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen. Erbsbrei lässt sich auch einfrieren und hält im Tiefkühler etwa 2 Monate.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen ohne Speck und Zwiebeln):
- Kalorien: ca. 180 kcal
- Eiweiß: 11 g
- Fett: 1 g
- Kohlenhydrate: 32 g
Tipps für Diabetiker
Verwende weniger oder gar keinen Speck, um den Fettgehalt zu reduzieren. Kombiniere den Erbsbrei mit frischem Gemüse wie gedünsteten Karotten oder Kohlrabi, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen und den Blutzuckerspiegel besser zu regulieren.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984