Cremiger Camembertaufstrich mit Zwiebeln – Ein Genuss aus der DDR

Manchmal braucht es nur ein paar gute Zutaten, um ein echtes Geschmackserlebnis zu zaubern. Der Camembertaufstrich mit Zwiebeln ist ein cremiger Brotaufstrich, der mit wenigen Handgriffen gemacht ist, aber garantiert Eindruck hinterlässt. Hier treffen reifer Camembert, feine Zwiebelwürfel und aromatischer Kümmel auf einen Hauch Paprikapulver und frische Kräuter. Die Verbindung mit Butter und saure Sahne macht den Aufstrich besonders geschmeidig und sorgt für eine feine, würzige Note. Angerichtet auf frischen Salatblättern wird daraus nicht nur ein Genuss fürs Brot, sondern auch ein kleiner Hingucker auf jedem Esstisch. Am allerbesten schmeckt dieser Aufstrich auf kräftigem Schwarzbrot oder als Teil einer rustikalen Abendbrotplatte – ideal auch als Dip zu Gemüse oder Crackern.

 Cremiger Camembertaufstrich mit Zwiebeln auf Schwarzbrot und Salatblatt, serviert auf grünem DDR-Teller, dekoriert mit Kräutern und Besteck auf weißem Holztisch.

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Bei mehr oder weniger Personen bitte die Zutaten entsprechend anpassen.

Zutaten

  • 2 reife Camembert (jeweils ca. 125 g)
  • 2 Esslöffel saure Sahne
  • 1 Teelöffel Paprika, edelsüß
  • 4 Kopfsalatblätter
  • 1 Esslöffel feine Zwiebelwürfel
  • 20 g Butter
  • 1/2 Teelöffel gehackter Kümmel
  • 1 Esslöffel feingeschnittener Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Zubereitung

  1. Den Camembert mit einer Gabel gründlich zerdrücken.
  2. Weiche Butter und saure Sahne dazugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren.
  3. Die feinen Zwiebelwürfel, den Kümmel, Paprika und etwas Salz und Pfeffer unterrühren.
  4. Den Aufstrich gut durchkühlen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  5. Den fertigen Aufstrich dekorativ auf frischen Kopfsalatblättern anrichten und mit feingeschnittenem Schnittlauch bestreuen.
  6. Besonders lecker schmeckt der Camembertaufstrich auf Schwarzbrot.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 10 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist sehr einfach und erfordert nur wenige Schritte, um ein leckeres Ergebnis zu erzielen.

Benötigte Küchenutensilien

  • Gabel: Zum Zerdrücken des Camemberts
  • Schüssel: Zum Mischen der Zutaten
  • Messer: Zum Schneiden der Zwiebeln und des Schnittlauchs

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Camembertaufstrich kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren sollte er gut durchgerührt werden.

Nährwerte

Pro Portion (bei 4 Portionen):

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Eiweiß: 8 g

Tipps für Diabetiker

Verwende fettarme saure Sahne, um den Fettgehalt des Aufstrichs zu reduzieren. Du kannst auch die Zwiebelmenge anpassen, um den Kohlenhydratanteil zu verringern.

Rezepttipps:

  • Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du den Camembert vor dem Vermengen einige Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Der Aufstrich schmeckt auch wunderbar auf knusprigem Baguette oder in Kombination mit Gemüsesticks.
  • Falls du keinen Kümmel magst, kannst du ihn weglassen oder durch andere Gewürze wie Knoblauchpulver ersetzen.

Nach: Käsespezialitäten, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1989

Pin mich auf Pinterest

Camembertaufstrich mit Zwiebeln

Rezept-Bewertung

4.9/5 (8 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert