ddr-rezepte

Rindfleischsuppe mit Einlage

0 Rindfleischsuppe mit Einlage Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Hohe Rippe 250 g Rindermarkknochen Salz 1 Möhre 1 Stück Sellerie 1 Stück Porree 1 Zwiebel 2 kleine Lorbeerblätter 2 Gewürznelken 3 Pfefferkörner 3 Pimentkörner Muskat Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende […]

Weiterlesen
Eierkuchen nach DDR-Rezept

Eierkuchen nach DDR-Rezept – Ein Klassiker der Ostdeutschen Küche

19 Eierkuchen nach DDR-Rezept – Ein Klassiker der Ostdeutschen Küche Eierkuchen, in anderen Regionen auch als Pfannkuchen bekannt, waren in der DDR eine beliebte Mahlzeit, die sowohl süß als auch herzhaft zubereitet wurde. Dieses einfache Rezept bringt den Geschmack und die Nostalgie dieser Zeit direkt in deine Küche. Die Eierkuchen sind schnell zubereitet und lassen sich vielseitig kombinieren – ob […]

Weiterlesen
Bienenstich

Bienenstich – Ein süßer Klassiker mit Mandelkruste

0 Bienenstich – Ein süßer Klassiker mit Mandelkruste Bienenstich ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der durch seine knusprige Mandelkruste und die cremige Füllung besticht. Der luftige Hefeteig bildet die Basis für diesen Klassiker, während der Belag aus karamellisierten Mandeln und Zucker eine unwiderstehliche Knusprigkeit verleiht. Die feine Vanillecremefüllung rundet den Bienenstich perfekt ab und sorgt für eine wunderbare Kombination aus […]

Weiterlesen
Prophetenkuchen Huckelkuchen

Prophetenkuchen / Huckelkuchen – Ein traditionelles Gebäck aus Thüringen

20 Prophetenkuchen / Huckelkuchen – Ein traditionelles Gebäck aus Thüringen Prophetenkuchen, auch bekannt als Huckelkuchen, Thüringer Platz, Aufläufer, Platzkuchen oder Fettpfützenkuchen, ist eine Thüringer Spezialität. Dieser Blechkuchen zeichnet sich durch eine dünne, ungelockerte Teigschicht aus, die sich beim Backen in typischen Huckeln aufwirft. Je nach Rezeptur kann der Kuchen eine knusprige, keksähnliche Konsistenz oder einen weicheren Biss haben. Der Geschmack […]

Weiterlesen
Vogtländische Kartoffelpuffer

Vogtländische Kartoffelpuffer – Traditioneller Genuss aus Sachsen

0 Vogtländische Kartoffelpuffer – Traditioneller Genuss aus Sachsen Vogtländische Kartoffelpuffer sind ein beliebtes Gericht aus der Region Vogtland in Sachsen und ein Klassiker der deutschen Küche. Kartoffelpuffer sind in vielen Teilen Deutschlands bekannt, aber im Vogtland erhalten sie durch die Zugabe von Buttermilch und Essig eine ganz besondere Note. Sie sind knusprig, herzhaft und werden traditionell mit süßen Beilagen wie […]

Weiterlesen
Wie das Suppenhuhn angesetzt wird

Wie das Suppenhuhn angesetzt wird – Traditionelles Rezept aus der DDR

0 Wie das Suppenhuhn angesetzt wird – Traditionelles Rezept aus der DDR In der DDR war Suppenhuhn ein fester Bestandteil der traditionellen Küche, und es wurde häufig für die Zubereitung von reichhaltigen Brühen und herzhaften Eintöpfen verwendet. Die Hühnerbrühe war die Basis vieler beliebter Gerichte und wurde auch oft einfach als kräftige Suppe serviert. Suppenhühner, die älter und größer waren […]

Weiterlesen
Schwarzwälder Kirschtorte

Schwarzwälder Kirschtorte – Ein Klassiker der deutschen Backkunst

0 Schwarzwälder Kirschtorte – Ein Klassiker der deutschen Backkunst Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten Deutschlands. Dieses Rezept stammt aus der DDR und vereint saftige Kirschen, Schokoladenbiskuit und Sahne zu einem wahren Meisterwerk. Mit ihrer Mischung aus fruchtiger Süße und feiner Bitterschokolade ist die Schwarzwälder Kirschtorte eine unwiderstehliche Versuchung, die zu jedem festlichen Anlass passt. Die […]

Weiterlesen
Crêpes Suzette

Crêpes Suzette – Ein französischer Klassiker

0 Crêpes Suzette – Ein französischer Klassiker Crêpes Suzette ist eine der bekanntesten und beliebtesten französischen Desserts. Die Geschichte dieses köstlichen Gebäckes reicht bis ins Jahr 1889 zurück, als ein Küchenchef des Pariser Restaurants „Marivaux“ es für die Schauspielerin Suzette kreierte. Später erlebten die Crêpes im Luxusrestaurant „Maxim’s“ ihre Vollendung, indem sie am Tisch des Gastes mit Grand Marnier flambiert […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Brühe mit überbackenen Käseschnittchen (Käsecroutons)

0 Brühe mit überbackenen Käseschnittchen (Käsecroutons) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 1 l Fleischbrühe 2 altbackene Brötchen 120 g Goudakäse Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die altbackenen Brötchen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schichtkuchen mit Kirschen

1 Schichtkuchen mit Kirschen Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Weißbrot 2 Glas Wasser 500 g Kirschen 1/2 Teelöffel Zimt 2 bis 3 Nelken 1/2 Glas Zucker 1 1/2 Eßlöffel Gelatine 3 Eßlöffel saure Sahne oder Kondensmilch Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kuchen mit Heidelbeeren

1 Kuchen mit Heidelbeeren Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Weißbrot 1 Glas Heidelbeeren 1/2 Glas Zucker 1/2 Glas Milch 2 Eier und 2 Eigelb 1/2 Glas Reibesemmel 1 Eßlöffel Butter 2 Eßlöffel Weizenmehl Schale von 1 Zitrone 1 Teelöffel gemahlener Zimt 1/2 Teelöffel Vanillinzucker Lob, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schaumkuchen mit Johannisbeeren

1 Schaumkuchen mit Johannisbeeren Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Weißbrot 1 Glas Milch 2 Glas Johannisbeeren 2 Eßlöffel Butter oder Margarine 3 Eßlöffel Zucker Schale von 1/2 Zitrone oder 1/2 Teelöffel Zimt 1 Ei 2 Eßlöffel Puderzucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 117