ddr-rezepte

Schmorfleisch im Töpfchen

1 Schmorfleisch im Töpfchen Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 500—600 g Rindfleisch ohne Knochen 2-3 Mohrrüben 8—10 Kartoffeln Bratfett 3-4 Knoblauchzehen 4 Tomaten Salz Pfeffer Lorbeerblatt Petersilie 1/4—1/3 I Fleischbrühe Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Mohrrüben und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hiringssalat (Heringssalat)

0 Hiringssalat (Heringssalat) Zutaten & Zubereitung Man schneidet Pellkartoffeln, einige Bratenreste, Äpfel, Salzgurken, rote Rüben und 2 gewässerte Salzheringe in Stücke. Dazu bereitet man eine Soße von Apfelmus, Öl, Essig, Senf, Pfeffer und Wasser. Zuerst wird in die Soße der Hering gegeben, dann alle anderen Zutaten. Das Ganze vorsichtig miteinander verrühren und nachwürzen. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schtschi aus frischem Kohl

1 Schtschi aus frischem Kohl Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rindfleisch 500 g frischer Weißkohl 200 g Wurzelgemüse und Zwiebeln 2 Eßlöffel Butter 200 g Tomaten und Kartoffeln Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Rindfleisch ist 1 1/2 Stunden […]

Weiterlesen
Koller Tüfftensalat (Kalter Kartoffelsalat)

Koller Tüfftensalat (Kalter Kartoffelsalat) – Ein traditionelles Rezept aus der DDR

2 Koller Tüfftensalat (Kalter Kartoffelsalat) – Ein traditionelles Rezept aus der DDR Der Koller Tüfftensalat, auch als kalter Kartoffelsalat bekannt, ist ein einfaches und dennoch schmackhaftes Gericht, das perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht dient. Dieses Rezept stammt aus der DDR und vereint weichgekochte Kartoffeln mit einem süß-säuerlichen Dressing. Es ist schnell zubereitet und ideal für jede Gelegenheit. Die Kombination […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kalitki mit Kartoffeln

0 Kalitki mit Kartoffeln Für 1 Portion Diese Zutaten brauchen wir… Für den Teig: 20 g Roggenmehl 3 g Weizenmehl 16 g Milch Für die Füllung: 20 g Milch 20 g Butter 20 g saure Sahne 50 g Kartoffeln Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Bradtüfften (Bratkartoffeln)

0 Bradtüfften (Bratkartoffeln) Zutaten & Zubereitung In einer Pfanne wird Fett heiß gemacht, dazu werden Zwiebelscheiben und in Scheiben geschnittene heiße Pellkartoffeln gegeben. Alles salzt man und brät es unter Rühren. Sind die Kartoffeln hellbraun, schiebt man sie zusammen, deckt sie zu und schmeckt nach 10 Minuten mit Salz ab. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hiringstüfften (Heringskartoffeln)

0 Hiringstüfften (Heringskartoffeln) Zutaten & Zubereitung Man bereitet eine Brühe. Dazu werden in feine Würfel geschnittene Zwiebeln mit etwas Mehl in reichlich Butter oder ausgebratenem Speckfett — 65 g auf einen Eßlöffel voll Mehl — gelb geschwitzt. Man gibt Wasser, etwas Essig — ein Eßlöffel voll auf die Tasse Wasser — und Pfeffer dazu und bringt alles zusammen zum Kochen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Melktüfften (Milchkartoffeln)

1 Melktüfften (Milchkartoffeln) Zutaten & Zubereitung Man kocht geschälte Kartoffeln recht weich, salzt aber vorsichtig. Die abgegossenen Kartoffeln schüttet man in soviel kochende Milch, daß sie etwa 5 Zentimeter hoch davon bedeckt sind, gibt ein Stück Butter dazu und läßt das ganze etwa 5 Minuten kochen. Kurz vor dem Anrichten würzt man noch mit Pfeffer. Dazu schmeckt geräucherter Schinken, kalter […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gemischter Salat mit Äpfeln

0 Gemischter Salat mit Äpfeln Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 Diese Zutaten brauchen wir… 1 gekochte rote Rübe 3 gekochte Kartoffeln 1 Hering 1 Apfel 1 hartgekochtes Ei 1 saure Gurke 1 Scheibe Braten oder Wurst 3 Eßlöffel saure Sahne 1 Eßlöffel Meerrettich Kräuter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 366