ddr-rezepte

Gemüsesalat und Rührei mit Bückling

0 Gemüsesalat und Rührei mit Bückling Zutaten 1000 g verschiedenes Gemüse 250 g Kartoffeln 6 Eier 3 Bücklinge 50 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 3 Eßlöffel Öl Essig Salz Pfeffer Zucker gehackte Kräuter Zubereitung Karotten, Kohlrabi, junge Erbsen, Blumenkohl, Porree, kurz: das Gemüse der jeweiligen Jahreszeit, schneidet man in nicht zu große Würfel und dünstet sie halbgar. Nach dem Erkalten mischt man […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Blumenkohlsalat mit gekochtem Ei

1 Blumenkohlsalat mit gekochtem Ei Zutaten 1 mittelgroßer Blumenkohl 1 Flasche Joghurt (in der DDR waren in den Flaschen 250 ml) 6 Eier 2 Eßlöffel Öl 1 Eßlöffel Meerrettich Salz Senf 1 Kopf Salat Pfeffer Zucker 50 g roher Schinken gehackte Kräuter Zubereitung Aus dem Joghurt, dem geriebenen Meerrettich, Öl, Salz, Senf und Pfeffer sowie einer Prise Zucker wird eine […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Tschechische Fischsuppe

0 Tschechische Fischsuppe Zutaten 400 g Fischrogen 300 g Fischabschnitte Salz 200 g Margarine 80 g Mehl 1 Prise Muskat 80 g Möhren 80 g Sellerie 1 Petersilienwurzel 50 g Zwiebeln 100 g Blumenkohl 2 Eigelb 1 Tasse Milch Zubereitung Den Rogen und die Fischabschnitte in leichtem Salzwasser garen. Aus Margarine und Mehl eine helle Mehlschwitze bereiten. Diese mit der […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rybi polevka

0 Rybi polevka Zutaten 300 g Fischrogen (Karpfen, Hecht, Schleie) 800 g Fischabschnitte 100 g Margarine 80 g Mehl 100 g Möhren 100 g Sellerie Petersilie 100 g Zwiebeln 200 g Weißkohl 100 g Blumenkohl 1 Prise Muskat Salz 2 Eßlöffel Zitronensaft 1/2 Tasse Milch 2 Eigelb Zubereitung Fischrogen und Fischabschnitte kochen und durch ein Sieb gießen. Aus Margarine und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Blumenkohl – einmal anders

0 Blumenkohl – einmal anders Zutaten 1 Blumenkohl 300 g Spaghetti 6 Eier 100 g „Marina“ (DDR-Tafelmargarine) 50 g Semmelmehl 2 Eßlöffel Milch 1 Schmelzkäse Muskatnuß Salz Kräuter Zubereitung Der geputzte Blumenkohl und die Spaghetti werden getrennt in leichtem Salzwasser nicht zu weich gekocht. Die Spaghetti werden kalt abgespült. Danach werden die abgetropften Spaghetti in etwas „Marina“ (DDR-Tafelmargarine) durchgeschwenkt. Zwei […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hammelkotelett mit gebratenem Blumenkohl

0 Hammelkotelett mit gebratenem Blumenkohl Zutaten 600 g Hammelkotelett (man rechnet je Person 2 Hammelkoteletts zu 75 g) 50 g Schmalz 50 g Tomatenmark 50 g Speck 100 g Semmelbrösel 1 Blumenkohl 2 Eier 40 g Mehl 600 g Kartoffeln 100 g Schmalz (zum Backen der Blumenkohlröschen) Salz Pfeffer Zubereitung Die Hammelkoteletts werden leicht geklopft, gesalzen, gepfeffert und kurz in […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Chinesischer Gemüseeintopf

0 Chinesischer Gemüseeintopf Zutaten 400 g Schweinefleisch vom Kamm 5 Eßlöffel Öl 75 g Karotten 75 g Zwiebeln 1 kleiner Blumenkohl 75 g grüne Gurke 2 Eßlöffel Tomatenmark 125 g Reis Salz Knoblauch Essig Zucker Suppenwürze Zubereitung Das Öl wird im Topf erhitzt, und die kleingeschnittenen Zwiebeln werden darin goldgelb angeschwitzt. Dazu gibt man das in Streifen geschnittene Schweinefleisch, röstet […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Campingtopf

0 Campingtopf Zutaten 400 bis 600 g Rind- oder Schweinefleisch (aus der Dose) 40 g Öl 1 Kopf Blumenkohl 3 Zwiebeln 1 Eßlöffel Paprika 3 Eier 1 Päckchen tafelfertiges Kloßmehl Zubereitung Die feingeschnittenen Zwiebeln werden in Öl angerästet und mit wenig Wasser gelöscht. Dann gibt man einen Eßlöffel Paprika, das zerkleinerte Fleisch und den in Röschen geschnittenen, vorher gargekochten Blumenkohl […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hirtenfleisch

1 Hirtenfleisch Zutaten 1 bis 2 Dosen Rindfleisch (je 400 g) 400 g Zwiebeln 300 g Kartoffeln 100 g Gewürzgurken 50 g Schmalz 3 Eßlöffel Tomatenmark 2 gekochte Eier 1 Kopf Blumenkohl Paprika Kümmel Knoblauch Zubereitung Die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln werden in Schmalz goldgelb geröstet. Diesen Ansatz bestäubt man mit Paprika und gibt etwas geriebenen Knoblauch und gemahlenen Kümmel […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wiener Backhähnchen

0 Wiener Backhähnchen Zutaten 1 bis 2 Hähnchen 5 Eßlöffel Öl 1 Zitrone 3 Eier 200 g Semmelmehl 5 Eßlöffel Tomatenmark 1 kleines Glas Rotwein 1 Zwiebel Thymian Gewürzkörner (Piment) Pfeffer Petersilie (dazu Schmalz oder Öl zum Backen der Hähnchen). Zubereitung Die wie üblich vorbereiteten Hähnchen werden roh in Brust- und Keulenstücke zerteilt. Mit einem scharfen, spitzen Messer werden die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hähnchen nach Bäuerinnenart

0 Hähnchen nach Bäuerinnenart Zutaten 1 bis 2 Hähnchen 50 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 75 g magerer Speck 250 g Kartoffeln 150 g Karotten 1/2 Kopf Blumenkohl 150 g Kohlrabi 100 g Gemüseerbsen (auch Feinfrost oder Konserve) Petersilie Salz Edelsüßpaprika Zubereitung Die Hähnchen werden wie üblich vorbereitet und entweder im ganzen in der Röhre oder halbiert bzw. geviertelt auf der Herdplatte […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Fischschnitte a la Mavrud

0 Fischschnitte a la Mavrud – ein beliebtes bulgarisches Fischgericht Zutaten 800 g Fischfilet 2 Glas „Mavrud“ (bulgarischer Rotwein) 1 Glas Wasser 50 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 1 Eßlöffel Mehl 1 Zwiebel 1/2 Kopf Blumenkohl (mittlere Größe) 250 g Gemüseerbsen Gewürzkörner (Piment) Petersilie Lorbeerblatt Salz Pfeffer Zucker Muskatnuß Zubereitung Das Fischfilet schneidet man in Portionsstücke (200 bis 250 g) und läßt […]

Weiterlesen
1 33 34 35 36 37 39