DDR-Rezepte aus Mecklenburg
0 Bradei (Spiegeleier) – Ein einfaches, aber klassisches Gericht Spiegeleier sind ein einfaches, aber dennoch beliebtes Gericht, das in vielen Haushalten auf der ganzen Welt zubereitet wird. Egal, ob als schnelles Frühstück oder als Beilage zu einer herzhaften Mahlzeit – Spiegeleier sind vielseitig, lecker und unglaublich einfach zuzubereiten. Der Schlüssel zu perfekt gebratenen Eiern liegt darin, die Butter in der […]
Weiterlesen
0 Rindfleisch mit säutsuer Soß (Rindfleisch mit süßsaurer Soße) Zutaten & Zubereitung Man bereitet eine Soße (für 4 Personen einen halben Liter), indem man zu einer braunen Mehlschwitze Brühe und ferner soviel Essig und Sirup (oder auch Zucker) rührt, daß die Soße süßsauer schmeckt. Nachdem man noch mit 3 Lorbeerblättern und 6 Körnern Nelkenpfeffer (Piment) gewürzt hat, legt man gekochtes, […]
Weiterlesen
0 Linsen, Meckelbörger Ort (Linsen, Mecklenburger Art) Zutaten & Zubereitung Nachdem die Linsen gut verlesen, gewaschen und aufgequollen sind, werden sie mit demselben Wasser völlig weichgekocht. Dann das Wasser ganz abschütten. Hinzugegebene Fleischbrühe, geschnittener Porree und Sellerie und die Linsen werden zusammen noch eine gute Weile gekocht und mit einer Mehlschwitze sämig gemacht. Auch kann man die Linsen nach einer […]
Weiterlesen
0 Plummensupp (Pflaumensuppe) Zutaten & Zubereitung Ein Kilo von Stengeln und Steinen befreite und gut gewaschene Pflaumen werden mit 2 3/4 Liter Wasser zum Kochen gebracht. Wenn sie kochen, gibt man 250 g Zucker, ein zweieinhalb Zentimeter langes Stück Zimt und die Schale von einer viertel Zitrone daran, rührt einen Eßlöffel voll Mehl in Wasser klar und dickt die Suppe […]
Weiterlesen
0 Biersupp mit Swartbrot (Biersuppe mit Schwarzbrot) Zutaten & Zubereitung Man bringt Bier, etwa 1/2 Liter pro Person, zum Kochen, schäumt es gut ab, gibt Schwarzbrot, ein wenig Kümmel und auf einen 3/4 Liter Suppe 125 g Zucker oder entsprechend Sirup, nach Bedarf ein wenig Zitronenschale und etwas Ingwer und Zimt daran. Alles läßt man eine halbe Stunde lang kochen. […]
Weiterlesen
0 Mettwust Zutaten 4 kg mageres Schweinefleisch (Mett) 1 kg reines Fett, am besten Rückenspeck gut 3 Eßlöffel voll Zucker 1 gut gehäufter Teelöffel Pfeffer und 8 bis 12 Eßlöffel Salz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Zubereitung Das Mett wird sorgfältig ausgesehnt und zu […]
Weiterlesen
0 Pilz-Kräuter-Omelett (Mecklenburg) – Ein herzhafter Genuss aus der DDR-Küche Pilz-Kräuter-Omelett ist ein traditionelles Rezept aus Mecklenburg, das die Aromen frischer Pilze und Kräuter perfekt in einem fluffigen Omelett vereint. Dieses herzhafte Gericht eignet sich hervorragend als wärmende Mahlzeit und bringt den Geschmack der Natur direkt auf den Teller. Die Kombination aus zarten Champignons oder aromatischen Steinpilzen mit feinen Kräutern […]
Weiterlesen
0 Mecklenburger Schnitten Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 4 Scheiben Brot Butter 125 g Leberwurst 4 mittelgroße Äpfel Anschovis Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Brotscheiben erst mit Butter, dann mit […]
Weiterlesen
0 Warnemünder Möpschen Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 3 bis 4 gewässerte Salzheringe Essig oder Senf 100 g Apfel oder Selleriesalat Mayonnaise Salz 1 Eßlöffel geriebener Meerrettich Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es […]
Weiterlesen
0 Darßer Fischbecher Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… Ein garer Fischrest (etwa 1 Tasse) 2 große Bücklinge 2 hartgekochte Eier 1 Flasche Tomatenketchup Salz 1/2 Zitrone Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… […]
Weiterlesen
0 Feines Hirschragout (Mecklenburg) Ein einfaches & geniales DDR-Rezept Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg Hirschrücken (oder Keule) 50 g Zwiebel 50 g Mohrrübe 50 g Sellerie Petersilienwurzeln Lorbeerblatt Piment Majoran Thymian Salz 400 g Champignons (auch Steinpilze) 200 g Butter 3 Eßlöffel Mehl Pfeffer Muskatnuß 1 Eßlöffel Sardellenbutter 1 Eßlöffel Estragonessig 1 Zitrone Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum […]
Weiterlesen
0 Kalbsrouladen mit Champignonsoße (Mecklenburg) Ein einfaches & geniales DDR-Rezept Diese Zutaten brauchen wir… 600 g Kalbskeule Salz 350 g Geschabtes vom Kalbfleisch 300 g Butter 2 altbackene Semmeln 3 Eier Pfeffer 3 Sardellen oder 1 Eßlöffel Sardellenbutter 60 g Zwiebeln 1 1/2 Liter Fleischbrühe 500 g Champignons 4 Eßlöffel Mehl weißer Pfeffer Muskatnuß Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum […]
Weiterlesen