ddr-rezepte

Früchte-Broiler

3 Früchte-Broiler Ein Rezept aus dem Jahr 1988 aus einem Buch mit kulinarischen Rezepten für Tramper, Camper und Sonnenhungrige. Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 1 Broiler (eine regional übliche Bezeichnung für Brathähnchen, insbesondere im Gebiet der ehemaligen DDR), gegrillt (oder aus der Broilerbar) 1 Apfel 2 Pfirsiche 2 Orangen 1 El Rosinen 50 g Butter wenig Salz Peppersauce […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sahnehuhn

0 Sahnehuhn Diese Zutaten brauchen wir… 4 Hühnerkeulen oder-brüste Salz Pfeffer 30 g Mehl 80 g Margarine 4 Eßlöffel Hühnerbrühe 1/8 I Sahne 2 Eßlöffel Rotwein Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Hühnerkeulen salzen, pfeffern und in Mehl wälzen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hähnchen in Stachelbeeren

0 Hähnchen in Stachelbeeren Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Brathähnchen Salz 1 Möhre 1/4 Sellerieknolle 2 Eßlöffel Margarine Brühe Zucker 200 g Stachelbeeren 1/8 Liter saure Sahne 2 Eßlöffel Mehl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Huhn und Reis, mit Käse überbacken

1 Huhn und Reis, mit Käse überbacken Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 – 6 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 400 g gekochtes und klein geschnittenes Hühnerfleisch# 4 Eßlöffel Butter 100 g in Ringe geschnittene Zwiebeln 100 g Reis 0,5 l Hühnerbrühe 1/4 Teelöffel getrocknetes Bohnenkraut 2 Eßlöffel Mehl 50 g geriebener Schweizer Käse 2 […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kotelett auf russische Art

1 Kotelett auf russische Art Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 600 g weißes Hühnerfleisch ohne Haut und Knochen 2 eingeweichte Brötchen ohne Rinde 1 Ei Salz Pfeffer etwas geriebene Muskatnuß 1 Zwiebel 1 Flasche saure Sahne 2 Eßlöffel zerlassene Butter Mehl Ei Semmelbrösel Öl zum Braten Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum […]

Weiterlesen
Gefüllter Broiler „Irena“

Gefüllter Broiler „Irena“ – Ein Klassiker der DDR-Küche

2 Gefüllter Broiler „Irena“ – Ein Klassiker der DDR-Küche Gefüllter Broiler „Irena“ ist ein traditionelles Brathähnchen-Gericht, das durch seine köstliche Füllung aus eingeweichten Brötchen, frischen Kräutern und Eischnee besticht. In der DDR war der Broiler (Brathähnchen) eine beliebte Mahlzeit, und mit der richtigen Füllung wird er zu einem echten Highlight auf dem Tisch. Dieses Gericht eignet sich sowohl für warme […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hühner-Paprikaš mit Nockerln

2 Hühner-Paprikaš mit Nockerln Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 1 vorbereitetes Huhn in Stücke schneiden. 500 Gramm Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. 1 Eßlöffel Fett in eine Kasserolle geben und darin die Zwiebeln andünsten. 1 Messerspitze rotes Paprikagewürz, 1 Paprikaschote (auch eine längliche grüne) und das Hühnerfleisch zugeben. Mit der Zwiebel braten. So viel […]

Weiterlesen
Coq au vin

Coq au Vin – Ein französischer Klassiker mit regionalem Charme

9 Coq au Vin – Ein französischer Klassiker mit regionalem Charme Coq au Vin ist ein Gericht, das für viele sofort an Frankreich erinnert, doch auch bei uns hat es Tradition. Mit seiner intensiven, herzhaften Rotweinsoße und dem zarten Fleisch wird es zu einem echten Wohlfühlgericht. Besonders im Osten Deutschlands ist es auch als Rezept mit einem Broiler, also einem […]

Weiterlesen
Brathähnchen "Tabaka"

Brathähnchen „Tabaka“ – Ein georgisches Traditionsgericht

3 Brathähnchen „Tabaka“ – Ein georgisches Traditionsgericht Brathähnchen „Tabaka“ ist ein traditionelles Gericht aus der georgischen Küche, das durch seine einfache Zubereitung und das zart-saftige Fleisch besticht. Es wird in einem gußeisernen Tiegel mit einem schweren Deckel zubereitet, um das Hähnchen flach und gleichmäßig zu braten. Falls kein solcher Tiegel vorhanden ist, kann man alternativ eine Pfanne und eine Beschwerung, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Broilerragout

0 Broilerragout Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Reis 600 g Broilerbrustfilet 2 Paprikaschoten 1 Bund Petersilie 2 El Öl Salz Pfeffer 300 ml Geflügelbrühe 3 El Sahne Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Den Reis nach Packungsangabe zubereiten. Das […]

Weiterlesen
Broilerbrust vom Rost oder Grill

Saftige Broilerbrust vom Grill oder Rost für einen entspannten Tag im Freien

2 Saftige Broilerbrust vom Grill oder Rost für einen entspannten Tag im Freien Wer gerne draußen grillt und die Sonne genießt, für den ist dieses Rezept für Broilerbrust vom Grill oder Rost genau das Richtige. Broiler, eine regionale Bezeichnung für Brathähnchen, war besonders in der ehemaligen DDR sehr beliebt und steht auch heute noch für einfache, herzhafte Gerichte. Dieses Rezept […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hühnerragout mit Hörnchennudeln

1 Hühnerragout mit Hörnchennudeln Ein Rezept aus dem Jahr 1988 aus einem Buch mit kulinarischen Rezepten für Tramper, Camper und Sonnenhungrige. Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 1 Broiler (eine regional übliche Bezeichnung für Brathähnchen, insbesondere im Gebiet der ehemaligen DDR), gekocht 100 g Butter/Margarine 1 Zwiebel 1 El Tomatenketchup 125 g Bierschinken 1 Tasse Konservenerbsen 1 Möhre 150 […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 30