Cremige Maiskremsuppe – Ein Rezept im Stil der Sowjetunion
Maiskremsuppe ist eine köstliche, cremige Suppe, die als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht hervorragend schmeckt. Dieses Rezept aus der Sowjetunion bringt den vollen Geschmack von frischem Mais zur Geltung und vereint ihn mit einer samtigen Mehlschwitze und warmer Milch zu einem wohltuenden Genuss. Ob als Auftakt zu einem besonderen Essen oder als leichte Mahlzeit – diese Maiskremsuppe passt wunderbar zu frischem Brot, Toast oder Maisflocken.
Die Maiskremsuppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern kann bei Bedarf auch mit Mais aus der Konserve zubereitet werden, falls frischer Mais nicht zur Verfügung steht. So gelingt sie das ganze Jahr über und ist ein Genuss für die ganze Familie!

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen. Die Mengen lassen sich nach Bedarf anpassen.
Zutaten für die Maiskremsuppe
- 4 bis 5 zarte Maiskolben (alternativ 1 Dose Mais)
- Salz
- 2 Esslöffel Mehl
- 4 Esslöffel Butter oder Margarine
- 3/4 Liter Milch
Zubereitung
- Frischen Mais putzen, waschen und die Körner vom Kolben schneiden.
- Die Maiskörner in leicht gesalzenem Wasser 25 bis 30 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Den Mais abgießen und durch einen Fleischwolf drehen oder elektrisch pürieren, bis eine feine Masse entsteht.
- In einem separaten Topf die Butter schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren eine goldgelbe Mehlschwitze zubereiten.
- Die heiße Milch langsam in die Mehlschwitze gießen und aufkochen lassen, bis eine cremige Soße entsteht.
- Den pürierten Mais in die Milchsoße geben und alles zusammen 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Die Suppe durch ein Sieb streichen, um eine feine Konsistenz zu erhalten, und nach Geschmack mit Salz abschmecken.
- Vor dem Servieren die restliche Butter unterrühren und mit Toast oder Maisflocken garnieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 10 Minuten |
Kochzeit | 40 Minuten |
Gesamtzeit | 50 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach und ideal für alle, die eine aromatische und cremige Suppe zubereiten möchten.
Benötigte Küchenutensilien
- Topf – zum Kochen des Mais und der Mehlschwitze
- Pürierstab oder Sieb – zum Pürieren und Glätten der Suppe
- Schneebesen – zum Einrühren der Mehlschwitze
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt und beim Erwärmen wieder cremig aufgeschlagen werden. Sie eignet sich auch gut zum Einfrieren.
Nährwerte
Pro Portion: ca. 220 kcal, 6 g Eiweiß, 24 g Kohlenhydrate, 12 g Fett
Tipps für Diabetiker
Die Mehlschwitze kann durch Maisstärke oder eine kohlenhydratarme Alternative ersetzt werden. Anstelle von Toast kann die Suppe mit einem leichten Salat kombiniert werden.
Ein Hauch Muskatnuss verleiht der Suppe ein feines Aroma. Für eine zusätzliche Cremigkeit kann ein Schuss Sahne vor dem Servieren eingerührt werden.
Nach: Kulinarische Gerichte, Zu Gast bei Freunden, Verlag für die Frau, Leipzig und Verlag für Lebensmittelindustrie, Moskau, 1971
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |