Heiten Win (Glühwein) – Ein klassisches Rezept

Heiterer Win ist eine köstliche Variante des klassischen Glühweins, die an kalten Wintertagen für Wärme und Gemütlichkeit sorgt. Dieses Rezept stammt aus einer alten Rezeptur und vereint die Aromen von Rotwein, Gewürznelken, Zucker und frischer Zitrone. Es ist schnell und einfach zuzubereiten, perfekt für gesellige Abende oder als wärmender Genuss an kalten Tagen.

Der Glühwein wird heiß serviert und eignet sich ideal für gesellige Runden. Besonders in der kalten Jahreszeit verbreitet der Duft von Gewürzen und Rotwein eine behagliche Atmosphäre. Serviere den Heiteren Win in Gläsern oder einer dekorativen Bowle und genieße den aromatischen, heißen Wein mit Freunden und Familie.

Heiten Win (Glühwein)
Heiten Win (Glühwein) © Bildagentur PantherMedia / liv friis-larsen

Anzahl der Portionen

Das Rezept reicht für etwa 4 bis 5 Gläser.

Zutaten

  • 1 Flasche Rotwein (750 ml)
  • 1/4 Flasche Wasser (ca. 187 ml)
  • 6 Gewürznelken
  • 165 g Zucker
  • Schale einer Zitrone (abgerieben)

Zubereitung

  1. Die Flasche Rotwein zusammen mit dem Wasser in einen Topf gießen.
  2. Die Gewürznelken, den Zucker und die abgeriebene Zitronenschale hinzugeben.
  3. Alles langsam erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen, damit der Alkohol nicht verfliegt.
  4. Den Glühwein heiß in Gläser oder eine Bowle füllen und sofort servieren.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach und kann schnell und unkompliziert zubereitet werden.

Benötigte Küchenutensilien

  • Topf zum Erhitzen des Glühweins
  • Reibe für die Zitronenschale
  • Gläser oder eine Bowle zum Servieren

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Glühwein sollte frisch und heiß serviert werden. Falls Reste übrig bleiben, kann der Glühwein abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf wieder erhitzt werden.

Nährwerte

Pro Glas (bei 5 Gläsern):

  • Kalorien: 150 kcal
  • Alkoholgehalt: 12–13 % Vol.

Tipps für Diabetiker

Diabetiker können den Zucker durch eine Zuckeralternative wie Erythrit ersetzen, um den Glühwein ohne Bedenken zu genießen.

Rezepttipps: Für eine intensivere Würze kannst du zusätzlich eine Zimtstange und einige Kardamomkapseln mit in den Glühwein geben. Achte darauf, den Wein nicht zum Kochen zu bringen, um den Alkoholgehalt zu bewahren.

Nach: Alte Rezepturen von Mudder Schulten, Herausgeber: Bezirksvorstand Neubrandenburg des Verbandes der Journalisten der DDR, 1985

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Heiten Win (Glühwein) – Ein klassisches Rezept

Rezept-Bewertung

4.8/5 (24 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert