Billiger Napfkuchen – Einfach und Köstlich
Dieser Billige Napfkuchen ist ein traditionelles Rezept aus dem Jahr 1961 und überzeugt durch seine einfache Zubereitung und die wunderbar feuchte Textur. Perfekt als süße Leckerei für Zwischendurch oder als Dessert zu besonderen Anlässen, ist dieser Kuchen eine kostengünstige und geniale Variante für alle, die unkomplizierte Rezepte lieben. Trotz der schlichten Zutaten entfaltet der Kuchen einen herrlich leichten und süßen Geschmack, der auf der Zunge zergeht.
Ob für die Kaffeetafel, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert – dieser Napfkuchen passt einfach immer und wird mit Sicherheit auch deine Familie und Freunde begeistern.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt einen Napfkuchen, der je nach Stückgröße für etwa 12–14 Portionen reicht.
Zutaten
- 140 g Fett (z.B. Butter oder Margarine)
- 140 g Zucker
- 1 Eidotter
- 350 g griffiges Mehl
- 1/4 Liter lauwarme Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- Schnee aus 3 Eiweiß
Zubereitung
- Teig anrühren: Das Fett mit dem Zucker und dem Eidotter schaumig rühren.
- Brei herstellen: 180 g des Mehls in die lauwarme Milch einrühren und leicht erwärmen, bis ein Brei entsteht.
- Mehl und Backpulver hinzufügen: Das restliche Mehl mit dem Backpulver mischen, durchsieben und mit dem Brei vermengen.
- Eiweißschnee unterheben: Den fest geschlagenen Eiweißschnee vorsichtig unter den Teig heben, um eine luftige Konsistenz zu erreichen.
- Backen: Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Napfkuchenform oder Brötchenform geben. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 15 Minuten |
Backzeit: | 45 Minuten |
Gesamtzeit: | 1 Stunde |
Schwierigkeitsgrad
Einfach – Dieses Rezept ist leicht zuzubereiten und perfekt für Anfänger oder alle, die eine schnelle und kostengünstige Süßspeise zaubern möchten.
Benötigte Küchenutensilien
- Rührschüssel und Mixer – zum Schaumig-Rühren und Vermengen der Zutaten
- Schneebesen – zum Aufschlagen des Eiweißschnees
- Napfkuchen- oder Brötchenform – für das Backen des Kuchens
- Pinsel – zum Einfetten der Form
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Er kann auch portionsweise eingefroren werden und lässt sich bei Bedarf leicht aufwärmen.
Nährwerte
Kalorien pro Portion (ca. 100 g): 220 kcal
Proteine: 4 g
Fett: 10 g
Kohlenhydrate: 28 g
Tipps für Diabetiker
Ersetze einen Teil des Zuckers durch Erythrit, um den Zuckergehalt zu reduzieren. Auch kann Vollkornmehl verwendet werden, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen und den glykämischen Index zu senken.
Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |