Schwedischer Kartoffelsalat

Schwedischer Kartoffelsalat

5 Schwedischer Kartoffelsalat Dieser schwedische Kartoffelsalat ist eine wunderbare Mischung aus herzhaften und süßen Aromen, die ihn zu einer besonderen Beilage oder sogar einem eigenständigen Gericht macht. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigem Sellerie und saftigem Geflügelfleisch, verfeinert mit einer cremigen Mayonnaise-Süßwein-Sauce, verleiht diesem Salat eine besondere Note, die man nicht oft in Kartoffelsalaten findet. Für mich ist dieser Salat […]

Weiterlesen
Bohnensalat mit Curry

Bohnensalat mit Curry

0 Bohnensalat mit Curry Der Bohnensalat mit Curry ist eine aufregende und aromatische Variante des klassischen Bohnensalats. Diese Rezeptur bringt mit dem würzigen Curry und der leichten Süße des Zuckers eine interessante Geschmacksnote in deine Küche. Perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, eignet sich der Bohnensalat auch als leichtes Mittag- oder Abendessen. Besonders an warmen Sommertagen ist dieser […]

Weiterlesen
Schmalzfleisch

Schmalzfleisch

33 Schmalzfleisch Du kennst sicherlich Schmalzfleisch, diese traditionelle Spezialität aus der DDR, die eine herzhafte Köstlichkeit für rustikale Mahlzeiten oder als Snack darstellt. Auch bekannt als „Bemme“, ist es ein klassisches Element der ostdeutschen Küche, oft genossen mit hausgemachtem Brot. Die Zubereitung erfordert Zeit und Geduld, aber das Ergebnis wird dich belohnen. Mit zartem Schweinebauch und würzigen Gewürzen wird dieses […]

Weiterlesen
Gänsefett

Gänsefett

6 Gänsefett In der DDR war Gänsefett, besonders in Form von Gänseschmalz, eine traditionelle und geschätzte Zutat in der Küche. Gänseschmalz verlieh vielen Gerichten einen charakteristischen Geschmack und wurde häufig zum Braten von Fleisch und Kartoffeln verwendet. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du dein eigenes Gänsefett oder Gänseschmalz selbst herstellen kannst, inspiriert von einem DDR-Rezept aus dem Jahr 1986. […]

Weiterlesen
Schmalz

Schmalz

4 Schmalz Schmalz war in der DDR ein allgegenwärtiges Element in der Küche und wurde vielseitig verwendet, um Speisen zu verfeinern und zu braten. Besonders das Schweineschmalz fand dabei häufig Verwendung. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du dein eigenes Schweineschmalz im DDR-Stil herstellen kannst. Zutaten für das Schmalz 500 g Schweineschmalz 1 Stengel Beifuss 2 Äpfel 1 Zwiebel Salz […]

Weiterlesen
Apfelbiskuit

Apfelbiskuit

1 Apfelbiskuit Apfelbiskuit – eine wunderbare Kombination aus saftigem Apfel und luftigem Biskuitteig. Dieses Rezept ist ein echter Klassiker und zaubert im Handumdrehen ein köstliches Gebäck, das perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt. Die Mischung aus süßen Äpfeln, leichter Marmelade und luftigem Teig wird deine Gäste begeistern. Besonders an kühlen Nachmittagen ist dieser Apfelbiskuit eine perfekte Begleitung. Mit […]

Weiterlesen
Apfel-Orangen-Pfannkuchen

Apfel-Orangen-Pfannkuchen

2 Apfel-Orangen-Pfannkuchen Die Apfel-Orangen-Pfannkuchen – ein wahrer Klassiker der DDR-Küche aus dem Jahr 1986 – vereinen das Beste aus zwei Welten: den fruchtigen Geschmack von Äpfeln und Orangen sowie die luftig-leichten Pfannkuchen. Dieses Rezept erinnert mich immer wieder an gemütliche Sonntage, an denen die Familie am Frühstückstisch zusammenkam und der Duft von frischem Zimt und Zucker die Küche erfüllte. Die […]

Weiterlesen
Altberliner Napfkuchen

Altberliner Napfkuchen

26 Altberliner Napfkuchen Der Altberliner Napfkuchen ist eine traditionelle Kuchensorte, die ihren Ursprung in Berlin hat und auch in der DDR gerne gebacken wurde. Hier ist ein einfaches Rezept für den Altberliner Napfkuchen im DDR-Stil aus dem Jahr 1989: Zutaten für den Altberliner Napfkuchen 650 g Mehl 500 g Butter 3 Eier 3 Eigelb 250 g Zucker 125 g Rosinen […]

Weiterlesen
1 433 434 435