Heiten Win (Glühwein)

Heiten Win (Glühwein) – Ein klassisches Rezept

6 Heiten Win (Glühwein) – Ein klassisches Rezept Heiterer Win ist eine köstliche Variante des klassischen Glühweins, die an kalten Wintertagen für Wärme und Gemütlichkeit sorgt. Dieses Rezept stammt aus einer alten Rezeptur und vereint die Aromen von Rotwein, Gewürznelken, Zucker und frischer Zitrone. Es ist schnell und einfach zuzubereiten, perfekt für gesellige Abende oder als wärmender Genuss an kalten […]

Weiterlesen
Zimt- oder Ingwersterne

Zimt- oder Ingwersterne – Ein himmlischer Genuss

3 Zimt- oder Ingwersterne – Ein himmlischer Genuss Diese Zimt- oder Ingwersterne bringen den Duft von Weihnachten in dein Zuhause. Ob mit aromatischem Zimt oder würzigem Ingwer – diese Plätzchen sind ein echter Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Mit ihrem knusprigen Zuckerbelag und den dekorativen Walnusshälften sind sie nicht nur ein Genuss, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Plätzchenteller. Dieses […]

Weiterlesen
Weihnachtsstollen

Traditioneller Weihnachtsstollen – Ein Klassiker zur Festzeit

6 Traditioneller Weihnachtsstollen – Ein Klassiker zur Festzeit Weihnachtsstollen ist der Inbegriff von Weihnachtsgebäck. Mit seinen reichhaltigen Zutaten, dem zarten Aroma und der saftigen Konsistenz gehört er zu den beliebtesten Traditionen in der Adventszeit. Dieses Rezept ist perfekt, um Familie und Freunde zu verwöhnen und bringt den Duft von Weihnachten direkt in deine Küche. Die Kombination aus Sultaninen, Korinthen, Mandeln […]

Weiterlesen
Zuckerplätzchen

Zuckerplätzchen – Einfach und köstlich

18 Zuckerplätzchen – Einfach und köstlich Zuckerplätzchen sind ein süßer Klassiker, der mit seiner Einfachheit überzeugt. Die knusprigen Plätzchen, bestreut mit grobem Zucker, sind ideal für die Kaffeetafel, den Plätzchenteller oder einfach als kleine Nascherei zwischendurch. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und perfekt für Anfänger geeignet. Durch die Zugabe von Vanillinzucker oder geriebener Zitronenschale kannst du den Plätzchen eine individuelle […]

Weiterlesen
Lussekatter (Schweden)

Lussekatter – Das schwedische Safrangebäck

5 Lussekatter – Das schwedische Safrangebäck Lussekatter, das traditionelle schwedische Safrangebäck, wird vor allem in der Adventszeit und zu Lucia gefeiert. Mit seinem goldgelben Teig, dem feinen Aroma von Safran und der typischen Verzierung mit Rosinen ist dieses Gebäck ein Fest für die Sinne. Die charakteristischen Formen, die je nach Region variieren, machen die Zubereitung zu einem kreativen Erlebnis. Diese […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Französischer Glühwein

4 Französischer Glühwein Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1986 Diese Zutaten brauchen wir… 1/2 Liter starker Kaffee 60 g Zucker 1 Flasche Rotwein 1/4 Liter Weinbrand Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Den Kaffeeaufguß mit dem Zucker […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pflaumenglühwein

6 Pflaumenglühwein Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1986 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g entsteinte Pflaumen (Konserve) 6 Eßlöffel Rum 3/8 Liter Rotwein 2 Teelöffel gemahlener Zimt 2 Eßlöffel Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Pflaumen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Tee mit Rotwein

2 Tee mit Rotwein Ein einfaches & geniales Rezept aus der ehemaligen Sowjetunion aus dem Jahr 1985 Diese Zutaten brauchen wir… Je Glas 50 ml Rotwein 1 Teelöffel Tee Zucker Zimt 1 Nelke Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Rotwein, […]

Weiterlesen
Schokoladenhalbmonde

Schokoladenhalbmonde

6 Schokoladenhalbmonde Hallo, liebe Hobbybäcker und Freunde der DDR-Küche! Heute tauchen wir ein in ein süßes Vergnügen, das besonders in der Weihnachtszeit für leuchtende Augen sorgt: Schokoladenhalbmonde. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1977 und wurde im Buch „Múcniky“ von Mária Hajková veröffentlicht, herausgegeben vom Verlag für die Frau in Leipzig. Wir haben den Klassiker neu interpretiert und aufgepeppt, damit […]

Weiterlesen
Gewürznüsse

Gewürznüsse

3 Gewürznüsse: Ein DDR-Klassiker neu entdeckt Na, bist du bereit für eine kulinarische Zeitreise in die DDR? Heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für dich: Gewürznüsse! Dieses Gebäck war früher fester Bestandteil von Weihnachtsfeiern und ist auch heute noch ein absoluter Genuss. Inspiriert von den alten Rezepten aus Omas Kochbuch haben wir diese Gewürznüsse für dich optimiert, damit du […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Mohnpielen

11 Mohnpielen Zutaten 1 Liter Milch, 250 g Mohn, 125 g Zucker, 8 Brötchen (vom Vortag), 100 g Rosinen, 75 g süße Mandeln, 6 bis 8 bittere Mandeln, 1 bis 2 Eßlöffel Butter, 1 Päckchen Vanillinzucker, Zimt, Zitronenaroma. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Zubereitung Den Mohn mahlen (wie […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Krambambuli

9 Krambambuli Es ist angenehm und interessant, in der Silvesternacht in die bläuliche Flamme des Krambambuli zu schauen. Der Duft des brennenden Rums, des schmelzenden Zuckers und der vielerlei Gewürze erfüllt den Raum. In der gehobenen Stimmung der Jahreswende sucht die um den Tisch versammelte Gesellschaft aus der tanzenden Flamme das Bild der Zukunft herauszufinden. Es mag Leute geben, die […]

Weiterlesen
1 2