Powidlknödel (CSSR)
750 g Kartoffeln, 100 g Weizenmehl, 50 g Kartoffelmehl, Salz, Muskat, 40 g Butter oder Tafelmargarine, 1 Ei, 50 g geriebene Semmel, 100 g Pflaumenmus, 300 g trockener Quark, 50 g braune Butter, Zucker.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Die geriebenen gekochten Kartoffeln mit Mehl, Salz, Muskat, der Hälfte der Butter und dem gequirlten Ei zu einem Teig verarbeiten.
Auf bemehltem Brett etwa 1/2 cm dick ausrollen, mit der restlichen, flüssigen Butter bestreichen, mit geriebener Semmel bestreuen.
In gleichmäßige Rechtecke teilen und jeweils 1 Löffel Pflaumenmus in die Mitte geben. Knödel formen, in siedendem
Salzwasser gar ziehen lassen und mit dem Schaumlöffel herausnehmen.
Sehr trockenen Quark über die Knödel krümeln, mit brauner Butter begießen und mit Zucker bestreuen.
Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig, DDR