Leckeres Apfelfondue – Ein rustikales DDR-Rezept für gemütliche Stunden

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns an vergangene Zeiten erinnern und das Gefühl von Nostalgie wecken. Ein Gericht, das sowohl einfach in der Zubereitung ist, als auch die Herzen erwärmt, ist das Apfelfondue. Ursprünglich stammt dieses Rezept aus der ehemaligen DDR und bringt einen Hauch von Gemütlichkeit und Tradition auf den Tisch. Die Kombination aus würzigem Käse und fruchtigem Apfel macht es zu etwas ganz Besonderem, und es ist perfekt für einen geselligen Abend mit Freunden oder Familie.

Fondue steht ohnehin für gemeinsames Genießen, bei dem jeder sich nach Lust und Laune bedienen kann. Was mir an diesem Rezept besonders gefällt, ist die Verbindung der Zutaten: Der Apfeltischwein verleiht dem Käse eine besondere Note und die frischen Äpfel bringen eine fruchtige Frische ins Spiel, die das herzhafte Brot wunderbar ergänzt. Es ist ein eher seltenes Rezept, das jedoch schnell zu einem absoluten Favoriten wird, wenn man es einmal ausprobiert hat.

Außerdem ist dieses Rezept sehr flexibel – du kannst es nach deinem Geschmack anpassen. Zum Beispiel könnte ein Hauch Knoblauch das Aroma noch intensiver machen.

Leckeres Apfelfondue – Ein rustikales DDR-Rezept für gemütliche Stunden

Zutaten

Für 4 Personen (bei anderer Personenanzahl bitte die Zutatenmengen entsprechend anpassen):

  • 700 g geriebener würziger Hartkäse
  • 0,4 Liter Apfeltischwein
  • 8 mittlere Äpfel
  • 400 g Stangenweißbrot
  • 30 g Mehl
  • 1 Teelöffel Senf
  • weißer Pfeffer oder edelsüßer Paprika nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Käse, den Apfeltischwein und das Mehl nach dem Grundrezept für Fondue zubereiten. Alles in einem Topf unter Rühren schmelzen lassen.
  2. Mit Senf, Pfeffer oder Paprika abschmecken. Wer eine leichte Knoblauchnote bevorzugt, kann den Fonduetopf vorher mit einer halbierten Knoblauchzehe ausreiben.
  3. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Das Stangenweißbrot würfeln.
  5. Beim Essen abwechselnd Apfelstücke und Weißbrotbrocken in das Fondue tauchen und genießen.

Zubereitungszeiten

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Fonduetopf – Um den Käse gleichmäßig zu schmelzen und warmzuhalten.
  • Schneebesen – Zum gründlichen Rühren der Fondue-Masse.
  • Schneidebrett und Messer – Zum Vorbereiten der Äpfel und des Brotes.

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist einfach. Die Schritte sind unkompliziert und es erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Das Schwierigste ist vielleicht, das Fondue gleichmäßig zu rühren, damit nichts anbrennt.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das Apfelfondue sollte frisch verzehrt werden, da es sich schwer wieder aufwärmen lässt. Reste können jedoch maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt und langsam bei niedriger Hitze erwärmt werden. Alternativ kannst du Reste als Käsesoße für Pasta verwenden.

Nährwerte

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 620 kcal
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 24 g

Tipps für Diabetiker

Verwende Vollkornbrot anstelle von Weißbrot, um den glykämischen Index zu senken und eine stabilere Blutzuckerreaktion zu fördern. Die Menge der Äpfel kann ebenfalls reduziert werden, um den Zuckeranteil zu verringern.

Tipps zum Rezept

Für eine würzigere Note kannst du den Käse mit etwas Muskatnuss oder einem Schuss Kirschwasser verfeinern. Achte darauf, dass das Fondue nicht zu heiß wird, da der Käse sonst gerinnt.

Bild für dein Pinterest-Board

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Leckeres Apfelfondue – Ein rustikales DDR-Rezept für gemütliche Stunden

Nach: Käsespezialitäten, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR

Rezept-Bewertung

5/5 (4 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert