DDR-Rezepte aus Mecklenburg

ddr-rezepte

Spickbost (Geräucherte Gänsebrust)

0 Spickbost (Geräucherte Gänsebrust) Zutaten & Zubereitung Man schneidet eine Gänsebrust heraus, steckt sie ein paar Sekunden in kochendes Wasser und reibt sie mit soviel Salz, wie sie aufnehmen will, sowie einem Teelöffel Zucker und ebenso viel Salpeter ein. Dann legt man sie Gefäß, auf dessen Boden Salz gestreut ist, bestreut auch den Knochen noch mit etwas Salz, läßt sie […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wittsuergausfleisch (Sauer eingekochtes Gänsefleisch)

0 Wittsuergausfleisch (Sauer eingekochtes Gänsefleisch) Zutaten & Zubereitung Man zerteilt eine Gans in portionsgerechte Stücke. Darüber wird soviel scharfer Weinessig, vermischt mit Wasser, gegeben, daß das Fleisch davon bedeckt ist. Auf 4 kg Fleisch gibt man als Gewürze in die Flüssigkeit 5—6 Lorbeerblätter, einen Teelöffel voll Nelkenpfeffer (Piment), ebenso viel schwarzen Pfeffer, 6 mittelgroße Zwiebeln und eine kleine Handvoll Salz. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Swartsuer (Schwarzsauer von Gänseklein)

0 Swartsuer (Schwarzsauer von Gänseklein) Zutaten & Zubereitung Gänseklein, dem man etwas Schweinefleisch (ungeräucherten und ungesalzenen Bauchspeck) zusetzt, kocht man in Salzwasser mit Wurzelwerk (Suppengrün) und etwas Gewürz weich. Dann werden geschälte und geviertelte Birnen mit der durchgeseihten Brühe des Fleisches weichgekocht. Mit Essig vermischtes Gänseblut, zerkleinerte Nelken, Pfeffer und Nelkenpfeffer (Piment) sowie etwas Zucker werden hinzugefügt. Die Birnen läßt […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hamelfleisch mit gräun Bohnen (Hammelfleisch mit grünen Bohnen)

0 Hamelfleisch mit gräun Bohnen (Hammelfleisch mit grünen Bohnen) Zutaten & Zubereitung 1 kg junge grüne Bohnen werden gründlich abgefädelt, einmal durchgebrochen und gewaschen. Man hackt zwei Zwiebeln, etwas Petersilie und Bohnenkraut fein, röstet dies in einem größeren Topf in Butter leicht an. Dazu gibt man die Bohnen, würzt mit Salz und Pfeffer, fügt 1—1 1/2 kg in kleine Stücke […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rindfleisch mit Appel (Rindfleisch mit Äpfeln)

0 Rindfleisch mit Appel (Rindfleisch mit Äpfeln) Zutaten & Zubereitung Man schneidet mageres Suppenfleisch in kleine, recht dünne Scheiben und geschälte, von den Kernenhäuschen befreite Äpfel in etwas dickere Scheiben. Für einen Suppenteller voll Fleisch und ebenso viel Äpfel rechnet man 2—3 Eßlöffel Fett und eine Teetasse voll Bouillon sowie ferner zwei bis drei fingerlange, in kleine Würfel geschnittene Pfeffergurken, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gnickbraden (Kammbraten)

0 Gnickbraden (Kammbraten) Zutaten & Zubereitung Das zu bratende Stück Kammfleisch übergießt man mit einer Marinade von 3/4 Essig und 1/4 Wasser, die mit schwarzem und Nelkenpfeffer (Piment) und einem Lorbeerblatt gewürzt ist. Darin läßt man das Fleisch 1 bis 1 1/2 Stunde liegen, salzt es, macht Fett heiß, brät darin das Fleisch an und gibt leichte Brühe oder Wasser […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kloppschinken (Klopfschinken)

0 Kloppschinken (Klopfschinken) Zutaten & Zubereitung Man schneidet mageren Schinken in Scheiben von halber Fingerdicke, die man drei bis sechs Stunden in Milch oder nur in Wasser legt. Dann klopft man die Scheiben tüchtig mit der flachen Seite des Hackbeils und hackt sie auf beiden Seiten leicht über, taucht sie in geschlagenes Ei und wendet sie in geriebener Semmel. Sie […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Brägen (Gebackenes Schweinshirn)

0 Brägen (Gebackenes Schweinshirn) Zutaten & Zubereitung Man legt das Gehirn für eine Stunde in kaltes Wasser und kocht es dann eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze mit etwas Salz, schwarzem Pfeffer und Zwiebeln in soviel Wasser und Essig — vom ersten drei Viertel, vom letzten ein Viertel —, daß es gerade davon bedeckt wird. Nachdem es erkaltet ist, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Fülle to Rippenbraden un to Gaus- un Aantenbraden (Fülle zu Rippenbraten sowie zu Gänse- und Entenbraten)

0 Fülle to Rippenbraden un to Gaus- un Aantenbraden (Fülle zu Rippenbraten sowie zu Gänse- und Entenbraten) Zutaten & Zubereitung Geschälte Äpfel werden geviertelt oder in Scheiben geschnitten, dazukommen halb soviel weichgekochte und ausgesteinte Backpflaumen. Gewürzt wird mit dem Abgeriebenen einer halben Zitrone und 1 gehäuften Eßlöffel Zimtzucker, auch zirka 5 gehäufte Eßlöffel geriebene Semmeln werden daruntergemengt. Nach Geschmack können […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Swinsrippenbraden (Schweinsrippenbraten)

0 Swinsrippenbraden (Schweinsrippenbraten) Zutaten & Zubereitung Ein Rippenbraten wird gesalzen und in der Mitte eingeknickt, wie zu einer Tasche zusammengenäht, dann mit Äpfeln und Pflaumen gefüllt und ganz verschlossen. In einer Pfanne sind Bratfett, Wasser, Zwiebeln, Lorbeerblatt und Pfefferkörner zu erhitzen. Der Rippenbraten wird darin von beiden Seiten glänzend braun gebraten; etwa 2 bis 2 1/2 Stunden sind dazu erforderlich. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Bohnen mit Speck (Bohnen-Pürree-Suppe mit Speck)

0 Bohnen mit Speck (Bohnen-Pürree-Suppe mit Speck) Zutaten & Zubereitung Von einem Kilogramm geräuchertem, möglichst magerem Bauchspeck kocht man 2 3/4 Liter Brühe, bis der Speck weich ist. Dann wird die Brühe entfettet und durch ein Sieb gegossen. Außerdem kocht man 1 kg weiße Bohnen weich, indem man sie in weichem kaltem Wasser ansetzt, zum Kochen bringt, das Wasser abgießt […]

Weiterlesen
Arwtensupp (Gelbe Erbsensuppe)

Arwtensupp (Gelbe Erbsensuppe)

0 Arwtensupp (Gelbe Erbsensuppe) Diese traditionelle gelbe Erbsensuppe ist herzhaft, nahrhaft und perfekt für kalte Tage. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit, da die Erbsen über Nacht eingeweicht werden müssen und langsam gekocht werden müssen, aber das Ergebnis ist es wert. Die Zugabe von Rindfleisch, Gemüse und Gewürzen verleiht der Suppe einen reichen Geschmack und eine wunderbare Textur. Die Option, geräucherte […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 18