Die Küche der ČSSR ist als deftige und fettverarbeitende Küche bekannt. Sie paßt sich hauptsächlich der Küche Österreichs an.
Sicher wisst ihr, daß man in der ČSSR gern Mehlspeisen, Eierspeisen, Klöße usw. ißt. Aber man bietet in der ČSSR, die über ansprechende gastronomische Einrichtungen verfügt, auch pikante, harmonisch abgestimmte Spezialitäten an.
15 Rindergulasch in Wein – Herzhaftes aus der Tschechoslowakischen Küche Dieses Rindergulasch in Wein ist ein wahrer Klassiker aus der tschechoslowakischen Küche und bietet sich ideal für gemütliche Familienessen oder besondere Anlässe an. Das Fleisch wird langsam geschmort, sodass es besonders zart wird und die kräftige Weinnote in der Soße verleiht dem Gericht ein besonderes Aroma. Diese Mahlzeit ist perfekt […]
Weiterlesen
4 Pikante Rinderrouladen – Ein Klassiker der Tschechoslowakischen Küche Diese pikanten Rinderrouladen sind ein traditionelles Rezept aus der tschechoslowakischen Küche, das durch seine Würze und Fülle besticht. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, herzhaftem Speck, würzigem Senf und einer Füllung mit Ei, Gurke und Würstchen macht dieses Gericht zu einem Highlight für besondere Anlässe oder gemütliche Familienessen. Jede Roulade ist ein […]
Weiterlesen
7 Gefüllte Tomaten mit Eiern – Ein Genuss für Frühstück oder Abendessen Gefüllte Tomaten mit Eiern sind eine köstliche und zugleich leichte Speise, die sich ideal für ein gemütliches Frühstück oder ein schnelles Abendessen mit der Familie eignet. Die Kombination aus saftigen, reifen Tomaten, geschmolzenem Käse und cremig gestocktem Ei ist einfach unwiderstehlich. Dieses Gericht ist nicht nur geschmacklich ein […]
Weiterlesen
10 Windbeutel mit Schlagsahne – himmlisch leicht und luftig Windbeutel mit Schlagsahne sind ein traumhafter Genuss, der auf der Zunge zergeht. Die zarten, knusprigen Hüllen werden durch die samtige, süße Schlagsahne-Füllung perfekt ergänzt. Diese Leckerei ist ideal für besondere Anlässe, Nachmittagskaffee oder einfach so, wenn du Lust auf etwas himmlisch Leichtes hast. Sie sind nicht nur ein Klassiker der Patisserie, […]
Weiterlesen
38 Cremiges Grüne-Erbsen-Püree – Eine vielseitige Beilage Grüne-Erbsen-Püree ist ein echter Allrounder in der Küche. Es vereint eine samtige Konsistenz mit dem frischen Geschmack grüner Erbsen und passt hervorragend als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten oder als herzhafter Dip für Brot und Gemüse. Dieses Püree ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern punktet auch mit seiner leuchtend grünen Farbe, die […]
Weiterlesen
2 Böhmische Krautscheiben Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1963 Diese Zutaten brauchen wir… 1 mittelgroßer, nicht zu lockerer Krautkopf Salz 25 g Margarine 100 g einfache Blutwurst 30 g Speckwürfel Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Den geputzten, gewaschenen Krautkopf […]
Weiterlesen
4 Dukatenbuchteln (CSSR) Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1973 Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Mehl 50 g feiner Grieß 15 g Hefe 1/8 Liter Milch 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 Eigelb 2 Eßlöffel Margarine 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale Fett zum Ausstreichen der Pfanne Butter zum Bestreichen der Buchteln Vanillesoße Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann […]
Weiterlesen
298 Wiegebraten – herzhaft, saftig und voller Geschmack Wiegebraten – ein traditionelles Rezept, das mit saftigem Hackfleisch, aromatischen Gewürzen und einer knusprigen Kruste begeistert. Dieses herzhafte Gericht ist perfekt für ein Sonntagsessen oder eine Familienfeier. Es erinnert an klassischen Hackbraten, bringt aber mit seiner besonderen Zubereitung eine einzigartige Note auf den Teller. Das Besondere an diesem Rezept ist die Verwendung […]
Weiterlesen
4 Blaubeer-Liwanzen Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 400 g Milch 20 g Hefe 20 g Zucker 300 g Mehl 2 Eigelb Salz Zitronenschale Butter für die Pfanne Joghurt Blaubeeren (oder Erdbeeren) Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]
Weiterlesen
5 Geschmortes Schweinefleisch in Bier Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Schweinefleisch 80 g Schmalz 1 Zwiebel 1/4 Liter Bier 20 g Mehl 1 Scheibe dunkles Brot Salz abgeriebene Zitronenschale 1 Knoblauchzehe 1/2 Teelöffel Kümmel Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch […]
Weiterlesen
3 Schnelle Entensuppe (CSSR) Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1967 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g gekochtes oder gebratenes Entenfleisch (auch von den Knochen gelöstes Entenklein) 2 Zwiebeln 1 Eßlöffel Mehl 30 g Fett 20 g Mehl Salz Paprika 1 Suppengrün 1 Liter Geflügelbrühe 1/4 Liter Tomatensaft Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar […]
Weiterlesen
5 Weihnachtskarpfen Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Karpfen 1 Tasse Essig 100 g Margarine Wurzelwerk (Suppengrün) 1 Zwiebel 1/2 Liter möglichst dunkles Bier Salz 4 Pfefferkörner 1 Lorbeerblatt 2 Gewürzkörner (Piment) 50 g Pflaumenmus 30 g Zucker 50 g Pfefferkuchen 6 getrocknete Pflaumen 30 g Rosinen 30 g abgezogene Mandeln 4 Nüsse Zitronenschale […]
Weiterlesen