Kartoffelnocken
Die Kartoffelnocken sind ein himmlisches Rezept, das eine wunderbare Mischung aus herzhaften Kartoffeln und einer süßen Note durch Zimtzucker bietet. Ursprünglich aus der DDR-Küche, ist dieses einfache, aber köstliche Gericht ideal als Dessert oder süße Hauptspeise. Die knusprigen, goldbraun ausgebackenen Kartoffelnocken werden in einem Fettbad frittiert und anschließend großzügig mit Zimtzucker bestreut – ein echter Genuss für alle, die es gerne süß mögen!
Was dieses Rezept so besonders macht, ist die Kombination aus der weichen Konsistenz der Kartoffeln, die in Milch gekocht und dann mit Mehl zu einem Teig verarbeitet werden, und der knusprigen Textur, die durch das Frittieren entsteht. Zusammen mit einem fruchtigen Kompott serviert, entstehen so herrlich aromatische und sättigende Nocken, die den Gaumen verwöhnen.
Für mich sind diese Kartoffelnocken ein echtes Wohlfühlessen, das nicht nur bei Kindern beliebt ist, sondern auch Erwachsene begeistert. Die Zimtzucker-Kruste verleiht den Nocken das gewisse Extra und sorgt für eine perfekte Balance zwischen süß und herzhaft.
Probier diese nostalgischen Kartoffelnocken aus und genieße ein Stück DDR-Tradition, das mit seiner Einfachheit und Raffinesse überzeugt!
Zutaten
- 750 g Kartoffeln
- Milch
- Salz
- 175 g Mehl
- Fettbad
- Zimtzucker
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung
- Die geschälten Kartoffeln grob zerschneiden und in siedender Milch garen.
- Etwas salzen, zerstampfen und mit Mehl verrühren.
- Mit einem Löffel Nocken abstechen und schwimmend in heißem Fett ausbacken, bis sie goldbraun sind.
- Abtropfen lassen.
- Mit Zimtzucker bestreuen und mit Kompott auftragen.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983