Wärmender Kakao – Ein DDR-Klassiker
Kakao war in der DDR eine beliebte heiße Schokolade, die oft in kalten Wintermonaten oder als süße Zwischenmahlzeit getrunken wurde. Dieses einfache Rezept zeigt, wie du mit wenigen Zutaten einen cremigen und wärmenden Kakao zubereiten kannst, der besonders bei Kindern sehr beliebt war. Der Schlüssel zu einem perfekten Kakao liegt darin, den Kakao und Zucker sorgfältig zu mischen, um Klümpchen zu vermeiden, und die Milch langsam auf dem Herd zu erhitzen.
Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1986 und vermittelt das einfache, aber geniale Prinzip der DDR-Küche – mit wenigen Zutaten maximalen Geschmack zu erzeugen. Ob als Start in den Tag oder als wärmende Süßigkeit am Nachmittag, dieser Kakao ist perfekt für jede Gelegenheit.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept reicht für 1 Portion. Du kannst die Mengen leicht anpassen, um mehr Portionen zuzubereiten.
Zutaten
- 1 Teelöffel Kakao
- 2 Teelöffel Zucker
- 0,2 Liter Milch
Zubereitung
- Mische den Kakao und den Zucker in einer Tasse.
- Gib etwas Milch hinzu und rühre die Mischung so lange, bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben.
- Erhitze die restliche Milch in einem Milchkochtopf auf dem Herd, bis sie kocht.
- Gieße den angerührten Kakao unter Rühren in die heiße Milch und lasse ihn einmal aufkochen.
- Serviere den Kakao heiß und genieße ihn direkt.
- Tipp: Verwende Puderzucker, um die Klümpchenbildung zu vermeiden. Falls doch Klümpchen entstehen, kannst du die Masse durch ein Sieb streichen, bevor du sie in die Milch gibst.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 5 Minuten |
Zubereitungszeit: | 5 Minuten |
Gesamtzeit: | 10 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist sehr einfach und ideal für Anfänger oder Kinder, die gerne in der Küche helfen möchten.
Benötigte Küchenutensilien
- Tasse: Zum Anrühren des Kakaos
- Milchkochtopf: Zum Erhitzen der Milch
- Schneebesen: Zum Aufschlagen und Vermischen der Zutaten
- Sieb (optional): Zum Entfernen von Klümpchen
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Kakao schmeckt am besten frisch. Reste sollten im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Trinken erneut erhitzt werden.
Nährwerte
Pro Portion (bei 1 Portion):
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 6 g
Tipps für Diabetiker
Verwende zuckerfreien Kakao und einen Zuckerersatz, um den Zuckergehalt zu senken. Du kannst auch fettarme Milch verwenden, um das Getränk leichter zu machen.
Rezepttipps:
- Verwende Puderzucker statt normalem Zucker, um Klümpchen zu vermeiden.
- Für eine schokoladigere Variante kannst du die Menge des Kakaos verdoppeln.
- Der Kakao schmeckt besonders gut mit einer Prise Zimt oder Vanille.
Nach: Kochen macht Spaß – Ein Kinderkochbuch, Corvina Kiado, Verlag für die Frau, Leipzig DDR, 1986
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |