Kakao
Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1986
Diese Geräte brauchen wir…
- 1 flacher Milchkochtopf
- 1 Teelöffel
- 1 Tasse

Diese Zutaten brauchen wir…
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Mische den Kakao und den Zucker in der Tasse, gib etwas Milch dazu und rühre dies so lange, bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben. Bringe die restliche Milch im Milchkochtopf auf dem Herd zum Kochen und gieße dann den angerührten Kakao unter Rühren hinein. Lasse den Kakao einmal aufkochen. Nun kannst du ihn trinken. Der Kakao löst sich leichter auf, wenn du Puderzucker verwendest und diesen noch trocken mit dem Kakao vermischst. Ist die Kakaomasse, wenn du sie in die Milch gegeben hast, trotzdem voller Klümpchen, seihe sie durch ein kleines Sieb, bevor du sie zum Kochen bringst und drücke die Klümpchen mit einem Teelöffel durch das Sieb.
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Kochen macht Spaß – Ein Kinderkochbuch, Corvina Kiado, Verlag für die Frau, Leipzig DDR, 1986