Honigapfel

Liebe Naschkatzen,

der Honigapfel ist ein einfaches, aber raffiniertes Dessert, das seinen Ursprung in der DDR-Küche der 80er Jahre hat. Mit nur drei Zutaten zauberst du im Handumdrehen eine süße Köstlichkeit, die sowohl warm als auch aromatisch ist. Der fruchtige Apfel, gefüllt mit goldflüssigem Honig und im Weißwein gebacken, entfaltet eine wunderbar karamellisierte Kruste und einen zarten, saftigen Kern. Ein einfaches Rezept, das dennoch durch seine feine Kombination aus Frucht und Süße überzeugt.

Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist seine Schlichtheit. Man braucht nicht viel, um etwas Großartiges auf den Teller zu zaubern. Ob als Dessert für Gäste oder als süße Belohnung am Ende eines langen Tages – der Honigapfel ist schnell gemacht und immer ein Genuss.

Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

Für 1 Person

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 1 Apfel (200 g)
  • 70 ml Weißwein
  • 20 g Bienenhonig
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Den Apfel säubern und abtrocknen, Stiel und Blüte entfernen und von der Blüte her tief aushöhlen. Mit Honig füllen, in ein feuerfestes Förmchen setzen und den Wein übergießen. In der Röhre goldbraun backen.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Nach: Zurück zur Figur, Verlag Volk und Gesundheit, Berlin, DDR, 1983

Rezept-Bewertung

5/5 (6 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert