Klassische Bloody Mary aus der DDR-Küche

Die Bloody Mary ist ein Klassiker unter den Cocktails, und dieses einfache Rezept aus der DDR-Küche verleiht ihr eine schlichte, dennoch würzige Note. Ursprünglich als „Katergetränk“ bekannt, eignet sich die Bloody Mary perfekt für einen kräftigen Start in den Tag oder als Aperitif. Mit ihrem herzhaften Geschmack und der angenehmen Schärfe ist sie ein erfrischender Drink, der durch den Wodka eine angenehme Wärme verleiht, während der Tomatensaft für eine sanfte Ausgewogenheit sorgt.

Die Würze dieser Bloody Mary wird durch eine Prise Dill und einen Hauch Peppersauce abgerundet, die dem Getränk eine überraschend komplexe Tiefe verleihen. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer sorgt für einen extra Kick und gibt dem Drink seinen typischen Charakter. Die Bloody Mary ist einfach zuzubereiten, braucht aber die richtige Mischung und eine kräftige Schütteltechnik, um das Aroma voll zu entfalten. Sie passt hervorragend zu einem herzhaften Brunch oder als leichter Auftakt zu einem Abendessen.

Bloody Mary
Bloody Mary PantherMedia / Oleksandr Prokopenko

Einzelportion

Dieses Rezept ist für eine einzelne Portion gedacht und lässt sich leicht vervielfachen.

Zutaten

  • 1 Likörglas Wodka
  • 1 kleines Glas Tomatensaft
  • 1 Tropfen Peppersauce
  • 1/4 Teelöffel getrockneter Dill
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eiswürfel
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Wodka, Tomatensaft, Peppersauce, Dill und Salz in einem Shaker oder einem Rührglas gut vermischen.
  2. Den Eiswürfel hinzufügen und kräftig schütteln, bis der Drink gut gekühlt ist.
  3. Den Inhalt in ein Glas abseihen und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer darübergeben.
  4. Sofort servieren und genießen.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist sehr einfach und eignet sich perfekt für Einsteiger in die Cocktailzubereitung.

Benötigte Küchenutensilien

  • Shaker oder Rührglas – zum Mischen und Kühlen des Cocktails
  • Barsieb – zum Abseihen des Drinks in das Servierglas
  • Pfeffermühle – für frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

Tipps für Diabetiker

Dieser Cocktail ist zuckerfrei und daher für Diabetiker geeignet. Bei Bedarf kann der Tomatensaft auch durch eine salzreduzierte Variante ersetzt werden.

Rezepttipps:
Ein Spritzer frischer Zitronensaft verleiht der Bloody Mary zusätzliche Frische. Wer es schärfer mag, kann etwas mehr Peppersauce hinzufügen. Dekoriere das Glas nach Belieben mit einer Selleriestange oder einer Zitronenscheibe.

Nach: Getränke, Getränke, Getränke, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1986

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Klassische Bloody Mary aus der DDR-Küche

Rezept-Bewertung

4.9/5 (26 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert