4 Gedünstete Rebhühner in Rotkraut Kuropatwy duszone w czerwonej kapuscie Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… 2 Rebhühner Salz einige gemahlene Wacholderbeeren 60 bis 80 g Fett 1 kg Rotkraut 50 g Zwiebeln 20 g Mehl Essig Zucker Salz 1 Glas Rotwein Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen […]
WeiterlesenSchlagwort: Rotkraut
Gebratene Rebhühner, Wachteln oder Wildenten
3 Gebratene Rebhühner, Wachteln oder Wildenten Kuropatwy, przepiorki lub dzikie kaczki pieczone Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… 4 Rebhühner, Wachteln oder Wildenten Salz 100 bis 150 g Speck 60 g Fett frische Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine […]
WeiterlesenGans mit Bohnen
3 Gans mit Bohnen Ges z fasola Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Gans Salz 1 Knoblauchzehe 50 g Gänsefett 40 g getrocknete Pflaumen 10 g Rosinen Pfeffer Zucker Weiße Bohnen zur Gans: 150 g Bohnen 80 g geräucherten Speck 60 g Wurst 20 g Zwiebeln Basilikum Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum […]
WeiterlesenEnte oder Gans mit Äpfeln
7 Ente oder Gans mit Äpfeln Kaczka lub ges z jablkami Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Ente Salz Majoran Rosmarin 1/2 bis 1 kg Äpfel Gänse- oder Entenfett zum Braten Kopfsalatblätter oder Grünkohl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch […]
WeiterlesenEnte oder Gans mit Rotkraut gedünstet
3 Ente oder Gans mit Rotkraut gedünstet Kaczka lub ges w czerwonej kapuscie Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… Ente Salz 40 g Fett 1 kg Rotkraut 60 g Zwiebeln 5 g Kümmel 40 g Speck 20 g Mehl 1/8 Liter Rotwein Zucker Essig oder Zitronensaft Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann […]
WeiterlesenEnte auf Poznan-Art
9 Ente auf Poznan-Art Kaczka poznanska Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Ente Salz 30 g Fett 100 g blaue Weintrauben Für den Sud: Hals, Flügel und Rückgrat von der Ente 10 g Butter 200 g Wurzelwerk (Suppengrün) (ohne Wirsing) Für das Kraut: 450 g Rotkraut Salz Zitronensaft 20 g Speck 1/2 Zwiebel […]
WeiterlesenGebratener Schweinsrücken mit getrockneten Pflaumen
3 Gebratener Schweinsrücken mit getrockneten Pflaumen Schab pieczony z suszonymi sliwkami Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… 700 bis 800 g Schweinsrücken Salz 10 g Mehl 40 g Fett 100 bis 150 g getrocknete entsteinte Pflaumen Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite […]
WeiterlesenGebratener Schweinsrücken mit Kartoffeln
4 Gebratener Schweinsrücken mit Kartoffeln Schab pieczony z ziemniakami Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… 700 bis 800 g Schweinsrücken Salz 10 g Mehl 40 g Bratfett 80 g Zwiebeln 10 g Kümmel 800 g Kartoffeln Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite […]
WeiterlesenRotkraut mit Pilzen und Teigwaren
4 Rotkraut mit Pilzen und Teigwaren Ahoj, meine Kochfreunde! Heute nehmen wir eine kulinarische Reise in die Vergangenheit der ČSSR und entdecken einen wahren Schatz: Rotkraut mit Pilzen und Teigwaren! Dieses köstliche Gericht stammt aus dem Jahr 1987 und wurde von einem alten Rezept inspiriert. Aber lass dich nicht abschrecken – es ist absolut zeitlos und voller Geschmacksexplosionen! Stell dir […]
WeiterlesenThüringer Rotkrautwickel
7 Thüringer Rotkrautwickel Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 8 schöne Rotkohlblätter 1 Eßlöffel Weinessig Salz 1 Prise Zucker 1/2 Zwiebel 1 Nelke 750 g Rinderhackfleisch 250 g gehackte und gedünstete Steinpilze oder Pfifferlinge 4 Eßlöffel Paniermehl 1 Ei Pfeffer 40 g Butter 250 ml Kalbsfond 2 Eßlöffel saure Sahne Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse […]
WeiterlesenFrische Rotkrautrohkost
289 Frische Rotkrautrohkost: Eine erfrischende DDR-Spezialität Willkommen zu einem kulinarischen Ausflug in die DDR-Küche! Die frische Rotkrautrohkost war eine beliebte Beilage, die oft zu verschiedenen Fleischgerichten, besonders in der kalten Jahreszeit, serviert wurde. Dieses Rezept bringt diesen DDR-Klassiker auf deine Teller und lässt dich die traditionelle Küche der DDR neu entdecken! Ein altes DDR-Rezept als Grundlage Die frische Rotkrautrohkost ist […]
WeiterlesenIndisches Currygemüse
0 Indisches Currygemüse Zutaten 250 g Weißkraut 250 g Rotkraut 250 g Möhren 250 g grüne Erbsen (auch gefroren) 1 Stange Porree Salz 1 Eßlöffel Curry 1 Eßlöffel Paprika Koriander 2 Eßlöffel Paprika- oder Tomatenmark Knoblauch 1 Röhrchen Kapern Saft von 1/2 Zitrone 75 g Margarine Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am […]
Weiterlesen