ddr-rezepte

Rotbarschschnitten in Kaperntunke

0 Rotbarschschnitten in Kaperntunke Zutaten 1000 g Rotbarschfilet 100 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 2 Eßlöffel geriebene Semmel 1/8 Liter Milch 30 g Kapern frische Kräuter Salz Zubereitung Für die Kapernsoße bereitet man eine Mehlschwitze von etwa 50 bis 60 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) und Mehl, füllt diese mit Fleischbrühe und etwas Milch zu einer sämigen Soße auf und schmeckt sie recht pikant […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Eierauflauf „Napoli“

7 Eierauflauf „Napoli“ Zutaten 8 Eier 50 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 125 g Semmelmehl 1 Schmelzkäse 2 Eßlöffel „Carnito“ 1 Flasche Joghurt (in der DDR waren in den Flaschen 250 ml) Anchovispaste Salz Paprika Schnittlauch Zubereitung Der Boden einer feuerfesten Form wird mit „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) gut ausgestrichen und gleichmäßig mit Semmelbröseln bestreut. Die Semmelbrösel belegt man mit dem in Scheiben geschnittenen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Heringseierpfännchen mit Toast

2 Heringseierpfännchen mit Toast Zutaten 4 Eier 2 Salzheringe 3 Brötchen 1/8 Liter Milch 30 g „Marina“ (DDR-Tafelmargarine) 2 Eßlöffel Joghurt Paprika Zwiebel Zubereitung Die Heringe werden gut gewässert, gereinigt, abgezogen, entgrätet, fein gehackt und mit etwas Milch im Mixer der Küchenmaschine fein püriert. Unter die feingehackten Heringsfilets mischt man die „Marina“ (DDR-Tafelmargarine), die Eigelb und den Joghurt. Die Zutaten […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Weiche Eier in Senfkrem auf Reis

0 Weiche Eier in Senfkrem auf Reis Zutaten 4 Eier 2 Eigelb 300 g Reis 80 g „Marina“ (DDR-Tafelmargarine) 2 Eßlöffel Senf Salz Essig Zucker Zitronenschale Zubereitung Der Reis wird in reichlich Wasser mit wenig Salz acht bis neun Minuten gekocht, abgespült und auf einer mit „Marina“ (DDR-Tafelmargarine) ausgestrichenen Platte oder Auflaufform warmgestellt. In den Reis macht man so viele […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Tiroler Apfelauflauf

3 Tiroler Apfelauflauf Zutaten 6 große Äpfel 2 Tassen gestoßener Zwieback 4 Eier 2 Eßlöffel Zucker 1 Zitrone 1/4 Liter Kondensvollmilch 3 Eßlöffel Butter Zimt Zubereitung Die Äpfel schälen und ohne Kerngehäuse in Streifen raspeln, mit den• Zwiebackbröseln, den Eiern und dem Zucker mischen, den Saft einer Zitrone, die abgeriebene Zitronenschale, die Kondensvollmilch und etwas Zimt dazugeben, die Masse in […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Apfel-Brot-Auflauf

1 Apfel-Brot-Auflauf Zutaten 3 Brötchen 0,2 Liter Milch 40 g Zucker 30 g Butter 250 g saure Äpfel 250 g Quark 3 Eier 1 Päckchen Vanillinzucker 30 g Zucker 1 Prise Salz 1 Vanille-Puddingpulver Saft und Schale einer Zitrone 20 g Butter für die Form 30 g Butter 2 Eßlöffel Zucker Zubereitung Die Brötchen grob würfeln und mit der kochenden […]

Weiterlesen
Lockwitzer Apfelpfanne

Lockwitzer Apfelpfanne

14 Lockwitzer Apfelpfanne Stell dir vor: saftige Äpfel, süßer Zucker und knuspriges Brot, alles vereint in einer köstlichen Apfelpfanne – das ist die Lockwitzer Apfelpfanne! Dieses DDR-Dessert ist ein echter Klassiker, der die Herzen aller Apfelliebhaber höherschlagen lässt. Die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis einfach nur zum Reinlegen gut! Um diese himmlische Köstlichkeit zuzubereiten, brauchst du nicht viel mehr […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Stachelbeer-Brot-Auflauf

2 Stachelbeer-Brot-Auflauf Zutaten 4 Eier 125 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Glas Stachelbeeren oder Kompott aus frischen Früchten je 250 g Weiß- und Schwarzbrot 30 g Butter 2 Eßlöffel Semmelbrösel Zimtzucker Zubereitung Die Eigelbe, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Die abgetropften Stachelbeeren und das gewürfelte Brot untermischen und dann das steif geschlagene Eiklar vorsichtig unterheben. Die Masse in eine […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Ungarische Teigflecken mit Hirn

2 Ungarische Teigflecken mit Hirn Zutaten 500 g Mehl 4 Eier 2 bis 3 Eßlöffel Öl 250 g Kalbshirn 3 Zwiebeln 3 Eßlöffel Margarine 1 Gemüsepaprika Salz Knoblauch Pfeffer Petersilie Zubereitung Mehl, Eier, wenig Salz und etwa 3/4 Liter Wasser gut verkneten und den Teig etwa eine Stunde ruhen lassen. Dünn ausrollen, in Quadrate von etwa 4 cm schneiden und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gebackene Nudeln mit Quark

3 Gebackene Nudeln mit Quark Zutaten 400 g Bandnudeln 500 g Quark 100 g Butter Semmelbrösel Salz Muskat Zubereitung Die Nudeln in Salzwasser nicht zu weich kochen, kalt abspülen, mit Salz und geriebener Muskatnuß würzen und in Butter schwenken. Den Quark durch ein Sieb streichen. Abwechselnd eine Schicht Quark und eine Schicht Nudeln in eine gefettete Auflaufform geben, alles mit […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schusterpastete

3 Schusterpastete Zutaten 1000 g Pellkartoffeln 100 g roher Schinken 2 Zwiebeln 100 g Butter 250 g Bierschinken 2 Delikateßheringe 1/4 Liter saure Sahne 2 Eier 2 Eßlöffel Mehl Salz Pfeffer Fett für die Form Zubereitung Die Pellkartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und mit dem gewürfelten rohen Schinken und den gehackten Zwiebeln in Butter anrösten. Eine Auflaufform ausfetten, zuerst eine […]

Weiterlesen
Tomaten-Kartoffeln

Tomaten-Kartoffeln

4 Tomaten-Kartoffeln Tomaten-Kartoffeln sind eine klassische Beilage aus der DDR-Küche, die mit erschwinglichen Zutaten und unkomplizierten Zubereitungsmethoden ein köstliches Ergebnis liefert. Dieses Rezept lässt dich die Aromen vergangener Tage erleben und ist eine perfekte Ergänzung zu verschiedenen Hauptgerichten. Portionen: Für 4 Personen Zutaten für die Tomaten-Kartoffeln 750 g Tomaten 750 g Kartoffeln 3 Zwiebeln 100 g Bauchspeck 100 g Reibekäse […]

Weiterlesen
1 51 52 53 54 55 56