Reis mit Bananen (Kostarika)

Auch in der DDR wurde gerne über den Tellerrand geschaut – im wahrsten Sinne des Wortes.
Dieses Rezept aus dem Jahr 1988 bringt einen Hauch von Ferne auf den Küchentisch. Reis, goldgelb durch Safran, trifft auf gebratene Bananen – eine Kombination, die damals exotisch klang und heute noch überrascht. Ursprünglich stammt das Gericht aus Kostarika, fand aber seinen Weg in viele DDR-Küchen, oft als Beilage oder leichtes Mittagessen.

Die Zubereitung ist einfach: Reis kochen, mit Safran färben, Bananen braten, würzen und anrichten.
Dazu etwas gehackte Petersilie – fertig ist ein Gericht, das gleichzeitig mild, würzig und ein bisschen süß schmeckt. Ideal für alle, die mal etwas anderes probieren möchten – und das mit Zutaten, die es damals wie heute im Laden gibt.

Reis mit Bananen (Kostarika)

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 250 g Reis
  • 4 Bananen
  • 1 Eßloffel Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Safran
  • 2 Eßlöffel gehackte Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Gewaschenen Reis in sprudelnd kochendes Salzwasser geben, einmal kurz umrühren und etwa 15 Minuten kochen lassen. Safran in zwei Teelöffeln heißem Wasser auflösen und unter den abgetropften Reis mischen. Bananen schälen und längs halbieren. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bananen von beiden Seiten goldgelb braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Reis in einer Schüssel anrichten, mit Petersilie bestreuen und die Bananen daraufgeben.

Pin mich!

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Reis mit Bananen (Kostarika)

Nach: Weltweit gekocht – Kulinarisches aus 100 Ländern, Berliner Verlag, DDR, 1988

Rezept-Bewertung

5/5 (3 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert