Strammer Max – Der Klassiker für den herzhaften Hunger
Strammer Max ist ein echter Klassiker der schnellen, herzhaften Küche und hat seinen Ursprung in der deutschen Küche. Ob als deftiges Frühstück, schnelles Mittagessen oder abendlicher Snack – dieses Gericht ist in wenigen Minuten zubereitet und sättigt dank der Kombination aus Graubrot, Schinken und Spiegelei wunderbar. Besonders beliebt ist der Stramme Max wegen seiner Einfachheit und der Möglichkeit, ihn nach Belieben zu verfeinern.
Das Rezept, inspiriert von der traditionellen DDR-Küche, ist perfekt, wenn du wenig Zeit hast, aber dennoch ein warmes und herzhaftes Gericht genießen möchtest. Der Stramme Max schmeckt am besten, wenn die Brotscheiben vor dem Belegen geröstet werden, damit sie schön knusprig sind. Obenauf sorgt ein frisch gebratenes Spiegelei für den perfekten Abschluss. Noch etwas Schnittlauch darüber streuen – fertig ist das unkomplizierte Gericht!
Ein Tipp: Achte darauf, den Schinken nicht zu dick aufzuschneiden, damit er schön saftig bleibt und das Brot nicht durchweicht. Guten Appetit!

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen. Du kannst die Menge der Zutaten natürlich nach Bedarf anpassen.
Zutaten
- 4 Scheiben Graubrot
- Butter
- 150 bis 200 g magerer Schinken
- 4 Spiegeleier
- Optional: gehackter Schnittlauch zum Bestreuen
Zubereitung
- Die Brotscheiben nach Belieben rösten, bis sie schön knusprig sind.
- Die gerösteten Brotscheiben mit Butter bestreichen.
- Den Schinken klein würfeln und gleichmäßig auf den Brotscheiben verteilen.
- In einer Pfanne die Spiegeleier braten und jeweils ein Ei auf jede Brotscheibe legen.
- Optional: Mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 5 Minuten |
Zubereitungszeit: | 10 Minuten |
Gesamtzeit: | 15 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Sehr leicht – Der Stramme Max ist schnell und unkompliziert zuzubereiten und erfordert keine besonderen Kochfähigkeiten.
Benötigte Küchenutensilien
- Pfanne – Zum Braten der Spiegeleier.
- Toaster oder Grill – Zum Rösten der Brotscheiben (optional).
- Messer – Zum Bestreichen und Schneiden des Schinkens.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Stramme Max sollte frisch zubereitet und sofort serviert werden. Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb eines Tages verzehrt werden, allerdings schmeckt er am besten direkt nach dem Braten der Spiegeleier.
Nährwerte
Pro Portion:
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 15 g
Tipps für Diabetiker
Um den Strammen Max für Diabetiker geeignet zu machen, kann das Graubrot durch eine Vollkorn- oder Roggenbrotvariante ersetzt werden, um den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten.
Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, DDR
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Wir kennen „Strammen Max“ mit frischem Geschabten (Rind) und rohem Eigelb.
Das ist Tatar