Kamillenblütentee für Wohlbefinden und Entspannung
Kamillenblütentee ist nicht nur ein einfaches Getränk, sondern auch ein Wunderwerk der Natur, das seit Jahrhunderten geschätzt wird. Die zarten Blüten der Kamille sind für ihre beruhigende Wirkung bekannt und helfen dir, nach einem langen Tag entspannen zu können. Dieses Rezept ist besonders, weil es aus der DDR stammt und einfach in der Zubereitung ist. Es erinnert an die guten alten Zeiten, als einfache, natürliche Zutaten im Mittelpunkt standen. Kamille ist nicht nur ein beliebter Tee, sondern auch ein wertvolles Heilmittel, das bei verschiedenen Beschwerden helfen kann, wie z.B. bei Magenbeschwerden oder Schlaflosigkeit.
Die Zubereitung dieses Tees ist kinderleicht. Du brauchst lediglich frische Kamillenblüten und heißes Wasser. In wenigen Minuten kannst du einen aromatischen Tee genießen, der nicht nur schmeckt, sondern auch gut für Körper und Seele ist. Besonders an kalten Tagen ist eine Tasse Kamillenblütentee ein warmes und einladendes Getränk, das Gemütlichkeit bringt. Du kannst ihn pur genießen oder mit etwas Honig verfeinern, um ihm eine süße Note zu verleihen. Egal, ob du dich nach einem stressigen Tag entspannen möchtest oder einfach nur eine leckere Tasse Tee zubereiten willst, dieses Rezept ist der perfekte Begleiter.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt 2 Tassen Kamillenblütentee. Wenn du mehr Personen bedienen möchtest, passe die Zutatenmengen entsprechend an.
Zutaten
- 2 Eßlöffel Kamillenblüten
- 2 Tassen kochendes Wasser
Zubereitung
- Die Kamillenblüten in eine Teekanne geben.
- Das kochende Wasser über die Blüten gießen.
- Den Tee 15 Minuten ziehen lassen.
- Den Tee abseihen und in Tassen servieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
5 Minuten | 15 Minuten | 20 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Der Schwierigkeitsgrad dieses Rezepts ist sehr leicht. Es erfordert keine speziellen Kochkünste und ist ideal für jeden, der etwas Beruhigendes zubereiten möchte.
Benötigte Küchenutensilien
- Teekanne oder hitzebeständiger Behälter
- Teesieb
- Messlöffel
Die Teekanne wird verwendet, um den Tee zuzubereiten, das Teesieb dient zum Abseihen der Blüten und der Messlöffel hilft, die genaue Menge an Kamillenblüten zu dosieren.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Kamillenblütentee sollte frisch zubereitet und innerhalb von 24 Stunden konsumiert werden. Du kannst jedoch die trockenen Kamillenblüten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, wo sie mehrere Monate haltbar sind.
Nährwerte
Pro Portion (1 Tasse):
Kalorien: 5 kcal
Kohlenhydrate: 1 g
Eiweiß: 0 g
Fett: 0 g
Tipps für Diabetiker
Diabetiker können Kamillentee bedenkenlos genießen, da er kaum Kalorien und keinen Zucker enthält. Für eine süßere Note kann Stevia oder ein anderer zuckerfreier Süßstoff verwendet werden.
– Verwende frische oder getrocknete Kamillenblüten aus der Apotheke für die beste Qualität.
– Experimentiere mit verschiedenen Aromen, indem du z.B. etwas Zitrone oder Ingwer hinzufügst.
Nach: Getränke, Getränke, Getränke, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |