„Nimm saure Weintrauben, gib Salbei, zwei Knoblauchzwiebeln und Speck dazu, zerstoße dies miteinander, drücke es aus und reiche es als eine gute Tunke.“
Das mittelalterliche Rezept wird mit der heutigen Soßenpraxis kaum noch übereinstimmen. Nicht nur wegen der ungewöhnlichen Mischung einzelner Zutaten. In welchem Haushalt steht schon ein Mörser, und wer macht sich noch die Mühe, zum Braten eine extra Soße zu bereiten?
Hand aufs Herz, gewöhnlich rühren Sie etwas Mehl oder Stärkemehl an den Bratenfond – und fertig. Aber das ist noch keine Soße. Zumindest nicht das, was die französische Kochkunst darunter versteht. Talleyrand spottete einst, daß es in England 300 Provinzen und drei Soßen gäbe, in Frankreich dafür 300 Soßen, wenn auch nur drei Provinzen.
Ironie beiseite. Eine Soße variiert den Braten, vollendet ihn, rundet ihn ab, umhüllt ihn, gibt ihm Wohlgeschmack. Das alles sind Gründe, ihr mehr Aufmerksamkeit als bisher zu schenken.
Die Soße ist die Visitenkarte der guten Küche. Also behandeln Sie die Soße künftig nicht mehr als etwas, was beim Braten so nebenbei entsteht. Seien Sie Neuerer! Probieren Sie Rotweinsoße zum Kaßler und italienische Fleischsoße über die Spaghetti, Currysoße zum Steak und Teufelssoße zum Schaschlyk.
Im Grunde lassen sich alle Soßen auf vier Grundsoßen zurückführen: auf die helle und die dunkle, auf Ölsoßen und Buttersoßen. Alles übrige verraten Ihnen unsere Rezepte und Ihre Phantasie. Kenner meinen, die Anzahl der Soßen aller Länder würde mehr Bände füllen als die Werke Shakespeares und Balzacs zusammen. Vielleicht ist schon in der nächsten Sammlung eine Kreation enthalten, die Ihren Namen trägt. Lehmanns Käsesoße und so weiter…
0 Stachelbeersoße Zutaten: 800 g Stachelbeeren, 25 g Kartoffelmehl, 100 ml Wasser, 160 g Zucker, 100 ml Obstwein. Die Stachelbeeren werden gewaschen, in dem Wasser gargekocht und durch ein Sieb passiert. In das so gewonnene Püree gibt man das kalt […]
Weiterlesen
0 Johannisbeer-Himbeer-Soße Zutaten: 350 g schwarze Johannisbeeren, 250 g Himbeeren, 160 g Zucker, 1/4 Liter Sahne, 20 g Kartoffelmehl, 100 ml Wasser. Die ausgelesenen und gewaschenen Johannis- und Himbeeren werden mit Wasser übergossen, zum Kochen gebracht, 3 bis 5 Minuten […]
Weiterlesen
0 Pflaumensoße Zutaten: 700 g Pflaumen, 100 g Zucker, 200 ml Weißwein, 10 g Kartoffelmehl, 1 Prise Zimt, 5 bis 6 Nelken, 150 ml Wasser. Die gewaschenen und entsteinten Pflaumen werden in dem Wasser unter Zugabe des Zuckers und der […]
Weiterlesen
2 Soße aus frischen Beeren Zutaten: 450 g Himbeeren, Erdbeeren usw., 450 g Zucker, 150 ml Wasser. Die ausgelesenen und gewaschenen Beeren werden mit einem elektrischen Mixgerät zu einem glatten Püree zerkleinert, das in heiße Zuckerlösung eingerührt und kaltgestellt wird. […]
Weiterlesen
5 Zitronenschaumsoße 3 Eßlöffel Zucker, 1/2 Päckchen Soßenpulver Vanillegeschmack, 1 Ei, 1 Eigelb, Saft von 2 kleinen Zitronen. Die Zutaten – ohne Zitronensaft – mit 1/8 Liter Wasser verquirlen und auf kleiner Flamme schlagen, bis die Soße dickschaumig ist. Nicht […]
Weiterlesen
10 Wildsoße 50 g Speck, 250 g Wildfleischreste oder Wildknochen, 1 Zwiebel, Suppengemüse, etwas Tomatenmark, 3 bis 4 Wacholderbeeren, 3 Pfefferkörner, Mehl, 1/2 Liter Brühe, Salz, saure Sahne, Zitronensaft, etwas Rotwein. Den Speck in kleine Würfel schneiden und auslassen. Darin […]
Weiterlesen
2 Weinbrandsoße 30 g Butter, 2 Eßlöffel Zucker, 1 Weinglas guter Weinbrand. Die Butter mit dem Zucker auf schwachem Feuer zergehen lassen. Den Weinbrand zugießen und zum Sieden bringen. Diese Soße über den Pudding gießen und anzünden. Sie brennt nur, […]
Weiterlesen
0 Walnußsoße 1 Zwiebel, 1 bis 2 Knoblauchzehen, 20 g Butter, 20 g Mehl, 1/4 Liter Fleischbrühe (Brühpaste), Weinessig, gemahlene Nelke, eine Prise Zimt, 1 Lorbeerblatt, weißer Pfeffer, Safran, Salz, Petersilie, Orangensaft, 60 g geriebene Walnußkerne. Zwiebel und Knoblauch sehr […]
Weiterlesen
3 Wacholdersoße Zutaten 50 g Fett 40 g Mehl 8 Wacholderbeeren Salz Pfeffer 1 Prise Zucker Fleischbrühe etwas abgeriebene Zitronenschale etwas Essig 1/4 Liter Rotwein Zubereitung Im heißen Fett das Mehl mittelbraun rösten, Wacholderbeeren zerdrücken und dazugeben, mit Brühe auffüllen, […]
Weiterlesen
0 Vincent-Soße 100 g Mayonnaise, etwa 80 g gehackte Kräuter (Sauerampfer, Petersilie, Kresse, Kerbel, Estragon, Spinat), Salz, weißer Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Worcestersauce. Die Mayonnaise mit den Kräutern und den Gewürzen verrühren und pikant abschmecken. Diese Soße zu gekochtem Fisch, Krebstieren, […]
Weiterlesen
34 Vanillesoße Zutaten 1 Eßlöffel Stärkemehl 1/2 Liter Milch 1 Eigelb 1/4 Stange Vanille oder 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Eßlöffel Zucker 1 Prise Salz Zubereitung Das Stärkemehl mit 3 Eßlöffel Milch sowie dem Eigelb verquirlen. Die Vanillestange aufschneiden, auskratzen und […]
Weiterlesen
4 Tomates para acompanar (Scharfe Tomatensoße) 1 kg Tomaten, 3 hartgekochte Eier, 2 Teelöffel Chillipaste oder -pulver, Salz, 1 Teelöffel Pfeffer, 1 Eßlöffel feingewiegte Petersilie, 250 g Zwiebeln. Die Tomaten waschen, abziehen und durch ein großes Sieb drücken, so daß […]
Weiterlesen