Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.
Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.
In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.
2 Champignons mit Reis Zutaten 400 g Reis 60 g Butter 50 g Fett 200 g Champignons 1 nußgroße Zwiebel Petersilie Salz gemahlener Pfeffer Majoran Zubereitung Die gut gewaschenen und ausgedrückten Pilze in zwei oder vier Stücke schneiden und in […]
Weiterlesen
0 Nocken 500 g Weizenmehl, 1 Ei, 40 g Fett, Salz. Etwa 0,3 l kaltes Wasser, eine Prise Salz mit dem Ei verquirlen. Das gesiebte Mehl und das Eiwasser mit einem Holzlöffel vermischen, aber nur so viel Mehl beimengen, daß […]
Weiterlesen
0 Kopfsalat 5 Salatköpfe, Salz, Zucker, 0,4 l Essig, 4 Eidotter, etwas Öl, gemahlener Pfeffer, Senf. Die äußeren Salatblätter entfernen und von dem gut gewaschenen Salat das Wasser abtropfen lassen. Von 2 hartgekochten Eiern die Dotter zerdrücken, mit 2 rohen […]
Weiterlesen
4 Paprikasalat 800 g grüne Paprikaschoten, Essig, Salz, Zucker. Die entkernten Schoten in Ringe schneiden und abbrühen. Den Essig mit ein wenig Wasser vermischen, mit Salz und Zucker abschmecken, über den kalten Paprika schütten und 2 Stunden stehenlassen. Die Beize […]
Weiterlesen
0 Salzgurken Zutaten 1000 g Gurken, 80 g Brot, 50 g Salz, 1 Zehe Knoblauch, Dill. Zubereitung Die beiden Enden der Gurken abschneiden, die Gurken waschen, ein wenig anstechen, in ein Glas legen und salzen. Knoblauch, geröstetes Brot und Dill […]
Weiterlesen
0 Roter Rübensalat 1200 g rote Rüben, Essig, Salz, Zucker, Kümmel, Meerrettich. Die roten Rüben waschen und mit der Schale in viel Wasser weich kochen. Essig mit wenig Wasser mischen, mit Salz, Zucker und Kümmel abschmecken, den in Scheiben geschnittenen […]
Weiterlesen
0 Salat auf Károlyi Art 250 g gekochte Kartoffeln, 100 g saure Gurken, 100 g grüne Paprikaschoten, 250 g frische Tomaten, 2 Salatköpfe, 2 harte Eier, 0,25 l Tartarsoße, Petersilie. Kartoffeln, Gurken und harte Eier in Scheiben, Paprikaschoten in Streifen […]
Weiterlesen
69 Blumenkohlsalat Zutaten 1200 g Blumenkohl Salz Zucker 0,1 l Essig 0,03 l Öl Petersilie Zubereitung Den gereinigten und gewaschenen Blumenkohl in Salzwasser weich kochen, den Essig mit wenig Wasser verdünnen, mit Salz und Zucker abschmecken, die feingewiegte Petersilie und […]
Weiterlesen
0 Rigó Jancsi (20 Stück) 5 Eier, 100 g Zucker, 100 g Mehl, 30 g Kakao, 30 g Marmelade, 150 g Schokoladenguß, 100 g Blockschokolade, 500 g Schlagsahne. Eier, Zucker, Mehl und Kakao zur seihen Masse verarbeiten, wie bei der […]
Weiterlesen
0 Mürbeteigpogatschen 400 g Mehl, 250 g Butter, 5 Eier, 0,2 l saure Sahne, 0,05-0,1 l Milch, 30 g Hefe, 3 Würfelzucker, 1 Prise Salz. Die Butter in kleinen Stückchen auf das Mehl verteilen, die in Milch geweichte Hefe, 4 […]
Weiterlesen
0 Pogatschen mit Grieben 300 g Mehl, 80 g Grieben, 100 g Fett, 2 Eidotter, 15 g Hefe, wenig Salz, saure Sahne. Aus Mehl, kleingeschnittenen Grieben, reinem Schweinefett, Eidottern und in der sauren Sahne aufgelöster Hefe unter Zugabe von einem […]
Weiterlesen
0 Käsepasteten 0,8 l saure Sahne, Paprika, 2 grüne Paprikaschoten, ein wenig Salz, 40 g Butter, 0,1 l Milch, 60 g Feinmehl, 2 Eier. Die saure Sahne in eine Porzellanschüssel geben, salzen, mit dem Schaumschläger verrühren und für einige Stunden […]
Weiterlesen