Gefüllte Champignons

Gefüllte Champignons

2 Gefüllte Champignons Diese gefüllten Champignons sind ein echtes Highlight aus der DDR-Küche, wie man sie in den 1980er Jahren gern zu besonderen Anlässen servierte – oder wenn man beim Pilzesammeln im Herbst erfolgreich war. Das Rezept stammt aus dem Buch „Pilze und Wildfrüchte, selbstgesammelt und zubereitet“ von Frieder Gröger, erschienen 1983 im Verlag für die Frau Leipzig – und […]

Weiterlesen
Zwiebelfleisch

Zwiebelfleisch

17 Zwiebelfleisch Zwiebelfleisch ist ein echter Klassiker der österreichischen Hausmannskost, der seinen Weg auch in die Rezeptsammlungen der DDR gefunden hat – besonders durch das Buch „Rezepte – Aus Küchen in 13 Ländern“, herausgegeben vom Verband der Journalisten der DDR, Bezirk Potsdam im Jahr 1985. Im Mittelpunkt steht zartes Rindfleisch, in Streifen geschnitten und kurz angebraten, dazu kommen geschmorte Zwiebeln, […]

Weiterlesen
Kochfisch nach Seemannsart

Kochfisch nach Seemannsart

7 Kochfisch nach Seemannsart Kochfisch nach Seemannsart ist ein Gericht, das direkt aus der Kombüse der tschechischen und DDR-Küche zu stammen scheint: einfach, kraftvoll, bodenständig – und trotzdem mit einer feinen Note durch Rotwein, Knoblauch und gedünstete Pilze. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1987 und wurde veröffentlicht im Band „Tschechische Küche“ vom Verlag für die Frau Leipzig – ein […]

Weiterlesen
Schweinsrückensteak "Strindberg"

Schweinsrückensteak „Strindberg“

8 Schweinsrückensteak „Strindberg“ Das Schweinsrückensteak „Strindberg“ war in der gehobenen DDR-Küche ein echter Klassiker für besondere Anlässe. Dieses Gericht verbindet kräftiges Schweinefleisch mit einer würzigen Senf-Meerrettich-Kruste, geschlagenem Ei und einer feinen Zwiebelkruste – alles in der Pfanne mit Schmalz und Butter goldbraun gebraten. Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der raffiniert gewürzten Paste aus Senf, Meerrettich, Curry, Worcestersauce und einem […]

Weiterlesen
Erbsen in Sahne

Erbsen in Sahne – Ein köstliches Rezept

4 Erbsen in Sahne – Ein köstliches Rezept Erbsen in Sahne sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus wenigen Zutaten ein schmackhaftes Gericht entstehen kann, das sowohl Herz und Bauch wärmt. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1961 und wurde damals im bekannten Buch „Gut gekocht, schnell serviert“ vom Artia Verlag Prag veröffentlicht – ein echter Schatz aus der Küchentradition […]

Weiterlesen
Eierbutter

Eierbutter

12 Eierbutter Eierbutter ist einer dieser einfachen DDR-Aufstriche, die trotzdem etwas ganz Besonderes waren. Schon der Anblick der goldgelben Creme auf einer Scheibe frischem Brot weckt Kindheitserinnerungen an Familienfrühstück, Sonntagsbrötchen und gemütliche Abende am Küchentisch. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1962, aus dem Heft „Eier-Milch“ vom Verlag für die Frau Leipzig, und ist ein echtes Stück ostdeutscher Küchentradition. Es […]

Weiterlesen
Schnelle Fischsuppe

Schnelle Fischsuppe

7 Schnelle Fischsuppe Diese Schnelle Fischsuppe ist ideal für Tage, an denen es in der Küche schnell gehen muss, aber trotzdem eine leichte und köstliche Mahlzeit auf den Tisch kommen soll. Die Verwendung von vorgefertigter Fleischbrühe spart viel Zeit bei der Zubereitung, ohne dass man auf Geschmack verzichten muss. Das Wurzelwerk und die verschiedenen Gewürze wie Curry, Paprika, Pfeffer und […]

Weiterlesen
Grüne Bratkartoffeln

Grüne Bratkartoffeln

2 Grüne Bratkartoffeln Grüne Bratkartoffeln – ein Gericht, das nach Sonntag, Resteküche und guter Laune schmeckt. Dieses Rezept aus dem Jahr 1984, veröffentlicht im bekannten „Unser großes Kochbuch“ vom Verlag für die Frau, gehört zu den vielen Schätzen der DDR-Küche, die auf Pragmatismus und Geschmack zugleich setzten. Bratkartoffeln waren früher nicht einfach nur eine Beilage – sie waren oft ein […]

Weiterlesen
Powidlknödel

Powidlknödel

2 Powidlknödel Powidlknödel – eine liebevolle Erinnerung an süße Gerichte aus der DDR-Küche, bei denen sich herzhafter Kartoffelteig und süße Fruchtfüllung zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereinen. Dieses Rezept, überliefert aus dem Jahr 1984, war damals nicht nur in Großmutters Küche ein beliebter Genuss, sondern fand sich auch auf den Speiseplänen von Betriebs- und Schulküchen, besonders an Tagen, an denen eine […]

Weiterlesen
Das original Wiener Schnitzel

Das original Wiener Schnitzel

7 Das original Wiener Schnitzel Das Wiener Schnitzel ist ein österreichisches Nationalgericht und keine Spezialität der DDR. Es handelt sich dabei um ein paniertes und flach geklopftes Kalbsschnitzel. Die Ursprünge des Wiener Schnitzels lassen sich bis ins 19. Jahrhundert in Wien zurückverfolgen. In der DDR gab es jedoch Variationen von panierten Fleischgerichten, die ähnlich aussehen konnten. Ein bekanntes DDR-Gericht ist […]

Weiterlesen
Gegrillte Kartoffeln

Gegrillte Kartoffeln

1 Gegrillte Kartoffeln Gegrillte Kartoffeln sind eine wunderbare Beilage, die mit ihrem knusprigen Äußeren und dem würzigen, weichen Inneren jedes Grillfest bereichern. Dieses DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 zeigt, wie man mit wenig Aufwand und wenigen Zutaten köstliche Kartoffeln zubereitet. Gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus Butter, Salz, Muskatnuss und frischen Kräutern wie Petersilie und Dill, werden die Kartoffeln im […]

Weiterlesen
Kartoffel-Gnocchi

Kartoffel-Gnocchi

1 Kartoffel-Gnocchi Kartoffel-Gnocchi sind eine delikate, hausgemachte Spezialität, die mit ihrer zarten Konsistenz und dem feinen Geschmack begeistert. Dieses DDR-Rezept von 1984 zeigt, wie man mit wenigen Zutaten ein köstliches Gericht zubereiten kann, das entweder als Beilage oder Hauptgericht serviert werden kann. Die Kartoffeln werden zunächst zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet, der durch Eier und Gewürze wie Muskatnuss und Pfeffer […]

Weiterlesen
1 2 3 4 568