10 Sächsischer Weihnachtsstollen Ein original DDR-Rezept aus dem Jahr 1989 Rezept nach Kurt Drummer (* 20. März 1928 in Gornsdorf; † 8. Juni 2000 in Chemnitz). Er war Fernsehkoch und Chefkoch in der DDR. Kurt Drummer wurde in der DDR […]
Weiterlesen
DDR-Rezepte aus der Rubrik Weihnachtsbäckerei
10 Sächsischer Weihnachtsstollen Ein original DDR-Rezept aus dem Jahr 1989 Rezept nach Kurt Drummer (* 20. März 1928 in Gornsdorf; † 8. Juni 2000 in Chemnitz). Er war Fernsehkoch und Chefkoch in der DDR. Kurt Drummer wurde in der DDR […]
Weiterlesen6 Schwarz-Weiß-Mürbchen Ein einfaches DDR-Rezept Zutaten 250 g Mehl, 125 g Butter, 80 g Zucker, 1 Ei, Zimt, Salz. Zubereitung Teig kneten, zu der Hälfte Teig noch 2 EL Kakao, 2 EL Milch und 1 EL Zucker geben. Rollen formen, […]
Weiterlesen3 Weihnachtsstollen 2,5 kg Mehl 300 g Hefe 750 ml Milch 500 g Zucker 4 Pkt. Vanillezucker 2 Zitronen, unbehandelt, die Schale abgerieben davon 35 g Salz 200 g Schweinefett 1 kg Butterschmalz 150 g Zitronat 80 Mandeln, bitter, gerieben […]
Weiterlesen20 Dresdner Christstollen Zutaten 1 kg Weizenmehl, 100 g Hefe, knapp 1/2 l Milch, 200 g Zucker, 500 g Butter, 10 g Salz 500 g eingeweichte Rosinen 200 g gemahlene süße Mandeln 50 g gemahlene bittere Mandeln 100 g Orangeat, […]
Weiterlesen27 Dresdner Weihnachtsstollen Zutaten 2 kg Mehl 100 g Butterschmalz 100 g Talg, geraspelter 800 g Margarine 850 g Sultaninen 150 g süße Mandeln 65 g bittere Mandeln 100 g Zitronat, klein gehackt 1 Zitrone, Schale davon abgerieben 330 g […]
Weiterlesen32 Mohnstollen Zutaten Teig 500 g Mehl 5 g Salz 40 g Hefe 100 g brauner Zucker 1/4 l Milch (knapp) 250 g weiche Butter 2 Ei 100 g Zitronat (kleingehackt) 100 g gemahlene Haselnusskerne Mohnfülle 400 g Mohn gemahlen […]
Weiterlesen5 Rosinenstollen 200 g Zucker, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone, 1/2 Päckchen Vanillinzucker, 15 g Salz, 150 g Schmelzbutter, 150 g Butter, 50 g Talg, 50 g Zitronat, 25 g bittere Mandeln, 75 g süße Mandeln, 400 g Sultaninen, 100 […]
Weiterlesen27 Quarkstollen Zutaten 500 g Mehl, 40 g Hefe, 4 Eßlöffel Milch, 125 g Margarine, 150 g Zucker, 1/2 Teelöffel Salz, 2 Eier, 150 g Quark, 2 Eßlöffel Rum, 1 Päckchen Vanillinzucker, Butter, Staubzucker. Zubereitung 2/3 des gesiebten Mehles, die […]
Weiterlesen30 Plätzchen aus Backpulverteig Ein einfaches DDR-Rezept Zutaten 250 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 50 g Margarine, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 4 Eßlöffel Milch. Zubereitung Mehl und Backpulver zusammen sieben. Die Margarine (auch Fett) sahnig rühren, […]
Weiterlesen27 Biskuitplätzchen 3 Eier, 100 g Zucker, Salz, Zitronenschale, 80 g Weizenmehl, 20 g Stärkemehl. Eigelb, Zucker, Salz und geriebene Zitronenschale mit dem Schneeschläger (elektrisch oder mit der Hand) schaumig rühren, bis die Masse kremartig wird. Den steifen Eischnee auf […]
Weiterlesen10 Anisplätzchen 4 Eier, 300 g Zucker, 250 g Weizenmehl, 50 g Stärkemehl, 1 Eßlöffel Anis. Eier und Zucker 1/4 Stunde schaumig rühren (elektrisch nur etwa 5 Minuten). Die übrigen Zutaten zufügen und nochmals so lange rühren. Auf ein gefettetes, […]
Weiterlesen1 Makronen 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 80 g Staubzucker, 125 g Mandeln, Nüsse oder Kokosraspel, 3 bittere Mandeln, etwas Vanillinzucker. Eiweiß und Salz nahezu steif schlagen, erst dann den Staubzucker nach und nach zugeben. Die geriebenen Mandeln und das […]
Weiterlesen