151
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Forum
Willkommen in unserem Forum!
Bitte Anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.
Sülze mit Bratkartoffeln
DDR Rezepte@admin
354 Beiträge
#1 · 04.03.2025, 23:50
Zitat von DDR Rezepte am 04.03.2025, 23:50 UhrSülze mit Bratkartoffeln
Sülze (Schwartenmagen oder Kopfkäse) mit Bratkartoffeln und Remoulade war im Osten ein typisches Kneipengericht. Auch als kühles Abendbrot daheim: eine Scheibe Fleischsülze, dazu Bratkartoffeln und ein Klecks Senf oder Remoulade, garniert mit Gurke. Simpel, deftig und früher billig, daher verbreitet. Hier wie man es anrichtet:
Zutaten:
- 2 dicke Scheiben Fleischsülze (vom Fleischer oder selbst gemacht)
- 800 g Kartoffeln (festkochend) für Bratkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Schmalz oder Öl
- Salz, Pfeffer, Majoran (für Kartoffeln)
- Senf und/oder Remouladensauce zum Servieren
- Ein paar Gurkenscheiben (Gewürzgurke)
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Kartoffeln am besten schon am Vortag kochen (mit Schale gar kochen, abkühlen lassen, schälen). Gekochte kalte Kartoffeln in Scheiben schneiden.
- Zwiebel in Halbringe schneiden. Schmalz in großer Pfanne erhitzen. Kartoffelscheiben in einer Lage (ggf. Portionsweise) braten, bis goldbraune Kruste entsteht. Dabei nicht zu oft wenden. Am Ende Zwiebelringe zugeben und mitbraten, bis glasig/bräunlich. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Majoran würzen.
- Sülzescheiben auf Teller legen. Bratkartoffeln daneben anrichten. Gurkenscheibchen und etwas Petersilie als Deko dazu.
- Senf und Remoulade separat reichen (oder je einen Klecks auf den Teller).
- Die Kombination aus der kühlen, säuerlichen Sülze und den heißen knusprigen Kartoffeln ist überraschend gut. In DDR-Kneipen gab es oft "Sülze mit Bratkartoffeln" auf der Karte. Das Zuhause nachzumachen ist ganz leicht, wenn man gute Sülze hat.
Sülze mit Bratkartoffeln
Sülze (Schwartenmagen oder Kopfkäse) mit Bratkartoffeln und Remoulade war im Osten ein typisches Kneipengericht. Auch als kühles Abendbrot daheim: eine Scheibe Fleischsülze, dazu Bratkartoffeln und ein Klecks Senf oder Remoulade, garniert mit Gurke. Simpel, deftig und früher billig, daher verbreitet. Hier wie man es anrichtet:
Zutaten:
- 2 dicke Scheiben Fleischsülze (vom Fleischer oder selbst gemacht)
- 800 g Kartoffeln (festkochend) für Bratkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Schmalz oder Öl
- Salz, Pfeffer, Majoran (für Kartoffeln)
- Senf und/oder Remouladensauce zum Servieren
- Ein paar Gurkenscheiben (Gewürzgurke)
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Kartoffeln am besten schon am Vortag kochen (mit Schale gar kochen, abkühlen lassen, schälen). Gekochte kalte Kartoffeln in Scheiben schneiden.
- Zwiebel in Halbringe schneiden. Schmalz in großer Pfanne erhitzen. Kartoffelscheiben in einer Lage (ggf. Portionsweise) braten, bis goldbraune Kruste entsteht. Dabei nicht zu oft wenden. Am Ende Zwiebelringe zugeben und mitbraten, bis glasig/bräunlich. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Majoran würzen.
- Sülzescheiben auf Teller legen. Bratkartoffeln daneben anrichten. Gurkenscheibchen und etwas Petersilie als Deko dazu.
- Senf und Remoulade separat reichen (oder je einen Klecks auf den Teller).
- Die Kombination aus der kühlen, säuerlichen Sülze und den heißen knusprigen Kartoffeln ist überraschend gut. In DDR-Kneipen gab es oft "Sülze mit Bratkartoffeln" auf der Karte. Das Zuhause nachzumachen ist ganz leicht, wenn man gute Sülze hat.
Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0