Salat Rot-Grün

Salat Rot-Grün

3 Salat Rot-Grün Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Rückblick in die DDR-Küche! Heute präsentieren wir dir ein einfaches Rezept für den beliebten Salat Rot-Grün, der als Beilage oder Vorspeise geschätzt wurde. Tauche ein in die Aromen vergangener Zeiten und genieße die Frische und den Geschmack dieses klassischen DDR-Gerichts! Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt 4 Portionen. Zutaten für den Salat […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Zwiebelfleisch auf ukrainische Art

10 Zwiebelfleisch auf ukrainische Art Zutaten 750 g Rinderbrust Wurzelwerk (Suppengrün) 6 Zwiebeln 3 Eßlöffel Apfelmus 1 Glas Weißwein (0,2 Liter) 3 Eßlöffel Öl Salz Glutal Zucker Pfeffer Dill Zubereitung Die Rinderbrust wie üblich mit Wurzelwerk (Suppengrün) und Zwiebeln kochen, erkalten lassen und in Scheiben schneiden. Auf Portionstellern oder auf einer Platte anrichten und dick mit Zwiebelmarinade überziehen: Die• Zwiebeln […]

Weiterlesen
Moskauer Delikateß-Rindfleischsalat

Moskauer Delikateß-Rindfleischsalat

14 Moskauer Delikateß-Rindfleischsalat Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Rückblick in die DDR-Küche! Heute präsentieren wir dir ein beliebtes und klassisches Gericht: den Moskauer Delikatess-Rindfleischsalat. Dieses Rezept ist eine Hommage an die russische Küche und war in der DDR sehr geschätzt. Tauche ein in die Aromen vergangener Zeiten und genieße diesen köstlichen Salat mit einer Prise Nostalgie! Anzahl der Portionen: Dieses […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Spreewälder Meerrettich-Rostbrätel

5 Spreewälder Meerrettich-Rostbrätel Zutaten & Zubereitung Rostbrätel vom Schweinekamm (je Portion etwas 125 g) leicht klopfen, mit Pfeffer und Paprika würzen, mit Öl bepinseln, von jeder Seite drei Minuten grillen und erst dann salzen. Auf die fertigen Rostbrätel gibt man eine Zwiebel-Meerrettich-Mischung: Speck auslassen, Zwiebelscheiben goldgelb anschwitzen, vom Feuer nehmen, etwas Meerrettich dazurühren, mit Senf, etwas Johannisbeerkonfitüre oder -gelee (1 […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Klopse in würziger Senfsoße

5 Klopse in würziger Senfsoße Zutaten 600 g Hackfleisch (1/2 Rind, 1/2 Schwein) 1 Ei 2 Brötchen 1 Zwiebel 2 Eßlöffel gehackte Petersilie 1 Teelöffel Anchovispaste Salz Pfeffer Muskat Zitronenschale Für die Soße 3/4 Liter Wasser 2 bis 3 Zwiebeln 1 Röhrchen Kapern 3 Eßlöffel Margarine 3 Eßlöffel Mehl 3 Eßlöffel Kondensvollmilch 2 bis 3 Eßlöffel Senf Salz Pfeffer Speisewürze […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Labskaus a la Smutje

4 Labskaus a la Smutje Zutaten 1 Dose Corned beef (400 g) 1000 g Kartoffeln 4 gewässerte Salzheringsfilets 4 Zwiebeln 2 Eßlöffel Schmalz 4 Eier 3 Eßlöffel Margarine 4 Gewürz- oder Salzgurken 1/4 Glas rote Bete 1 Bund Petersilie oder Schnittlauch 2 Teelöffel gekörnte Brühe Pfefferkörner Muskatnuß Thymian Zubereitung Die geschälten Kartoffeln grob würfeln, mit reichlich Wasser zum Kochen bringen, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schönbrunner Rostbraten

9 Schönbrunner Rostbraten Zutaten 4 Rostbratenstücke (Rinderoberschale, Rouladenfleisch, je 150 g) 4 Eßlöffel Öl 3 Eßlöffel Margarine 2 Eßlöffel Mehl 4 Zwiebeln 1 Röhrchen Kapern 1 Zitrone 3 bis 4 Gewürzgurken 1/2 Liter Brühe (auch von Brühpulver oder -paste) 1/8 Liter saure Sahne oder Joghurt Salz Pfeffer Edelsüßpaprika Senf Zitronenschale Petersilie Zubereitung Die Rostbratenstücke leicht klopfen, etwas einstechen, damit sie […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Grünkohlsuppe

3 Grünkohlsuppe Zutaten 2 Tassen Hafergrütze Grünkohl, gekocht und fein gehackt 40 g Butter 1 Rote Bete, gekocht Salz Zubereitung Die Grütze solange in etwas Wasser kochen lassen, bis sie sämig wird, dann durch ein Haarsieb streichen. Mit dem Grünkohl (einen Suppenteller voll) mischen, Butter und Salz zugeben. Die Rote Bete schälen und hineinreiben. Alles nochmals aufkochen lassen. Aber Vorsicht! […]

Weiterlesen
Vegetarisches Ragout

Vegetarisches Ragout

13 Vegetarisches Ragout Das vegetarische Ragout ist ein wunderbar buntes und aromatisches Gericht, das eine Vielzahl an frischen Zutaten wie Kartoffeln, rote Bete, Äpfel und Pilze vereint. Dieses Rezept aus der traditionellen DDR-Küche bietet eine interessante Mischung aus süßen und herzhaften Komponenten und lässt sich leicht zubereiten. Das Gericht besticht durch seine ausgewogene Kombination von Gemüse und Früchten, verfeinert mit […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Erbsensuppe auf polnische Art

8 Erbsensuppe auf polnische Art Diese Erbsensuppe auf polnische Art ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die perfekt für kalte Tage ist. Die Kombination aus zarten Erbsen, würzigem Spitzbein und aromatischem Gemüse verleiht dieser Suppe einen reichen Geschmack und eine wunderbare Textur. Die Zugabe von Majoran verleiht der Suppe eine besondere Würze und rundet das Aroma perfekt ab. Serveiere diese […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schwedischer Heringssalat

33 Schwedischer Heringssalat Der schwedische Heringssalat bringt die perfekte Balance zwischen herzhaft und süß auf den Teller. Die Kombination aus gesalzenem Hering, knackigen Äpfeln, gekochten Kartoffeln und roter Bete verleiht diesem Salat seine unverwechselbare Frische. Abgerundet mit einer cremigen Sauce aus Sahne oder Kondensmilch und einem Hauch Essig und Zucker, wird der Salat zu einer reichhaltigen und doch erfrischenden Mahlzeit. […]

Weiterlesen
Rote-Rüben-Frischkost

Rote-Rüben-Frischkost

8 Rote-Rüben-Frischkost Die Rote-Rüben-Frischkost ist ein klassisches DDR-Gericht, das die Frische und den natürlichen Geschmack der Rote Bete in den Mittelpunkt stellt. Dieses einfache, aber unglaublich gesunde Rezept aus dem Jahr 1984 kombiniert die erdige Süße der Roten Bete mit der Fruchtigkeit von Äpfeln und der Frische von Zitronensaft. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du eine leichte, erfrischende Beilage oder […]

Weiterlesen
1 5 6 7