Polnische Gurkensuppe (Zupa ogórkowa) in einer grünen Schüssel auf weißem Holztisch, dekoriert mit frischem Dill, Brotwürfeln und modernen Besteck.

Gurkensuppe (Zupa ogorkowa)

36 Gurkensuppe (Zupa ogorkowa) Gurkensuppe, im Original Zupa ogórkowa, steht wie kaum ein anderes Gericht für die herzhaft-würzige Alltagsküche Polens. Die Kombination aus aromatischem Suppengrün, fein geriebenen sauren Gurken und einer cremigen, mild-säuerlichen Basis macht diese Suppe zu einer ganz besonderen Spezialität. Beim ersten Löffel spürt man die angenehme Frische der Gurken, dazu die zarte Bindung aus Milch und Eigelb, […]

Weiterlesen
Orangefarbener Keramikteller mit Schinken-Weißbrot-Schnitten, Ananas und Butter-Ananassaft, dekoriert mit Petersilie und Ananasstücken, auf weißem Holztisch mit Maserung.

Oberhofer Schinkenschnitten

138 Oberhofer Schinkenschnitten Oberhofer Schinkenschnitten sind eine wunderbar einfache Kombination aus herzhaftem Schinken, fruchtiger Ananas und buttrig geröstetem Weißbrot. Kurz in Butter gedünstet und mit etwas Ananassaft verfeinert, entstehen kleine Häppchen, die besonders zum Brunch oder als schnelles Abendbrot begeistern. Die Mischung aus süßer Ananas und zartem Schinken, serviert auf knusprigem Brot und mit etwas Dünstflüssigkeit beträufelt, sorgt für einen […]

Weiterlesen
Tiefer orangeroter Keramikteller mit cremiger Kartoffelsuppe nach Poznan-Art, dekoriert mit frischem Dill und gerösteten Brotcroutons, angerichtet auf weißem Holztisch mit sichtbarer Maserung, umgeben von Kräutern und buntem Geschirr.

Kartoffelsuppe auf Poznan-Art

244 Kartoffelsuppe auf Poznan-Art Zupa ziemniaczana (kartoflanka) poznanska Kartoffelsuppe auf Poznan-Art ist pure polnische Hausmannskost: herzhaft, cremig und bodenständig. Diese Suppe lebt von aromatischem Wurzelgemüse, fein gehackten Zwiebeln, einer Prise Basilikum und jeder Menge Kartoffeln. Mit saure Sahne und einem ordentlichen Stich Butter wird sie samtig und bekommt ihren typischen Geschmack, der durch frischen Dill und eine gute Portion Pfeffer […]

Weiterlesen
Aufstrich aus Hering, Bückling oder Sardinen

Aufstrich aus Hering, Bückling oder Sardinen

52 Aufstrich aus Hering, Bückling oder Sardinen Ein guter Aufstrich muss nicht kompliziert sein – oft reichen ein paar kräftige Zutaten und ein bisschen Zeit. Dieser würzige Brotaufstrich vereint entgräteten Fisch mit weicher Butter, gehacktem Ei und frischer Gurke. Ob man nun Hering, Bückling oder eine einfache Dose Sardinen nimmt – das Ergebnis ist immer herzhaft und streichzart. Ein Spritzer […]

Weiterlesen
Porreegemüse mit Weißbrotwürfeln

Porreegemüse mit Weißbrotwürfeln

18 Porreegemüse mit Weißbrotwürfeln Manchmal braucht es nicht viel: ein bisschen Porree, ein paar alte Brötchen und etwas Butter in der Pfanne – schon entsteht ein Gemüsegericht, das satt macht und sich wunderbar variieren lässt. Diese einfache Zubereitung stammt aus einem Kochbuch für unterwegs – gedacht für Campingkocher und Feuerstellen, aber genauso lecker auf dem heimischen Herd. Die knusprigen Brotwürfel […]

Weiterlesen
Zwiebeltoast – Herzhaft überbackener Toast mit Zwiebeln und Käse

Zwiebeltoast – Herzhaft überbackener Toast mit Zwiebeln und Käse

55 Zwiebeltoast – Herzhaft überbackener Toast mit Zwiebeln und Käse Manchmal reicht ein Blick in den Kühlschrank – und das Abendessen steht fest. Dieser Zwiebeltoast ist ein herrlich unkompliziertes Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem richtig was hermacht. Geröstetes Brot, geschmolzener Käse und weiche Zwiebelscheiben, übergossen mit einer würzigen Eier-Milch-Mischung – mehr braucht es nicht, um den Tag […]

Weiterlesen
Schweinsrückensteak nach Prager Art

Schweinsrückensteak nach Prager Art

14 Schweinsrückensteak nach Prager Art Schweinsrückensteak nach Prager Art – ein deftiges Gericht, das gleich zwei Lieblinge miteinander kombiniert: saftiges Schweinesteak und würziges Schinkenrührei. Dazu kommt knuspriger Toast, ein bisschen Butterliebe und als Krönung frische Tomatenecken – fertig ist ein Rezept, das nach Sonntag schmeckt. Die Zubereitung beginnt mit dem Klopfen der Steaks, damit sie schön zart werden. Dann werden […]

Weiterlesen
Pilze in saurer Sahne (Polen)

Pilze in saurer Sahne (Polen)

39 Pilze in saurer Sahne (Polen) Dieses Gericht stammt aus Polen und fand seinen Weg auch in viele DDR-Küchen – einfach, nahrhaft und mit dem, was Wald und Wiese hergaben.Wenn man im Spätsommer mit vollen Körben aus dem Wald kam, wurde nicht alles gleich getrocknet oder eingeweckt – manche Pilze kamen direkt in die Pfanne. Und was passte besser dazu […]

Weiterlesen
Athener Reispfanne

Athener Reispfanne

30 Athener Reispfanne Die Athener Reispfanne ist ein wunderbar herzhaftes Ofengericht, das mehrere Aromen zu einem harmonischen Ganzen vereint. Die Basis bildet lockerer Reis, der mit einer cremig-würzigen Mischung aus Bratensoße, Tomatenmark und geriebenem Käse verfeinert wird. Darunter versteckt sich eine saftige Schicht aus Hackfleisch, Zwiebeln und eingeweichtem Weißbrot, abgeschmeckt mit Senf, Pfeffer, Salz und einem Klecks saurer Sahne. Nach […]

Weiterlesen
Berliner Kartoffelsuppe

Berliner Kartoffelsuppe

27 Berliner Kartoffelsuppe Berliner Kartoffelsuppe – cremig, deftig und mit einer ordentlichen Portion Geschichte im Topf. Dieses Rezept aus dem Jahr 1987 vereint alles, was eine richtige Suppe ausmacht: kräftige Brühe, zartes Fleisch, aromatische Gewürze und zum Schluss knusprige Brotwürfel mit Speck. Die Kombination aus Querrippe, Suppengrün, Kartoffeln und Sahne ergibt einen wunderbar sämigen Eintopf mit viel Geschmack. Was diese […]

Weiterlesen
Eiergeräusch

Eiergeräusch

48 Eiergeräusch Das sogenannte Eiergeräusch ist ein einfaches, aber überraschend aromatisches Gericht aus der DDR-Küche, das auf geschickte Weise altes Weißbrot verwertet. In einer Mischung aus gesalzener Eiermilch übergossen und im Ofen überbacken, entsteht eine herzhafte, saftige Mahlzeit mit knuspriger Kruste. Der Name mag ungewohnt klingen, doch der Geschmack überzeugt durch seine bodenständige Wärme – besonders in Kombination mit grünem […]

Weiterlesen
Zigeunerspieß

Zigeunerspieß

27 Zigeunerspieß Zutaten Wer deftige Grillgerichte mit besonderem Aroma liebt, wird diesen herzhaften Spieß zu schätzen wissen. In der DDR war der „Zigeunerspieß“ ein beliebtes Gericht – würzig, kräftig und unkompliziert in der Zubereitung. Besonders die Mischung aus Hammel, Schwein, Niere und geräuchertem Speck sorgt für eine einzigartige Geschmackstiefe. Begleitet von frischem Weißbrot, knackigem Salat und einem Glas kräftigen Rotwein […]

Weiterlesen
1 2 3 4 90