Berliner Kartoffelsuppe

Berliner Kartoffelsuppe

12 Berliner Kartoffelsuppe Berliner Kartoffelsuppe – cremig, deftig und mit einer ordentlichen Portion Geschichte im Topf. Dieses Rezept aus dem Jahr 1987 vereint alles, was eine richtige Suppe ausmacht: kräftige Brühe, zartes Fleisch, aromatische Gewürze und zum Schluss knusprige Brotwürfel mit Speck. Die Kombination aus Querrippe, Suppengrün, Kartoffeln und Sahne ergibt einen wunderbar sämigen Eintopf mit viel Geschmack. Was diese […]

Weiterlesen
Kartoffelsuppe aus gekochten Kartoffeln

Kartoffelsuppe aus gekochten Kartoffeln

7 Kartoffelsuppe aus gekochten Kartoffeln Herzhaft, einfach und wärmend – so schmeckt diese Kartoffelsuppe, wie sie früher ganz selbstverständlich auf den Tisch kam. Aus geriebenen, gekochten Kartoffeln, verfeinert mit geröstetem Speck, Zwiebeln und einem Hauch Kümmel, entsteht eine Suppe, die sättigt und zugleich wohltuend ist. Ein Schuss Milch oder Sahne macht sie cremig, während ein wenig Paprika für eine feine […]

Weiterlesen
Schweinekotelett in der Bratpfanne

Schweinekotelett in der Bratpfanne

4 Schweinekotelett in der Bratpfanne Deftig, saftig und mit viel Geschmack – so lässt sich dieses Gericht wohl am besten beschreiben. Schweinekoteletts, zart angebraten, schmoren in einer kräftigen Soße aus Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und Tomatenmark, begleitet von weich gekochten Kartoffelschnitzeln und frischem Gemüse. Was auf den ersten Blick wie ein einfacher Eintopf wirkt, ist in Wirklichkeit ein wunderbar durchdachtes Gericht, […]

Weiterlesen
Liptauer Aufstrich

Liptauer Aufstrich

15 Liptauer Aufstrich Würzig, cremig und wunderbar pikant – der Liptauer Aufstrich ist ein herrlich aromatischer Begleiter für frisches Brot oder herzhafte Brötchen. Feiner Quark wird zusammen mit zarter Butter zu einer samtigen Basis verrührt und mit fein gehackter Zwiebel, knackiger Gewürzgurke und würzigen Kapern veredelt. Abgeschmeckt mit Kümmel, Petersilie und einem Hauch Paprikapulver entfaltet dieser Aufstrich sein volles Aroma. […]

Weiterlesen
Paprika nach Jägerart

Paprika nach Jägerart – Ein herzhaftes DDR-Rezept

32 Paprika nach Jägerart – Ein herzhaftes DDR-Rezept Herzhaft, aromatisch und wunderbar vielfältig – Paprika nach Jägerart bringt eine bunte Mischung aus zarten Pilzen, frischer Paprika und einer würzigen Tomatensoße auf den Teller. Durch die feine Bindung mit Mehl und die kräftige Note von Kümmel erhält das Gericht seinen typisch herzhaften Geschmack. Mit frisch gehackter Petersilie verfeinert, passt es hervorragend […]

Weiterlesen
Quark mit Kümmel

Quark mit Kümmel

3 Quark mit Kümmel Herzhaft, frisch und wunderbar vielseitig – Quark mit Kümmel ist ein beliebter Brotaufstrich und eine perfekte Beilage zu Pellkartoffeln. Durch die Kombination von feinem Speisequark, etwas Milch, aromatischem Kümmel und frisch geschnittenem Schnittlauch entsteht ein cremiger Genuss, der sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Je nach Geschmack kann der Quark milder oder würziger abgeschmeckt werden – […]

Weiterlesen
Zibbel-Klump

Zibbel-Klump

8 Zibbel-Klump Zibbel-Klump ist ein würziges Schmorgericht, das den Duft von gebratenem Zwiebelaroma und kräftigem Hammelfleisch schon beim Kochen verströmt. Es stammt aus der herzhaften Landküche und ist besonders für seine einfache Zubereitung und den intensiven Geschmack bekannt. Das Zusammenspiel von zartem Fleisch, geschmorten Zwiebeln, einer Prise Kümmel und kräftigem Knoblauch macht diesen Eintopf zu einem echten Wohlfühlgericht – perfekt […]

Weiterlesen
Brandenburger Biersuppe

Brandenburger Biersuppe – Ein einfaches & geniales DDR-Rezept

20 Brandenburger Biersuppe – Ein einfaches & geniales DDR-Rezept Die Brandenburger Biersuppe ist ein echtes Beispiel für die kreative Resteverwertung der DDR-Küche – und zeigt eindrucksvoll, wie man aus einfachen Zutaten wie Schwarzbrot und dunklem Bier eine sättigende, wohltuende Suppe zaubern konnte. Dieses Rezept erschien 1986 im Buch „Küchenrenner für Landschaftskenner“ vom Verlag für die Frau Leipzig – und wurde […]

Weiterlesen
Zwiebelfleisch

Zwiebelfleisch

15 Zwiebelfleisch Zwiebelfleisch ist ein echter Klassiker der österreichischen Hausmannskost, der seinen Weg auch in die Rezeptsammlungen der DDR gefunden hat – besonders durch das Buch „Rezepte – Aus Küchen in 13 Ländern“, herausgegeben vom Verband der Journalisten der DDR, Bezirk Potsdam im Jahr 1985. Im Mittelpunkt steht zartes Rindfleisch, in Streifen geschnitten und kurz angebraten, dazu kommen geschmorte Zwiebeln, […]

Weiterlesen
Weißkrauteintopf

Weißkrauteintopf

26 Herzhafter Weißkrauteintopf – Eine wärmende Mahlzeit Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, gibt es kaum etwas Besseres als einen dampfenden Teller Weißkrauteintopf, wie ihn viele noch aus DDR-Zeiten kennen. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1970 und ist ein Paradebeispiel für die schlichte, aber nahrhafte Küche, die Generationen von Familien durch Herbst und Winter begleitet hat. Die Hauptzutat […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gefüllter Kohlkopf

0 Gefüllter Kohlkopf Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 1 gut gesäuberten Weißkohlkopf (etwa 1 Kilogramm) aushöhlen. Die Ränder müssen etwa 1 Zentimeter dick bleiben. Den herausgeschnittenen Kohl zerkleinern. 100 Gramm zerschnittenen Speck ausbraten und 1 kleingeschnittene Zwiebel sowie 1 Messerspitze Zucker darin dünsten. Den kleingeschnittenen Kohl, Salz, gemahlenen Pfeffer sowie Kümmel zugeben und das Gemüse gardünsten. […]

Weiterlesen
Berliner Hackepeter

Berliner Hackepeter nach DDR-Rezept von 1983

67 Berliner Hackepeter nach DDR-Rezept von 1983 Berliner Hackepeter war in der DDR eine beliebte Brotzeit und wurde oft als schnelle, schmackhafte Mahlzeit serviert. Hackepeter, auch bekannt als Mett, besteht aus rohem, gewürztem Schweinefleisch und wird traditionell auf Schrippen (Brötchen) oder Schwarzbrot serviert. Die Zubereitung ist einfach, jedoch ist es besonders wichtig, auf Lebensmittelsicherheit zu achten. Verwende frisches Hackfleisch von […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 73