Dresdner Weihnachtsstollen
Zutaten
2 kg Mehl
100 g Butterschmalz
100 g Talg, geraspelter
800 g Margarine
850 g Sultaninen
150 g süße Mandeln
65 g bittere Mandeln
100 g Zitronat, klein gehackt
1 Zitrone, Schale davon abgerieben
330 g Zucker
0,5 L Milch
150 g Hefe
20 g Salz
1/4 TL Muskat
Zum bestreichen
400 g Butter
125 g klarer Zucker
125 g Puderzucker
1 Pk Vanillinzucker
Zubereitung
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Abgezogenen Mandeln fein mahlen. Die gesamten Zutaten am Abend vor dem Backen in einen warmen Raum stellen!
Am nächsten Tag Mehl sieben, eine Vertiefung in die Mitte drücken und die mit einem Teil der handwarmen Milch verrührte Hefe hinein geben. Den gekneteten Vorteig an warmen Ort 30 Min gehen lassen.
Inzwischen übrige Zutaten mit restlichen Mehl gut durchkneten. Hefestück zugeben und so lange kneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt. Damit das Fett nicht austritt, den Teig nicht zu nah an den Ofen stellen und mindestens 2 Stunden gehen lassen.
500 – 1500 g schwere Stücke abwiegen, jedes noch einmal durchkneten. Dann zu längeren Broten formen, längs 1 cm tief einkerben oder mit einem Quirlstiel längs seitlich eine Rille ziehen und den kleineren Teil über den großen schlagen.
Backrohr
Die Stollen bei guter Mittelhitze ca. 1 Stunde backen.
Dann buttern, mit klarem Zucker bestreuen, nochmals buttern u. Puderzucker darüber streuen.
Der Stollen braucht mindestens 1 Woche Lagerzeit, kann also rechtzeitig vor Weihnachten ohne Stress gebacken werden.